| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		17.02.2021, 17:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2021, 17:20 von öltaucher.)
	
	 
		Danke für Deinen Bericht. Ich hab auch ein Auto in USA gekauft, ohne es vorher gesehen zu haben.
 So etwas verücktes hätte ich nie gemacht, wenn es nicht so viele gute Erfahrungen von Anderen mit dem Dienstleister gegeben hätte.
 
viele GrüßeChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.462 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin fassungslos, normalerweise müsste man solchen Leuten im wahrsten Sinne des Wortes das Handwerk legen. Erstaunlich, wieviel Geduld du aufgebracht hast.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		wow 
hätt ich Deinen Bericht vor meinem ersten Eigenimport gelesen, ich hätte nie eine Corvette aus den USA importiert (4 davon sogar blind, ohne jede Inspektion) - man hatte ich ein Glück     
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 166Themen: 6
 Registriert seit: 03/2020
 
 
 Ort: RV-SIG
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2019
 
 
 
	
	
		Sehr traurig das Ganze, man zahlt viel Geld und freut sich auf den Wagen und hat so ein Theater! Hat der "Händler" nochmal glückgehabt, dass du verhältnismäßig gutmütig zu ihm warst.
 Stand denn der L82-Motor auf dem Kaufvertrag? Da wäre bei mir schon Schluss gewesen bevor die Odyssee angefangen hätte.
 
 Glückwunsch zum Fahrzeug, Hauptsache es läuft und du hast Spaß!
 
 
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 11/2019
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Pace Car Baujahr,Farbe: 1978 schwarz/silber Kennzeichen: HD-XQ78H Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider wurden die Zusagen (Erstbesitzer, L82 Motor, Motor- und Getrieberevision) im Kaufvertrag nicht erwähnt. Diese erfolgten mündlich.Dafür war aber die neue Lackierung im Vertrag. Das war interessanterweise das einzige was dann gestimmt hat.
 Ich habe eine Mail in Kopie, in der der Verkäufer in den USA aufgefordert wurde sich zu den obigen Punkten zu äußern. Es kam aber  laut Herr Rühl nie eine Antwort.
 
 Es stimmt übrigens das es besser gewesen wäre ich hätte mich noch mehr informiert!
 Aber Caronics wurde mir empfohlen, dann habe ich die Google Rezensionen gelesen und mir erstmal ein eigenes Bild von der Werkstatt gemacht.
 Alle Faktoren waren auf grün geschaltet. Ich glaube auch das Herr Rühl selbst frustriert war, das er die Büchse der Pandora nach Deutschland geholt hat.
 Ich denke das die meisten Fällen der importierten Fahrzeuge weniger Probleme machen.
 für mich ist meine Pace Car ein ganz besonderes Auto, und ich bin froh das ich durchgehalten habe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.952 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Zeiten, wo mündliche Verträge Bestand hatten, sind leider vorrüber, obschon ich glaube, dass gesetzlich gesehen,
 die noch Bestand haben sollten. ( oder ? ) .
 Nur, wie beweist man sowas ?
 Beim Cruisen sollte man den HP Unterschied des Motors eigentlich nicht bemerken, also alles ist gut.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.500 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Für wieviel USD war das Auto denn in den USA ursprünglich inseriert?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Geduld hätte ich ich nicht gehabt!  Respekt vor Dir!
 Spätestens nach der Achsvermessung wird klar, wes Geistes Kind der Verkäufer ist, zumal er auch noch vom Fach kommt.
 
 Scheinbar ist der "Picker"  ein Betrüger oder auf beiden Ohren blind.
 
 Als seriöser Händler sollte man sich in diesem Falle eingestehen das man mit Zitronen gehandelt hat und gibt das Auto nicht an einen Kunden weiter.
 
 Diesen Text sollten sich alle diejenigen zu Gemüte führen, die der Meinung sind das "ein US-car"  ziemlich simpel zu reparieren ist und kaum Wartung braucht!
 
 
 Gruß
 
 Reinhard
 
 
 Dem Threadersteller wünsche ich in Zukunft viel Freude am Pace Car und keine größeren Reparaturen mehr.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.500 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich verstehe noch nicht die Vermutung, dass der Picker sich das Auto gar nicht angeschaut hat.
 Hat der von der Besichtigung nicht eine Menge von Detailbildern geliefert, um dem potentiellen Käufer eine bessere Entscheidungsgrundlage zu geben?
 Oder kam da nur ein „Kann man kaufen“?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |