Beiträge: 128 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Main
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 77 bugskin
 Kennzeichen: Rot
 Baureihe (2): 08,Torch-red
 Baujahr,Farbe (2): Mustang GT
 Kennzeichen (2): MKK-X 1
 Baureihe (3) : 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Dodge Durango
 Kennzeichen (3) : GGE Z59
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Matthias2k 
Was soll daran interessant sein?! Der Porsche gewinnt HAUSHOCH mit mindestens 50 Punkten Vorsprung. Der kann dann garantiert alles besser - fahren, bremsen, fliegen. Die Corvette kommt auf Platz 2 (wegen des Preises...) und der Jaguar bildet das Schlusslicht. (Jaguar mögen die Herren von AMS nämlich noch weniger als Amis ;-) ).    
Diese Käseblattjournalisten geben in einem Einzeltest vielleicht noch relativ objektive Eindrücke wieder. Aber wehe dieses Auto muß dann in einem Vergleich gegen Produkte der geliebten Marken, die die meißten Anzeigen schalten , und bei deren Präsentationen es das beste Essen gibt(Ort zb Gran Canaria] also Porsche,bmw;Mercedes;VW dann ist alles vergessen.....
	  
	
	
V8, the american way
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich finde den Test in ams ganz okay. Man erhält alle Informationen, die man braucht, kann sich einen ersten Eindruck von der C6 machen und hat die Messwerte im Datenblatt. Was will man mehr ? Über die Revolverjournalismus-Aussagen in dem Test schaut man halt großzügig hinweg, als Vette-Besitzer weiß man es ja besser.
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Netter AMS-Bericht, ABER    
0 - 200 in 15.7 Sekunden........ich krieg die Krise    
Da können wir mit unseren Zettis einpacken    
Es herrscht KRIEG. Wir müssen aufrüsten    
Sam
	  
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 
Netter AMS-Bericht, ABER    
 
0 - 200 in 15.7 Sekunden........ich krieg die Krise    
 
Da können wir mit unseren Zettis einpacken    
 
Es herrscht KRIEG. Wir müssen aufrüsten    
 
Sam 
Nana , laut G-Tech  brauchte meine im Sommer  0-200  13,2 sec . 
Und selbst wenn die Zeit optimistisch ist ,die Abweichung auf 400 Meter war immer so um die 0,2 sec.
 
Oder machen sich 180 kg weniger Masse dermaßen bemerkbar?
 
In welcher höhe über dem Meeresspiegel und bei welcher Temperatur wurde denn der Test gefahren?
 
Ich bin mal gespannt wenn die Tuningmaßnahmen beendet sind.
 
Oder auf die erste C6  die mich auf der 1/4 Meile verbläßt.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Nana , laut G-Tech brauchte meine im Sommer 0-200 13,2 sec . 
Mario, 
Deine Zetti ist ein gutes Beispiel dafür, zu was ein LT-5 in der Lage ist, wenn er unter besseren Voraussetzungen an den Start geht.  
Die 4-Ventil Köpfe geben dem Motor eine Drehfreude an die nicht einmal der neue LS-6 rankommt. 
Die 15.7 Sekunden von 0 - 200 sind eindrucksvoll, aber nicht berauschend in Anbetracht des leichteren Gewichtes und grösseren Hubraums. 
Hat der Tester die C6 auch richtig rangenommen?    
Sam
	  
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Die hätten besser den Hubraum des Northstar-Motors erweitert und in die Corvette gepflanzt. 
Oh Gott,gleich werde ich bestimmt wieder erschlagen.   
Der LS6 hat ja nicht mal nen Querstromkopf.
 
Hoffenlich wird er mit 7 Liter interessant.
 
Ok,spätestens wenn die Aufladung hinzukommt wird er böse.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Main
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 77 bugskin
 Kennzeichen: Rot
 Baureihe (2): 08,Torch-red
 Baujahr,Farbe (2): Mustang GT
 Kennzeichen (2): MKK-X 1
 Baureihe (3) : 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Dodge Durango
 Kennzeichen (3) : GGE Z59
    
  
	
 
	
	
		Fühl Dich schon mal erschlagen. Ein OHC-Ami ist wie ein Cheeseburger mit Gemüsebratling   
Aber wieso gibt es die ZR 1 Maschine eigentlich nicht mehr????
 
Gruß J.
	  
	
	
V8, the american way
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Weil damit die Corvette fast so teuer wie ein Porsche wäre. 
 
Es gab 1995 eine Weiterentwicklung mit VANOS und ca 450 PS. 
 
Wurde aber alles aus kostengründen gecancelt. 
 
Die Amerikanische Marke die mit F  anfängt hat übrigends  jede Menge 32Ventieler. 
 
Und auch der Cadilac Northstar ist ein 32 V. 
 
Ist nicht der Vipermotor auch ein OHC ???  
 
Gruß Mario
	 
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Main
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 77 bugskin
 Kennzeichen: Rot
 Baureihe (2): 08,Torch-red
 Baujahr,Farbe (2): Mustang GT
 Kennzeichen (2): MKK-X 1
 Baureihe (3) : 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Dodge Durango
 Kennzeichen (3) : GGE Z59
    
  
	
 
	
	
		Viper ist OHV 
 
Northstar und Aurora wollt ich auch nicht, klingen schon wie meine Heckenschere. 
 
Das ist der einzege Makel des Mustangs. Naja,vielleicht noch die fehlenden 50-100 Pferde. 
 
Gruß J.
	 
	
	
V8, the american way
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JohnSmith 
Viper ist OHV 
 
Northstar und Aurora wollt ich auch nicht, klingen schon wie meine Heckenschere. 
 
Das ist der einzege Makel des Mustangs. Naja,vielleicht noch die fehlenden 50-100 Pferde. 
 
Gruß J. 
Geschmaksache, meiner Meinung ist der größte Makel des Mustangs daß er von F... 
kommt.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |