Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2020 
	
	  
	
 Ort: Rapperswil-Jona, Schweiz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1997, rot
    
  
	
 
	
	
		Ich darf doch aktuell leider nicht nach DE, bin in der Schweiz wohnhaft. :( Wäre ich DE Bürger, würde ich den direkten Weg zu Molle fahren. Zudem glaube ich nicht, dass meine Versicherung sowas mitmachen würde 🧐 
 
Molle, keine Lust in die Schweiz zu expandieren? 😁 
 
Ich werd mir in der Schweiz wohl einen spezi suchen müssen 
 
Lg Simon
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  CH
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  ..2004, Machine Silver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Simon 
Vielleicht mal bei Corvettetotal in Bonstetten nachfragen? 
Gruess, Jürg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2019
	
	  
	
Ort:  Frankfurt a.M.
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Black/Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Simon  
Die Corvette ist ja ein GM Auto, also würde ich mal eine große GM Vertragswerkstatt in der Schweiz suchen. 
Die müssten doch fähiges Fachpersonal haben, und im Notfall in USA nachfragen können, oder eine GM Montage Anleitung da haben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Braunschwieg 
Baujahr,Farbe:  Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		20.03.2021, 19:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2021, 19:40 von keineAhnung.)
	
	 
	
		ja es gibt auch andere fähige Händer außer dem sehr gutem Werner Moll. 
2018 Autohaus Kramm in Berlin  ( GM Vertragshändler)  Bin zufrieden. 
Bei der Rechnung bekam ich schnapp Atmung 4300 . 
Warnung an alle , die sich eine Teilkasko bei der C5 sparen wollen.   
 
Carg*** nimmt so weit ich weis Nachbauten , kosten um die 400. 
Sie verzerren aber stark an den Rändern.   
 
GM Scheiben nahm damals 1500 für eine  normale, und 1800 mit HUD Beschichtung.  
 
Der Gummi 1100 Euro . Da gab es bei meiner Versicherung Diskusionen beim bezahlen. 
Hier gab es Schriftverkehr zwischen Versicherung  Mir und Händler.  Am Ende hat die Versicherung aber gezahlt. 
Und mich zum Jahresende gekündigt. 
Alles noch + Steuer.  
 
Übrigens auch bei meiner Vette mußte die Scheibe 2 mal eingebaut werden. Beim Einbauversuch (drücken) ging eine Scheibe kaputt. 
Die 2 , welche GM liefert war kaputt ( Randschaden)  
Die  3 welche GM lieferte  war verkehrt  ( ohne Antennenaschuss auf der Scheibe)  
Die 4 die kam, ist es jetzt.  
Risiko des Händlres.  Die haben es auch nicht leicht. 
 
Ich bin zufrieden  habe nur Angst vor dem nächsten Steinschlag im Sichtbereich. 
Grüße Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Originale Scheiben gibt es seit letztem Jahr auch nicht mehr.Produktion eingestellt. 
Es gibt verschiedene Zubehörlieferanten die sich in der Qualität auch deutlich unterscheiden. 
Es gibt Zubehörscheiben von 400,- bis 1.600,- Euro. 
Entsprechend sind die Qualitätsunterschiede. 
Halten wir fest. 
Scheibendichtgummi nicht mehr lieferbar, 
Scheibe nicht mehr in guter Qualität lieferbar. 
Die Werkstatt muss das beste draus machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Calw 
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  01 black  EU MT
Baureihe (2):  Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2):  2017 white 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
wann war das genau?  
 
Gruß Marco
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2020 
	
	  
	
 Ort: Rapperswil-Jona, Schweiz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1997, rot
    
  
	
 
	
	
		Guten Abend zusammen. 
 
Danke für die Inputs! Ich werde mich mal schlau machen und nachfragen. 
 
Warum gibts eigtl solche Schutzfolien wie es für den Natelbildschirm gibt nicht auch für die Frontscheibe x)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (19.03.2021, 22:58)Nighthawk 2307 schrieb:  Ich habe meine Scheibe nicht bei Molle tauschen lassen, da ich nicht so weit fahren wollte. Hatte 3 Monate Ärger, Auto undicht, Wind Geräusche. 2 mal Nachbessern hat rein garnichts gebracht.  
 
