Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 08/2020
	
	
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1975 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		Update: Das 1/2" Whitworth-Rohrgewinde hat gepasst. Habe mal testweise ein Heizkörper-Entlüftungsventil eingeschraubt. Meint ihr das macht Sinn?
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt 
Baureihe: 
c3 
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		Hi, nimm doch einfach ein anderes geschlossenens Thermostatgehäuse , da hast keine Löcher mehr drin die undicht werden könnten. .
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
Ort: 
Brandenburg 
Baureihe: 
Z06, ehemals 
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow 
Kennzeichen: 
TF ZO6 
Baureihe (2): 
C3, ehemals 
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow 
Kennzeichen (2): 
TF BB 427 
Baureihe (3) : 
C8 
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		Wenn man nicht unbedingt alles bis zur letzten Schraube original haben will, kann man durchaus das Entlüftungsventil drin lassen. Die auftretenden Drücke sind nicht so dramatisch, dass das nicht ausgehalten wird, und man kann dort sogar entlüften. Manchmal hat man ja dort eine hartnäckige Luftblase hängen. 
	
	
Ralf