| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 43Themen: 12
 Registriert seit: 09/2019
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965 / weiß
 Kennzeichen: M-TH 219H
 
 
 
	
	
		Hallo Jan,
 wenn das Armaturenbrett einmal raus ist, ist der Rest eigentlich kein großes Problem, denn der Tacho lässt sich recht einfach zerlegen und die dazu nötigen Schritte sind logisch. Ich hatte den Fehler mit dem Meilenzähler auch und auch bei mir waren es eingelaufene Schneckenwellen.
 
 Das größte Problem an der ganzen Sache ist, wenn die erste der insgesamt drei Wellen ausgetauscht werden muss, denn danach muss der Tacho leider neu kalibriert werden. Ich habe das Anfangs auch nicht glauben wollen, denn man baut ja alles genauso wieder zusammen wie es vorher war. Aber tatsächlich geht mein Tacho seitdem falsch (er zeigt 10 bis 20% zu wenig an). Leider kann man das Kalibrieren nicht selbst machen und ich habe in Deutschland bisher keine Firma gefunden, die das macht.  Die sind alle nur auf die neueren digitalen Tachos spezialisiert...
 
 Viele Grüße
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (12.01.2021, 21:51)hato2 schrieb:  Leider kann man das Kalibrieren nicht selbst machen und ich habe in Deutschland bisher keine Firma gefunden, die das macht.  Die sind alle nur auf die neueren digitalen Tachos spezialisiert... 
KaJa Tacho 
https://www.ka-ja-tacho.de/ 
oder WSM
https://wsm.de/ 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43Themen: 12
 Registriert seit: 09/2019
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965 / weiß
 Kennzeichen: M-TH 219H
 
 
 
	
	
		@Hermann: Vielen Dank für die Tipps, ich habe mal an beide Firmen eine Anfrage geschickt, mal sehen was die sagen...
 Gruß
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Marburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael,
 könntest du mal ein Bild von deinem "Knopffixierer" einstellen, damit ich sehen kann wie das funktioniert?!
 Ich würde es dann auch mal ausprobieren
 
 Grüße Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, das ist aktuell schwierig. Das Auto ist außerhalb der Saison und "wohnt" knapp 100km von mir weg. Wenn ich das nächste mal dort bin, versuche ich an ein Bild zu denken    .
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		26.01.2021, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2021, 11:21 von MiSt.)
	
	 
		Hallo Frank, 
weil "Ungeduld" einer meiner Vornamen ist, und weil das anderen Leuten womöglich auch so geht      ... ich habe in den Weiten des Netzes ein paar Fotos des "Normalzustands" gefunden, z.B. dieses:
https://www.corvetteforum.com/forums/att...112313.jpg 
Ich habe nun folgendes gemacht (soweit ich mich erinnere, bin aber ziemlich sicher):
 
- den Trip-Odo auf Null gestellt 
- den Knopf entfernt 
- die originale Befestigungsmutter entfernt, die das Trip-Odometer-Reset-Cable unter dem Kombi an dem "Bracket" befestigt 
- eine Art "Hutmutter" gedreht, die die originale Befestigungsmutter ersetzt und somit das Ding an Ort und Stelle hält, und gleichzeitig den "Knopf" bzw. seine Basis drückt
 
Dadurch ist der Tripcomputer ständig ausgekuppelt und läuft nicht mehr :-(. 
 
In meinem Auto hat das aber nun schon für ein paar tausend km für einen wieder funktionierenden - also nicht überspringenden/durchrutschenden totalen Odometer gesorgt. Aber ich halte immer die Luft an, und ich muss das mal wirklich reparieren    
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Marburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, maroon Corvette-Generationen:  
	
		
		
		26.01.2021, 11:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2021, 12:00 von Maverick1964.)
	
	 
		Hallo Michael,vielen Dank für deine "Ungeduld" :-))
 Jetzt kann ich und bestimmt viele andere hier im Forum mal versuchen die Idee umzusetzen.
 
 Gruß Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Marburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mir auch mal Gedanken gemacht und das ist dabei herausgekommen: 
Ich habe mir eine Langmutter M10 x 30mm und eine eine passende Schraube M10 x 30mm besorgt. In den Schraubenkopf eine Nut geschnitten, damit man das Ganze mit dem Kabelbinder fixieren kann.
 ![[Bild: 40644872tt.jpg]](https://up.picr.de/40644872tt.jpg)  
Damit es nicht so auffällt und zum Armaturenbrett passt, in schwarz lackiert
 ![[Bild: 40644873aw.jpg]](https://up.picr.de/40644873aw.jpg)  
Den Gummiknopf vom Rücksteller abgenommen.
 ![[Bild: 40644874ja.png]](https://up.picr.de/40644874ja.png)  
Die Langmutter auf das vorhandene Gewinde geschraubt, die Schraube reindrehen bis der Rücksteller auf Anschlag ist. Mit Kabelbinder gesichert.
 ![[Bild: 40644875ik.jpg]](https://up.picr.de/40644875ik.jpg)  
Gruß Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		und Frank, funktioniert der Odometer jetzt wieder? 
würde mich freuen 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Marburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Peter,das sehe ich am Montag. Dann darf sie wieder auf die Straße.
 
		
	 |