| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Kennzeichen: N - GT 1111 Baureihe (2): Porsche 911 ( 996 ) Baujahr,Farbe (2): 1999 Silber Kennzeichen (2): N - TF 911 Baureihe (3) : Mercedes A 207 E350 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2010 Indigolithblau Kennzeichen (3) : N - ET 1111 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (24.02.2021, 17:45)Gelber Bengel schrieb:  Die Veränderung des Eco Modus zum jetzigen Zeitpunkt könnte Dich möglicherweise die Garantie kosten. 
Ist ein Argument.... habe jetzt 8000 KM drauf, dann kommen noch bis zum Garantieende nochmal 4 - 5 000 dazu , macht dann 13000KM... solange wird Sie ja halten    
Meine Stingray hat ja schließlich auch 15000km bei mir  - ohne Defekt - gelaufen    
Ne , im Ernst, denke zwar nicht das irgendwas kaputt geht, aber ich will sie, nachdem ich die C8 live gesehen & probegefahren habe , nun doch nicht mehr hergeben...und da bau ich dann lieber dem Defektteufel vor.
 
Obwohl die C8 wirklich ein tolles Auto geworden ist, aber das gehört eher in den anderen tread….
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Das wird nicht klappen! Die C7 GS hat ihre Sollbruchstelle bei 10tsd Kilometern. Ich würde sie nicht mehr fahren. 😉😂
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Raum Bielefeld Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte das Problem bei meiner C7 A8 schon einige Zeit und habe gedacht:  Der etwas ruppige Übergang zurWandlerüberbrückung wäre normal. Dann habe ich hier von dem Problem gelesen. Getriebe wurde im September 2020
 bei ca. 16.900 km gespült - und ist seither ist es ein "anderes" Auto. Bin super zufrieden. Nun merkt man den Übergang nicht
 mehr!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Aussage vom Geiger kann ich nicht nachvollziehen. Ich war mit meiner C7 dort, weil mein Auto in der Garantiezeit sehr stark betroffen war. 
 Ich wollte nicht zu Steppe, weil München für mich auf der Strecke von Coburg zum Schliersee liegt - ich hätte das Auto dort gelassen und wäre mit dem Zug weiter gefahren.
 
 Geiger wollte einfach nicht, das Problem war ihm sehr wohl bekannt - er käme mit seinen eigenen Kunden kaum hinterher und muss das Zauber-Getriebeöl für seine eigenen Kunden verwenden.
 
 Weil meine C7 schon ein neues Torque Tube beim Steppe bekommen hat, hätte er das Auto eh nicht angefasst. Der zu erwartende Ärger mit GM, sollte nach dem Getriebeölwechsel immer noch was nicht passen, wäre unkalkulierbar.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Standard-Autohändler-Verhalten:
 "Das Problem hatten wir noch nie"
 
 und die Autoforen sind voll davon.
 
 mit wenig überraschtem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 10/2020
	
	 
 Ort: Dormitz Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2015/Weiß Kennzeichen: FO-A 98 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin newbie und fahre eine c7 z06 und bin in drei Wochen zum 18tkm Kundendienst beim Geiger. Kannst du erläutern warum du diese Optimierungen für notwendig hältst?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98Themen: 3
 Registriert seit: 08/2010
 
 
 Ort: Pfungstadt
 Baureihe: C7 GS Final Edition
 Baujahr,Farbe: 2019, Sebring Orange
 
 
 
	
	
		Wie gesagt, Walter Röll hat bei mir sofort zugesagt und meinte auch, er hat von dem Problem auch gehört und auch von GM entsprechendes Öl genannt bekommen.
 Meine schaltet Seidenweich, ausser natürlich im Race Modus wenn ich Power mache und die Meldung kommt " Getriebe im Sportmodus", dann schaltet es viel schneller und auch ein wenig härter, aber hört sich keinesfalls ungesund an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		 (24.02.2021, 14:45)Gelber Bengel schrieb:  E38 bei Herrn Sagert. Genau! Guter Mann!👍 
Kann ich ebenfalls unterschreiben. Allerdings war das E38-Getrieben wohl sehr speziell. Beim F01 hat der Herr Sagert an ZF-Spezialisten aus meiner Umgebung verwiesen.
	 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
		
		
		25.02.2021, 01:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2021, 01:32 von Gelber Bengel.)
	
	 
		Ich war vor ca. 10 Jahren bei ihm. Jemand mit Fachwissen und dem Ziel jeden Kunden zu informieren und aufgeklärt über technische Details fahren zu lassen. Ich fühlte mich gut aufgehoben. Hab ich bei Molle aber genauso!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Viernheim Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1958, Panama Yellow Kennzeichen: HP - CO 58H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		25.02.2021, 09:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2021, 09:54 von Didi-C1.)
	
	 
		 (25.02.2021, 00:55)mijosch schrieb:   (24.02.2021, 14:45)Gelber Bengel schrieb:  E38 bei Herrn Sagert. Genau! Guter Mann!👍 Kann ich ebenfalls unterschreiben. Allerdings war das E38-Getrieben wohl sehr speziell. Beim F01 hat der Herr Sagert an ZF-Spezialisten aus meiner Umgebung verwiesen.
 Ich habe gestern bei meinem BMW F12 eine Getriebespülung bei der ZF Niederlassung Pfungstadt (bei Darmstadt) machen lassen. 
Unterschied wie Tag und Nacht. Kann ich nur empfehlen. Auch wenn das Ganze €725.- gekostet hat.
	 
		
	 |