| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: Rottweil Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.04.2021, 18:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2021, 19:10 von Ork.)
	
	 
		Ja das ist ja das, was ich nicht ganz verstehe. 
Auf dieser Options Seite gibt es nur eine 350er mit 350PS und das ist die L46.
https://corvettec3.ca/options.htm#1969_Options
https://www.corvsport.com/1969-c3-corvet...tte-engine 
Dann wären die von mir gezeigte und Martin seine ja L46, aber der rote Bereich im Drehzahl passt da nicht.
 
Ich verstehe das nicht ganz.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		also wenn eine 69er für Dich in Betracht kommt, ist die Besichtigung der 69 von Martin (Martinsranch) m.E. Pflicht! (ich verstehe nicht, warum er die so günstig anbietet im Vergleich zu den sonstigen aus 69 auf mobile) 
mit zuratendem Gruß von einem NCRS Mitglied
 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
		09.04.2021, 22:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2021, 22:18 von C1-Matthias.)
	
	 
		 (09.04.2021, 18:24)Ork schrieb:  ... aber der rote Bereich im Drehzahl passt da nicht. 
Das stimmt, der rote Bereich beginnt bei der L46 bei 6.000 U/Min. Ich war extra nochmal in der Garage schauen.     
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		@Matthias @Ork 
stimmt, ist mir noch gar nicht aufgefallen, glaube aber nicht, dass der Drehzahlmesser mal raus war, man sieht noch so schön die Interieurfarbe an den Schraubenköpfen, die platzt doch beim Losschrauben sofort ab, kann man natürlich auch nachpinseln     
@Peter 
gut, dann mach ich "Sie" jetzt wieder teurer     
der Verkauf geht doch immer nur über den Preis,  
der normale (Erst)-Corvettekäufer weiß gar nicht was ein "Birdcage" ist,  
sieht sich den natürlich gar nicht an und weiß auch nicht wie der aussehen sollte,  
interessiert ihn auch gar nicht    
und "matching number" interessiert den durchschnittlichen Erstkäufer auch nicht, 
es ist ja auch so: die Corvette bringt auch ohne "matching number" und ohne sauberen "Birdcage" viel Fahrspaß     
LG Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: Rottweil Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
danke für die Info.
 
Ich verstehe dann trotzdem nicht, warum heute gleich zwei Vetten gesehen haben mit 350er Motor und 350PS und Drehzahlbereich die nicht L46 entspricht. Alle L46er haben den korrekten Drehzahlbereich. Ich denke nicht, dass beide ein einen neuen Drehzahlmesser haben?!
 
Evtl. kommt jemand noch mit einer Erklärung :)
 
Aber wie dem auch sei,  deine Corvette habe ich jetzt auch auf dem Radar Martin. Obwohl nicht viel zu meiner Wunschvorstellung passt, ist sie doch einer der saubersten die ich gesehen habe.
 
Ich lasse es mir übers Wochenende nochmals durch den Kopf gehen und melde mich dann gegeben falls.
 
@Peter Hör auch den Preis hochzutreiben    
Danke und Grüße 
Ork
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Der L46 Motor wurde 1969 nicht zusammen mit Automatikgetriebe geliefert. Die Ventildeckel aus Stahl passen auch nicht zum L46, genau wie der schon erwähnte rote Bereich des Drehzahlmessers.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: Rottweil Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok.
 Aber wieso finde ich in keiner Seite mit C3 Optionen diese Konstellation?
 
 Das ist was ich nicht verstehe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		1969 gab es nur genau eine Konstellation mit 350 PS, die RPO L46.  Was erklärt, warum du in den Spezifikationen nur den L46 mit 350 PS findest. 
Die 50 PS mehr gegenüber dem 300 PS Standard Motor wurden im Wesentlichen durch höhere Verdichtung mit "domed" Schmiedekolben, größeren Ventildurchmessern, anderen Düsen im Vergaser und einer schärferen Nockenwelle erreicht. Dazu gab einen anderen Schwingungsdämpfer und Ventildeckel aus Aluminium.
 
Da nur der Alu-Ventildeckel von außen auffällt, war das Tauschen der Ventildeckel, des Aufklebers auf dem Luftfilterdeckel und der Plakette an der Schaltkonsole eine beliebte, weil einfache "Tuning" Maßnahme. Manchmal auch nur die Plakette...    
Wenn du wissen willst, ob du einen L46 vor dir hast, schütte mal Normalbenzin in den Tank. Wenn's dann klopft wie Sau und nachdieselt, dass der Motor kaum noch  ausgeht, dann ist es ein L46. Geht auch mit günstigem Superbenzin, aber nicht ganz so gut.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: Rottweil Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mark darum geht es mir gar nicht, sondern warum es dann doch einige 350er gibt die offensichtlich keine L46 sind aber trotzdem 350PS haben?
 Weil es diese "eigentlich" nicht geben dürfte?!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69Themen: 3
 Registriert seit: 10/2020
 
 
 Ort: Schweinfurt
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1971 Daewoo Golden Yellow
 Baureihe (2): Skoda Superb
 Baureihe (3) : MX-5 10th Anni
 
 
 
	
	
		@Martin: Einspruch! Es gibt durchaus Erst-Corvette-Käufer die sich für Matching Number und einen schönen Birdcage interessieren. Hab leider inzwischen zum Jahreswechsel zugeschlagen. Als ich die Bilder von deiner (insbesondere von unten) gesehen habe, war ich fast etwas frustriert      Sieht wirklich schön aus deine Gute.
 
@Ork: Meine Erfahrung beim C3 schauen reichte von interessanten, zwielichtigen und netten Menschen. Leider sind auch Anzeigen dabei, wo der Inhalt nicht stimmt, weil die Verkäufer nicht in der Materie sind und einfach eine 'übliche' Motorleistung für die C3 angeben...daher geht am Ende nix daran vorbei sich die VIN oder/und Motorkennung durchgeben zu lassen, wenn man vor Besichtigung schon etwas Sicherheit haben will.
	
		
	 |