| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 129 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Paderborn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Lilaweiß Kennzeichen: PB- Baureihe (2): 1993 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): PB- Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : C4 Kennzeichen (3) : PB- Corvette-Generationen:  
	
		
		
		05.12.2017, 21:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2017, 21:32 von NightriderV8.)
	
	 
		Hallo Thomas,
 Danke für den Tipp, das klingt gut.
 
 
 Werde ich Mal so ausprobieren, ist es denn nun dicht?
 
 Gruß Florian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2015
	
	 
 Ort: Köln Corvette-Generationen:  
	
	
		Da ich eine Komplett-restauration mache (ALLES an Verschleißteilen, Gelenken, usw wird neu gemacht, überholt, abgedichtet,...), kann ich das noch nicht sagen, aber warum sollte es nicht dicht sein?   
Ich habe es komplett überholt und es ist mit einer Büchse versehen.
 
Gruß 
Thomas
 
PS: achte darauf, dass die Phase im Gehäuse (Kante wo der Simering später anschlägt) glatt ist. Diese sorgt dafür, dass sich die quadratischen Ringe nicht an der Ecke verkanten. 
Bei dem Bild im 1. Post mit der instandgesetzten Büchse ist da leider keine Phase zu erkennen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 129 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Paderborn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Lilaweiß Kennzeichen: PB- Baureihe (2): 1993 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): PB- Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : C4 Kennzeichen (3) : PB- Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Thomas, das klingt gut vor allem mit dem Zusammenstauchen guter Tipp.
 Hast du ne Alubuchse drin? Ich denke Alu ist zu weich im Original ist es ja schon Guss.
 
 Ich bin bei Edelstahl geblieben und na klar mit einer Fase die kann man beim Innendrehen doch gleich mit programmieren.
 
 Gruß Florian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, die Saison ist rum, die Vetten stehen in den Garage...: Schrauberzeit!
 Ich habe wieder Lenkgetriebe überholt, getestet und versandfertig:
 
 3x   84-87
 2x   88-92
 1x   93-96
 
 Die Lenkgetriebe gehen wie immer im Tausch, bei Bedarf eine PN schicken.
 
 Schöne Advents-Schrauberzeit, Gruß Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2019
	
	 
 Ort: Potsdam Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, bronze Baureihe (2): Volvo S80 Baujahr,Farbe (2): 2007, graumetallic Baureihe (3) : Volvo S90 Baujahr,Farbe (3) : 2017, graumetallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 würde ein Lenkgetriebe einer 89er C4 grundsätzlich auch in eine 84er passen? Ggf. gibt es ja nur eine andere Übersetzung o. ä. und die Getriebe wären untereinander austauschbar? Oder sind bspw. die Anschlüsse/Befestigungspunkte unterschiedlich, so dass ein Austausch nicht möglich ist.
 
 Hintergrund: Mein 84 ist leich ölfeucht und ich könnte günstig ein 89er im Top-Zustand bekommen.
 
Viele Grüße!
 Chris
 
 _____________________
 Cars:
 Corvette C4 - 1984
 Volvo S80 - 2007
 Volvo S90 - 2017
 
 Bikes:
 KTM Superduke 1290R - 2017
 Vespa PX - 1992
 
 Boat:
 Chaparral 1830 SS Bowrider - 1997
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: Triberg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1987 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas.Ich habe eine C4, Baujahr 1987, L98, Cabrio.
 Mein Lenkgetriebe ist inkontinent.
 An der Stelle wo die Lenkradachse eintritt, ist es undicht.
 Hättest du so etwas auf Lager, oder ist eine Überholung sinnvoll und was würde das kosten.
 Vielen Dank für eine baldige Antwort.
 
 Gruß Hans
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		...PN geschickt.
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Niederrhein Baureihe: C4     (6Gang) Baujahr,Farbe: 89er dark-blue metallic Baureihe (2): Astra GTC Baujahr,Farbe (2): schwarz metallic Baureihe (3) : Kia Stinger      3,3 V6 Twin-Turbo 4WD (Facelift) Baujahr,Farbe (3) : ceramic silver pearl metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,Sehr professionelle Arbeit die du da machst,
 bin begeistert, würde gerne im Sommer, "melde mich noch früh genug", zu dir kommen, zwecks
 Tausch, habe eine C4 Bj. 89.
 
 Sei bitte so gut und schicke mir eine PN
 wann du Urlaub machst, dann kann ich mich
 von der Zeit her darauf einstellen.
 
 Halte auf jeden Fall ein Lenkgetriebe für mich fest,
 komme dann zum Aus-Einbau, nach vorige Termin Absprache,
 
 Vielen Dank schon mal
 Gruß Helmut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		PN geschickt...
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Niederrhein Baureihe: C4     (6Gang) Baujahr,Farbe: 89er dark-blue metallic Baureihe (2): Astra GTC Baujahr,Farbe (2): schwarz metallic Baureihe (3) : Kia Stinger      3,3 V6 Twin-Turbo 4WD (Facelift) Baujahr,Farbe (3) : ceramic silver pearl metallic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		26.09.2022, 12:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2022, 12:40 von pollypowerv8.)
	
	 
		Habe es endlich geschafft zum Thomas zu fahren. (Thomas ZR-1)    
Meine 89er C4 (über 32 Jahre in mein Besitz), hat nun ein neues 
Lenkgetriebe bekommen, bin begeistert.      
Im Zuge dessen hat mir Thomas noch die Servo-Pumpe ersetzt, 
die genau so undicht war wie das Lenkgetriebe, eben alles sehr alt.     
Bremskraftverstärker ersetzen kam als nächstes, 
war immerhin auch schon 33 Jahre alt,       
ebefalls wurde noch ein neuer Haubenlifter verbaut, 
riesen Unterschied zum alten.
 
Kann mich nur bei Thomas bedanken für seine professionelle Arbeit.    
Jetzt muss noch die Spur eingestellt werden, dann ist das 
lenken wieder perfekt,
 
wie Thomas schon in einem Thread anmerkte......
lenken kann soooo schön sein   
Nochmals vielen lieben Dank für deine TOP Arbeit    
Gruß Helmut
	
		
	 |