| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei Verkäuferangaben grundsätzlich nur das glauben, was auch belegbar ist.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		@JR 
stimmt 
hab jetzt noch mal nachgesehen, ist ein 300HP Motor, also der Drehzahlmesser war nie raus, suffix code ist "HZ"
 
hier der suffix code:
 ![[Bild: 40942416st.jpg]](https://up.picr.de/40942416st.jpg)  
@ Mark 
stimmt, hätte ich beim Fahren merken müssen, läuft wunderbar mit günstigem Superbenzin, klopft nichts und schüttelt sich auch nicht beim Ausgehen
 
@ChickenJoe 
danke, aber das ist das ja was ich meine, es waren ja schon 3 Interessenten hier, keiner hat sich die VIN im Motorblock angesehen, geschweige denn den Suiffix Code, sonst wäre das ja mal aufgefallen, alle haben aber danach eine Chrombumper für 34-36€ gekauft
 
LG Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hätte mich jetzt auch gewundert wenn eine Automatik die L46 Option hat. L46 oder LT1 gab es immer nur mit Schaltung und nie mit Automatik. Die Motor PS Zahl steht ja auch auf den Label beim Shifter. (Gut habe ich aber auch schon falsch aufgeklebt gesehen...) 
 Am besten schaut man da immer auf den Suffix Code am Motorblock und vergleicht die Kürzel 》 Aber Achtung: Wenn die alten Broaching Marks/Längsriefen nicht mehr zu sehen sind wäre ich auch wieder vorsichtig ob es nicht ein Restamp ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die in der Anzeige bzw. in den Papieren angegebene Leistung kann hierzulande stark variieren. Wenn Du z.B. bei einem Importfahrzeug ein Datenblatt von TÜV Süd verwendest, stehen da "echte" Leistungsangaben, also deutlich niedriger als die Angabe im GM Prospekt oder gar die Angabe auf dem Shifter Panel. Die Prüfer können aber auch ne Leistungsmessung als Grundlage nehmen oder selbst irgendwas schätzen ... oder eben die Leistunsangabe aus dem Prospekt.
 Was dann der Verkäufer wiederum in die Anzeige schreibt, ist wiederum ne andere Geschichte. Eigentlich geht es kaum den Motortyp, der von Interesse ist. Somit sind die Werksangaben 300/330/350/370 eher interessant als die realistische Angabe im Schein ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69Themen: 3
 Registriert seit: 10/2020
 
 
 Ort: Schweinfurt
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1971 Daewoo Golden Yellow
 Baureihe (2): Skoda Superb
 Baureihe (3) : MX-5 10th Anni
 
 
 
	
	
		Hallo Martin, 
finde es toll, dass du den Motorblockcode offen hier teilst und berichtigst.     Idealerweise jetzt natürlich dann auch auf der mobile-Anzeige. Aus meiner Sicht ist das ein wirklich sehr schönes Auto. Wenn ich nicht schon zugeschlagen hätte, wäre ich gerade auf dem Weg zu dir      
Ich bin mit meiner immer noch zufrieden, aber so gut dastehen wie deine tut sie nicht. Die 300 PS statt 350 PS sind finde ich kein Beinbruch. Aufgrund des Fahrwerks, der nicht vorhanden Sicherheitsthemen (ABS, ESP, Knautschzone) und Lenkung gegenüber Stand der Technik halte ich sportliches Fahren mit einem 50 Jahre alten Auto für grenzwertig. Mit der Automatik kann man dann genau das machen wofür so ein Oldie da ist => gemütlich durch die Landstraßen fahren, sich über das Blubbern freuen. Passt finde ich besser wie der Schalter zu den amerikanischen Oldies. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Bei einer C5 oder C6 wäre der Schalter auch meine Wahl und bei C7 & C8 wäre es für mich wieder Automatik. Vielleicht wird eine moderne Corvette für mich ja auch noch was...     
Wünsch dir viel Erfolg beim Verkauf Martin und bin jetzt schon etwas neidisch auf den neuen Besitzer wegen dem technisch sauberen Fahrzeug das vom Zustand her echt top aussieht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: Rottweil Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 mir ging es nicht um die 50PS mehr, sondern nur darum, ob es denn diesen Motor (350,350 nicht L46) tatsächlich gibt, da er so nirgends zu finden war.
 
 Danke für die zusätzliche Infos Martin.
 
 Grüße
 Ork
 
		
	 |