| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		 (15.03.2021, 11:43)Supercharged schrieb:  Das gleiche hatte ich auch auch. Musste mich zwischen der C7 Z06 und der C6 ZR1 entscheiden.Bin beide gefahren und habe die C7 ZR1 gekauft.
 Gute Fahrt und viel Spaß mit der C6.
 LG
 Reiner
 
C6 ZR1, oder?    
@Floriannp: Glückwunsch, gute Wahl! Viel Spaß damit!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Schweiz, Freiburg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2010, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		@Reiner und HaraldVielen Dank euch beiden, werde hoffentlich viel Spass damit haben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: Weiß Baujahr,Farbe (2): 2013 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 662 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Lausen, CH Baureihe: C6 Zr-1 Baujahr,Farbe: 2010 Weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		wollte mal nachfragen. wie gehts mit der z06. wars die richtige entscheidung usw. gruss
 frank
 
FOTOS DER NORDKAP TOUR 2011 mit C5 und 2018 mit C6 ZR1 UNTER BOARDSUCHE. MIT DER CORVETTE ANS NORDKAPP
 FOTOS DER ENGLAND TOUR 2013 mit C5 UNTER BOARDSUCHE. ENGLAND SCHOTTLAND CORNWALL MIT VETTCHEN
 
 Gründer der Gruppe, Freunde der Corvette Switzerland (findet man im Fb.)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Schweiz, Freiburg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2010, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo FrankSo weit alles gut, danke der Nachfrage. Sehr alltagstauglich und trotzdem ein sehr schnelles Fahrzeug, wenn man mal Spass haben will! Und Spass macht sie wie Sau!!
 War letztens ein bisschen in den Voralpen unterwegs, das Ding geht schon gut, wenn man ihr die Sporen gibt!!
 Was mir aber aufgefallen ist, der Getriebetunnel wird ziemlich warm, wenn nicht sogar heiss, wenn man permanent im oberen Drehzahlbereich fährt!
 Da ist nichts mit Schokolade mitnehmen im Mittelfach....
 Hatte auch schon 2x die MKL am leuchten, wegen dem Tankverschluss. Ging aber nach paar Minuten wieder aus. trotzdem ein bisschen nervig!
 Muss den Tankdeckel wohl wechseln! Was mir auch noch aufgefallen ist, ist ein Summen vom Getriebe wahrscheinlich, besonders auf der Autobahn.
 Sonst merkt man es züm Glück nicht....aber auf längeren Fahrten kann das schon störend werden. Das ist eigentlich das einzige was mich stört.
 Aber sonst ein klasse Wagen, da will man gar nicht mehr aussteigen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 0
 Registriert seit: 10/2018
 
 
 Ort: Hamm
 Baureihe: C6 ZO6 60th
 Baujahr,Farbe: 2014, Weiß
 Kennzeichen: HAM-ZO 660
 
 
 
	
	
		Warmer Getriebetunnel ist nach 30 Minuten Fahrt normal und nach einer Stunde eine weiterer Grund das Auto auch dann zu verlassen. Es macht darüber hinaus irgendwann immer spürbar weniger Spaß, je länger du das Auto hast. Da bringt die Klima in/aus den Fußraum gerichtet auch nicht mehr viel. Es reicht auch normale Drehzahl dafür aus. Ist einfach schlecht isoliert und mit unseren heimischen Autos nicht zu vergleichen. Hier spiegelt sich der Preis wieder. Gewisse Geräusche sind auch serienmäßig🤷🏻♂️
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: M Baureihe: C6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.06.2021, 22:30)Waldmann760 schrieb:  Warmer Getriebetunnel ist nach 30 Minuten Fahrt normal und nach einer Stunde eine weiterer Grund das Auto auch dann zu verlassen. Es macht darüber hinaus irgendwann immer spürbar weniger Spaß, je länger du das Auto hast. Da bringt die Klima in/aus den Fußraum gerichtet auch nicht mehr viel. Es reicht auch normale Drehzahl dafür aus. Ist einfach schlecht isoliert und mit unseren heimischen Autos nicht zu vergleichen. Hier spiegelt sich der Preis wieder. Gewisse Geräusche sind auch serienmäßig🤷🏻♂️ 
Also vielleicht bin ich ja der einzige, der das so empfindet, oder einfach nur ein "Fanboy", aber:
 
