| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: Nordwalde Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2 Baujahr,Farbe: 2017 Kennzeichen: BF-BB 2309 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin ja jetzt mit Sack & Pack vom Münsterland in das schöne Bad Camberg     gezogen ( freue mich immer über die topfebene Straße von der A3  in den Ort      ) und suche auch einen kompetenten KFZ Meister für meine C7Z06 in Hessen.  
 @ JR hatte schon mal geschrieben das da nix ist 
 
War nun diese Woche beim Brass in DA und habe die Batterien an beiden Schlüsseln wechseln lassen.
 
Die wollten erst einen Werkstattauftrag schreiben und ohne Schein nix machen      , nach einem bösen Blick von mir ging es dann fix.    
Anhänger vom Ulmen dran, wäre ich Meister gewesen hätte ich ja mal gefragt wieso weshalb, warum jetzt hier ......nix passiert , da blutete meine Vertrieblerseele.
 
Richtig wohl habe ich das nicht erlebt, einzig halbwegs Positive war, das da gerade die schwarze C8 auf den Hof fuhr, sonst hätte ich nicht gemerkt das die " in Corvette machen" ..
 
Hans
	
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (19.02.2021, 12:31)Axel Pfeiffer schrieb:  Hallo,
 ich denke, ich bin bei Brass Frankfurt gut bedient worden.
 Bei meiner früheren Basis-C6 war der Anschluß der Kardanwelle (oder wie das Ding heißt, das die Kraft zum Getriebe leitet)  vorn am Motor kaputt. Zähne abgeschliffen. Brass empfahl mir den kompletten Austausch der Kardanwelle mit dem "Ofenrohr". Ich wollte auf Nummer sicher gehen und biß in den sauren über 7000-Euro-Apfel. Das beinhaltete die Beschaffung per Luftfracht nach Schweden zum Generalimporteur, weitere Fracht, Lohnkosten, MWSt..
 Danach lief der Wagen bis zum Verkauf einige Jahre später problemlos.
 Zwar hätte Werner Moll mir das billiger gemacht durch nur teilweisen Austausch, aber er hatte keine Kapazitäten frei. Sonst wär' ich bei Ihm gewesen.
 
 Damals sah ich auch hin und wieder C6en und 7er auf dem Hof von Brass. Ich denke, die haben regelmäßig mit diesen Autos zu tun. Ich habe keinen Anlaß zu Zweifeln an der Kompetenz von Brass.
 
 Bei dieser Gelegenheit: Wer sein Auto über'n Winter nicht abgemeldet hat, sollte jetzt das sschöne Wochenende nutzen.
 
 Grüße
 Axel Pfeiffer
 
7000 Euro für das Teil plus Arbeit, echt jetzt?
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		CCRP,da hast Du was überlesen. Ich schrieb:
 "Das beinhaltete die Beschaffung per Luftfracht nach Schweden zum Generalimporteur, weitere Fracht, Lohnkosten, MWSt.. " Also der Gesamtpreis.
 
 Davon abgesehen: Wenn ich sehe, welche Preise für ein "billiges" Glasdach oder einen Heckspoiler verlangt werden, scheint mir der Preis normal.
 
 Schönes Wochenende!
 
 Axel Pfeiffer
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab schon richtig gelesen, wir machen torque tube Tausch so 5 mal im Jahr mit neuem Originalteil aus USA und weiss was die Teile kosten......
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich will mir heir auch nichts anmaßen, aber 7T€ für eine Kardanwelle auch mit Tausch und allem pi pa po.....hujujui. Ist ja bald so teuer wie ein Getriebetausch. Und ein Getriebe ist ja deutlich komplexer und hochwertiger /teurer wie eine Kardanwelle 
 Oder sehe ich da was falsch?
 
 
 Gruß Marco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2019
	
	 
 Ort: Frankfurt a.M. Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Black/Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehe ich genau so.Der Vorbesitzer von meiner Corvette hat kurz bevor ich sie gekauft habe das Getriebe revidieren lassen.
 Ich habe die Rechnungen hier.
 Inclusive Ausbau und wieder Einbau von einer Corvette fachwerkstatt, Getriebe zum Getriebe Doc verschickt, und dort mit allem drum und dran erneuert, 4400,-
 Da steht eine einfache Kardanwelle, denn ich gehe davon aus dass man das außen Rohr behält, nicht im Verhältnis.
 Aber sind nur meine 2 Cent.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur mal so, das ist eine "Ohne-Kardan-Welle", weil da keine Kreuzgelenke drin sind.  
Zum nachlesen:   https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzgelenk 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt. Eigentlich noch einfacher. 
 Gruß Marco
 
		
	 |