| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Weiss ich nicht mit dem Bodenventiel ?  Glaub ich aber auch  nicht , da ich die Kolben per Hand soweit zurückdrücken kann, wie ich will.   
Scheibenbremskolben fahren nur soweit zurück, wie die Scheibe sie drückt.  Bei eiernden Scheiben natürlich etwas weiter. 
Deshalb sind bei der Vette auch Federn hinter jedem Kolben, um die Kolben leicht an die Scheiben zu drücken, so dass das Premspedalspiel gering gehalten wird. ( manche glauben auch, damit immer etwas Reibung = Hitze bleibt, um Regenwasser zu verdunsten und somit die Bremswirkung zu behalten ? ).
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		die scheibe drückt die beläge nicht zurück, das geschieht durch die dichtlippe de rinneren  kolbendichtringe und noch dazu wird der kolben durch die zurückströmende bremsflüssiglkeit in richtung hauptbremszylinder zurückgezogen( sobald du das bremspedal losläßt). Das Bodenventil schliesst, dass der kolben nicht mehr ganz zurückfährt und nur noch der lüftspalt zwischen scheibe und belag-kolben bleibt.Evt könnte noch ein fehler vorliegen: zu hohes radlagerspiel, damit drückt dann beim kurvenfahren die scheibe über die beläge den kolben zurück.
 Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 da ich die Kolben per Hand soweit zurückdrücken kann, wie ich will.
 MfG. Günther
 
das müsste zwar schon gehen, wenn jedoch die kolben ohne jeglichen kraftaufwand zurückzudrücken sind, kann es sein, dass keine bodenventile verbaut sind, die dagegen wirken
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ein zu leichtes Zurückfahren der Kolben kann man durch O-Ring - Kolben unterbinden.
 Die sind auch viel weniger anfällig gegen pumpen und Luftsaugen durch die Kolbendichtungen.
 Die original Lippendichtungen dichten so richtig nur auf Druck.  Beim Zurückfahren ist die Dichtwirkung gering .
 Das Umrüsten auf O-Ringe kostet knappe 100 USD, wenn mans selbst macht.
 
 MfG. Günther.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		So, habe jetzt oben im Beitrag mal die Bilder ergänzt.
 Da sieht man schön die Unterschiede von Std zu Pwr Hauptbremszylinder.
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 0
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: nicht von gestern
 Baureihe: c2       c5
 Baujahr,Farbe: pink und lila
 
 
 
	
	
		Hallo Leute,bin ganz neu hier in Eurem Quasselforum!Wasich aber nach kurzem Check festgestellt habe , Ihr seid teilweise richtige Experten auf dem Corvette- Sektor.Habt Ihr bei  GM eine ABM Massnahme mitgemacht? Einige von Euch sind auch richtige " Selbstprofilierer",denen sonst wohl keiner im richtigen Leben zuhört,oder?OK,suum quique,leben und leben lassen! Was mir-und jetzt zum Thema-wirklich bei unserer Marke aufstösst ist,dass Corvette Amerika (GM) sich einen Scheissdreck um die Marke ausserhalb der USA kümmert und ein dilletantisches Marketing für diese tragfähigen Markennamen hinlegt. Was in der Vergangenheit dann noch als PR gekaspert wurde verdient den Namen nicht. Jetzt kommt ein neuer Importeur,der mit abgehalfterten  Leuten im "Management",die vorher schon keinen Erfolg(oder sogar als Plattmacher  von Autohäusern unrühmlich in Erscheinung getreten sind) das Geschäft  in Deutschland ankurbeln soll. Keine  Distribution,Händler sind versteut in den Gebieten,ein richtiges Händlernetz gibt es nicht(aber ein tolles neues Produkt-C6- wird eingeführt!)
 Bei aller Begeisterung Leute bleibt locker. Wir sind die Kunden! Ihr seid die Opinion Leaders. Wenn Ihr das Produkt(Corvette ist ja leider eine Monomarke,obwohl unter diesem Label verschiedene Produkte lanciert werden können,wie z. B. Porsche oder Aston Martin es tut)in Eurem Land durch konzertiertes Verhalten lenkt,wird der Importeur das akzeptirren müssen. Also bitte machr keinen Fehler und diskutiert hier im Forum über "Sammelbestellungen"  mit xy % Kondition,das bringt Euch in die schwache Position.Also: Stärkt die Marke durch gemeinschaftliches Auftreten beim Beim Importeur. Ich weisszwar nicht ,ob das corvette Marketing von Kroymans schon auf die Clubs und an dieses Forum herangetreten ist,wenn nicht wäre das ein Zeichen der Ignnoranz des Kunden, Lasst Euch nicht verarschen!!! In diesem Sinne einen schönen Tag!    RAF
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		  Hä ?     
Nette Meinung - aber was hat das mit dem Bremsproblem zu tun ???    
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 0
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: nicht von gestern
 Baureihe: c2       c5
 Baujahr,Farbe: pink und lila
 
 
 
	
	
		OK, aber irgendwie bremst Corvette sich ja selbst ,damit bin ich vielleicht wieder beim Thema.    Axel
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		??? Ich kann die da auch nicht ganz folgen, was das mit der Ursache des Bremsproblems zu tun haben soll... aber naja...gehörte wohl besser in einen anderen Tread.Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute wo sitzt denn das "Bodenventil" bzw wie sieht es aus. Ich habe noch nie so eine Vollbremsung gemacht. Bin mir auch nicht Sicher ob bei mir alle Räder blockieren.
 Mfg
 Stephan
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 |