1. wird der Tunnel zwar warm und nach zwei ambitioniert gefahrenen Voralpenpässen auch sehr warm, ja. Aber zumindest bei mir ist das in keinen Fall so unangenehm, dass ich weniger Spaß am Auto hätte, oder deshalb sogar das Auto verlassen wollen würde. Auch nach 5h nicht. Im Gegenteil.    Vielleicht fahre ich ja aber auch einfach zu langsam. 
 
2. ist ein spür- und hörbares Arbeiten von Getriebe, Antriebsstrang und in Summe der ganzen Maschine doch toll! (Dazu gehört für mich auch der Kardantunnel) Ich kann für mich sagen, dass genau das ein ausschlaggebender Grund ist, der für mich den Charm einer Z06 ausmacht. Sie ist kein taubstummes, stumpf-gedämmt und rundgeschliffenes Schiff, sondern eine echte Fahrmaschine, eine aussterbende Art. 
 
Die Porsche Community feiert ihre 997 GT3 (RS) aus eben den selben Eigenschaften und hypt die Preise in immer neue schwindelerregende Höhen. Wir beschweren uns drüber. Ich finde das schade. 
 
Kollegiale Grüße 
robstor
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Das mit dem heißen Getriebtunnel lässt sich mit einer selbstklebenden Isolierung einigermaßen reduzieren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rhein-Main-Region Baureihe: C6 Z06 Geiger GTS Corvette-Generationen:  
	
	
		Wobei ich mich dabei frage, warum das werkseitig nicht verbessert wurde. Das muss GM bei der Konstruktion und den ersten Fahrten doch auch gemerkt haben? Dass da keiner auf die Idee kam, nochmal stärker zu isolieren...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79Themen: 12
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Baureihe: C6 Z06 Centennial Edition
 Baujahr,Farbe: 2012, CFM
 
 
 
	
	
		Naja, es gibt bei so einer Entwicklung immer Targets und eines der Haupttargets für die Z06 war Gewicht. Die 2006er Autos sind extrem leicht für die Fahrzeuggröße, 1420 kg. Über die Jahre wurde dann einiges an akustischer (und thermischer?) Isolierung nachgelegt, unter anderem ein Grund für die Gewichtszunahme mit den Modelljahren. Heiß wird es in fast allen Sportwagen, die den Motor vorne und die Abgasanlage und Getriebetunnel direkt am Fahrer entlang haben. Ein Nissan GTR ist da bspw. auch nicht besser, übrigens auch nicht was klappern und alle möglichen mechanischen Geräusche angeht.Dazu kommt, dass die C6 aus den frühen 2000er Jahren kommt. In den Folgejahren hat sich dermaßen viel getan am Markt, dass man so ein Auto einfach nicht nach 2020er oder gar 2010er Maßstäben beurteilen darf.
 
 Ich sehe es wie oben geschrieben: Porsche baut den 911R mit bewusst eingebauten, mechanischen Geräuschen (EMS, Drosselklappe, etc.) und alle rasten aus (zeitweise für UVP x 2 auf dem Gebrauchtmarkt gehandelt). Corvette aus 2005 wird innen warm und klappert hier und da, alle rasten aus, aber in die andere Richtung (billiger Scheiß, ist halt ein Ami, alles nicht so geil)....
 
 Das einzige was mich stört ist, dass die Abrollgeräusche extrem hoch sind aus dem Heckbereich. Dadurch geht einiges an Motorsound und "schönen" Geräuschen unter. Das würde ich eventuell mal angehen, kann man ja recht einfach über den Kofferraum isolieren.
 
 Grüße,
 
 André
 
/Drive free or die
 
		
	 |