Also am Ende doch bei Molle gewesen (500km pro Strecke) und ohh Wunder, Auto Dicht und keine Wind Geräusche mehr. 
 
Bei mir konnte man den Schlüssel zwischen Scheibe und Dichtung stecken. 
 
Molle hat auch mit meiner Versicherung gespeochen, weil die Scheibe ja wieder neu musste, ich musste nichts mehr machen.  
 
Ich würde nie mehr wo anders hinfahren. Das waren echt anstrengende 3 Monate immer wieder mit der Werkstatt rumstreiten. Da sind die Fahren und Rückfahrten zu Molle 1000 mal angenehmer. 
 
Aber sprich vorher mit der Versicherung, eventuell müssen die erst versuchen nachzubessern, was nicht wirklich klappt, da meist die Scheibe wieder raus muss...  
 
Gruß Philipp 
Das sagt doch alles und würde für mich das Ermessen auf Null reduzieren. Hinfahren, egal wie weit weg. Es wird auch eine Möglichkeit geben, getestet aus der Schweiz anzureisen. Mit Firmenwagen ist das eine Geschäftsreise.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Calw 
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  01 black  EU MT
Baureihe (2):  Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2):  2017 white 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (20.03.2021, 20:01)Molle schrieb:  Originale Scheiben gibt es seit letztem Jahr auch nicht mehr.Produktion eingestellt. 
Es gibt verschiedene Zubehörlieferanten die sich in der Qualität auch deutlich unterscheiden. 
Es gibt Zubehörscheiben von 400,- bis 1.600,- Euro. 
Entsprechend sind die Qualitätsunterschiede. 
Halten wir fest. 
Scheibendichtgummi nicht mehr lieferbar, 
Scheibe nicht mehr in guter Qualität lieferbar. 
Die Werkstatt muss das beste draus machen. 
Dann frage ich mich echt wie es zu Preisen von 5000€ und mehr kommen kann? Irgendwo hab ich was glaub mal von 6500€ gelesen. Also das müssen ja Stundensätze sein wo ich mich frage ob ich den falschen Job habe.  
So weit ich weiß sind die Lamisafe die Originalen. Vielleicht gibt es noch Restbestände in USA. Aber selbst wenn wird man wohl kaum dran kommen. 
 
Gruß Marco
	  
	
	
Fährst Du quer siehst du mehr
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Braunschwieg 
Baujahr,Farbe:  Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		21.03.2021, 18:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2021, 18:28 von keineAhnung.)
	
	 
	
		Juni 2018  
 
1800 Scheibe  
1100 Scheibengummi  
300 Klebesatz  
90 Entsorgung  
360 die Dreiecke zur Tür hin 
300 Einbau  
Mach mit 19 %  
4700  
 
Bei mit wurden dei beiden Seitedreicke zur Tür weggelassen, weil noch gut und damals nicht lieferbar 
Und es ist ein Vertragshändler. Der kann nicht irgendwas einbauen  ohne seinen GM  Vertrag zu riskieren.  
Das ist nun möglich wenn die Teile nicht mehr gibt.  
 
Kleine Annekdote. 
Ein Freund aus der Nachbaschaft fährt eine Ferrari 308 GTS  
Der hat 2500 für die Frontscheibe  bezahl , reine Teile kosten in Italein.  
Und dort gibt es noch alles. aus Italein.     
GM hat doch an einer Corvetteteile  Versorgung kein Intresse.  
US Unternehmen  halte ich für Teileversorgung und Nachhaltigkeit  für vollkommen ungeeignet. 
OB das GM ist oder Opel war. ( Thema Opel GT / Kadett / Manta und Televersorgung)  
Das es bei der C3 so gut klappt ist Clubs und Einzelkämfern zu verdanken.  
 
Bei Ferrai, Lambo oder Mercedes gibt es da überhaupt keine Probleme. wenn man es bazahlen kann.  
Neue Original Stoßstange für einen Mercedes 190 SL W121  Bj 1955 ? Innerhalb einer Woche da!  
Grüße Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |