| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		12.04.2021, 13:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2021, 13:01 von shark69.)
	
	 
		liebe C3 Gemeinde 
kann mir jemand die Funktion von diesem Schläuchlein erklären? Standort ist hinter dem Beifahrersitz und geht in ein Metallröhrchen im Wagenheberfach. 
ich habe sie zusammengesteckt, ich könnte mir vorstellen, dass es was mit der Astro Ventilation zutun hat?
 
Gruss Tony
 ![[Bild: 40960713nh.jpg]](https://up.picr.de/40960713nh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wie man an den "fachgerechten" Durchbruch des Faches sehen kann, hat das einer nachträglich eingebaut.Vermutlich Leitung zum Fluxkompensator...halt das war ja ein anderes Modell.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		12.04.2021, 17:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2021, 17:44 von shark69.)
	
	 
		Hallo ZündlerNatürlich hat es einen Fachgerechten Durchbruch, aber ich ging nicht davon aus, dass ich für die Antwort ein Foto des Durchbruchs einstellen muss und dies Wichtig ist, das muss Original sein,
 Was ist der Fluxkompensator und was löst der aus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Tony,
 das ist definitiv nicht original - so viel steht fest!
 
 Ich fürchte, Du wirst nicht umhin kommen, das Röhrchen am Unterboden nachzuverfolgen... das gleiche gilt für den Schlauch.
 
 Viel Erfolg & Beste Grüße...
 René
 
 P. S.: Fluxkompensator gibts nur in einem ganz speziellen DeLorean
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj '69 Riverside Gold Baureihe (2): Silber, 1982 Baujahr,Farbe (2): Golf GTI 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich könnte mir vorstellen das es zur AstroVentilation gehört. Wenn das ein Unterdruckschlauch ist, steuert der die Klappen der an der Heckscheibe.Wenn du die Heizung komplett auf null stellst, müssten die Klappen öffnen und bei Heizbetrieb, sollten die Klappen schließen. Ich weiß nur nicht mehr ob Unterdruck bei offen oder geschlosssen anliegt. Die Metallleitung läuft hinter dem Fahrersitz über den Mitteltunnel zum Heizungsregler.
 Die Unterdruckdose findest du auf linken Seite der Klappen.
 
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Tony`s Auto ist ein Covertible und hat kein AstroVentilation am nichtvorhandenen Glas-Heckfenster. Was mich weiter wundert, sind die andern Kabel, die meines Erachtens nichs im in diesem Fach zu suchen haben. Zumindest bei meiner 68er habe ich dort drin keine Leitungen. Für mich sieht das, wie bereits erwähnt, nicht original aus. Vielleicht weiss der Vorbesitzer was über dieses Röhrchen...
 
 Gruss
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Dsa Astro ventilation versteh ich wohl immer noch nicht.
 Zitat:ist ein Covertible und hat kein AstroVentilation am nichtvorhandenen Glas-Heckfenster. 
Dachte, ob die hinteren Luftauslässe eine vacuumgesteuerte Klappe haben, liegt mehr daran, ob der Wagen eine AC hat oder nicht. 
Astro ventilation haben die alle, ob Coupe oder Cabrio .
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Über die Elektrokabel kann ich selber was Aussagen, das sind die Kabel für meinen im mittleren Fach eingebauten USB Radio. Es geht nur um den Gummischlauch und das Metallröhrchen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Verlauf der Leitung kann ich auswendig nicht genau sagen aber in meinem 72er Cabriolet ohne Klima gibt es auch eine einzelne Unterdruckleitung welche übergehend von Gummi in Metall die hintere Belüftungsklappe (in der Regel vom Teppich verdeckt) steuert.
	 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe keine Astro Ventilation bei meiner 68er, bzw. kein Ventil, welches mit Unterdruck gesteuert wird im hinteren Teil wo das Cabriodach verstaut wird. Unter den beiden rear deck vent grills sind bei meiner nur Gummilippen, welche einen Luftzirkulation ermöglichen, aber Regenwasser nicht ins Wagen innere gelangen kann...
 Gruss
 Marcel
 
		
	 |