| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Den entscheidenden Hinweis zu den M+S Reifen liefert §72 StVZO:https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__72.html 
"... gelten die zum Zeitpunkt ihrer Zulassung geltenden Vorschriften ..."
 
Wenn z.B. zum Zeitpunkt der Zulassung 1965 Reifen mit M+S Kennzeichen als Winterreifen akzeptiert wurden und damit nicht die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs einhalten mussten, dann ist das heute auch noch so. Auch wenn es für Neufahrzeuge nicht mehr gilt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2020
	
	 
 Baureihe: C2 Coupé 327er Baujahr,Farbe: 1965 Nassau Blue / Blue Baureihe (2): C2 Coupé 427er Baujahr,Farbe (2): 1966, Ralley Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Matthias, Oeli, Colonel, Udo, Split, Edgar, Hans-Georg und Mark69, 
herzlichen Dank für eure Vorschläge und Ideen.
 
Die Reifen sind "leider" brandneu, von 2020, haben 1200€ gekostet. der Argumentation von mark69 folgend müsste dann, weil das ja die damals als Extra bestellbare Ausstattung war, auch heute zuzulassen sein.
 
Es war ein Prüfer in einer mir sehr vertrauten Werkstatt, die allerdings NICHTS mit amerikanischen Oldtimern zu tun hat. Es war nicht der Prüfstellenleiter Kempen.
 
Ich kenne ACP nicht, sind aber nicht weit weg (ca 100km), also kein großer Aufwand. Die Vette muss dann halt auf den Hänger, Hauptsache es klappt.
 
Matthias: danke für die Idee, ehrlich gesagt bin ich da sperrig, ich möchte alles dran setzen, einen Eintrag für die echten knock off Wheels zu bekommen.
 
Ich fürchte, hier deutet sich ein Trend an, zukünftig diese Fahrzeuge so nicht zuzulassen. Der Prüfer sagte mir, mit den Reifen erfolge eine Zulassung nur mit leistungsreduziertem Motor (    ) oder gesperrtem 4. Gang. ECHT??? 
 
Schönen Abend, nochmals herzlichen Dank
 
Jan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Der hatte so gar keine Ahnung wenn ich das so höre........  
 Würde so jemanden nie an mein Auto lassen, suche mir entweder den Prüfer oder die Werkstatt mit Ahnung aus
 
 Solche Probleme hab ich in 30 Jahren mit diversen Fahrzeugen noch nie gehabt.....
 
 Wünsche dir viel Erfolg
 
 Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 auch, wenn mich das Thema nicht betrifft... nur mal so interessehalber... Warum will man denn originale GM Knock Offs eintragen lassen? Man läßt doch auf einem modernen Auto welches mit Stahlrädern gebaut wurde originale Alufelgen auch nicht eintragen.
 
 Das Thema mit der M+S Kennung ist mir allerdings neu. Bedeutet das, daß nun alle Probleme haben werden, wenn sie neue Reifen mit M+S Kennung brauchen (z. B. Maxxis MA-01). Bei mir sind explizit M+S Reifen eingetragen. Wenn man zukünftig keine solchen Reifen mehr fahren dürfte (außer sie wären vor 2018 hergestellt) zwingt man ja indirekt Leute mit alten Reifen rumzufahren!?!
 
 Es wird alles immer verrückter!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Über diesen Himbeertoni vom TÜV keinen Gedanken mehr verschwenden und zu einem gehen, der Erfahrung mit US-Cars hat.
 Der Ratschlag mit ACP dürfte wahrscheinlich die einfachste und nervenschonendste Variante sein.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Prüfer hat das geschickt umgangen und in die Gutachten geschrieben, dass das ein Importfahrzeug sei und der Istzustand dem Auslieferungszustand entspricht. Und ich habe auch die Knock Off Felgen drauf. Und die Sidepipes... Hat mir umgerechnet gut 125 dB eingetragen. Und das nicht nur einnmal, sondern bei mehreren. Bei meinem Pantera hat er mir sogar 130 dB eingetragen... Aber der kennt sich extrem gut aus und hat auch Lust auf alte Autos. Das hat bisher jeder Polizei Kontrolle und jedem TÜV Besuch Stand gehalten. Ist übrigens keine Werkstatt, sondern ein ganz regulärer TÜV-Prüfer des TÜV-Süd.
 Grüße
 
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2020
	
	 
 Baureihe: C2 Coupé 327er Baujahr,Farbe: 1965 Nassau Blue / Blue Baureihe (2): C2 Coupé 427er Baujahr,Farbe (2): 1966, Ralley Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen René, JR und Harald,
 danke für eure Berichte und Ratschläge.
 
 Ich werde ACP anfragen.
 
 Werde berichten.
 
 Beste Grüße Jan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		 (30.01.2021, 02:20)René K. schrieb:  .....Das Thema mit der M+S Kennung ist mir allerdings neu. Bedeutet das, daß nun alle Probleme haben werden, wenn sie neue Reifen mit M+S Kennung brauchen ....
 
Nee nee René,     
so neu kann das Thema nicht sein.
https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1659503 
M+S ist ja nicht grundsätzlich verboten, nur als Winterreifen nicht mehr anerkannt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt!
 D. h. wenn ich nicht im Schnee fahre passiert auch nix...
 
 Wobei, ich ja mal geneigt wäre den Galaxy Vitour auszuprobieren. Den scheinen ja einige als Sommerreifen zu fahren... hab´ nur bis jetzt noch kein detailiertes Feedback dazu gelesen. Mal abwarten...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		 (30.01.2021, 02:20)René K. schrieb:  ...
 Das Thema mit der M+S Kennung ist mir allerdings neu. Bedeutet das, daß nun alle Probleme haben werden, wenn sie neue Reifen mit M+S Kennung brauchen (z. B. Maxxis MA-01). Bei mir sind explizit M+S Reifen eingetragen. Wenn man zukünftig keine solchen Reifen mehr fahren dürfte (außer sie wären vor 2018 hergestellt) zwingt man ja indirekt Leute mit alten Reifen rumzufahren!?!
 
 ...
 
Nein, siehe Post #11
	 
		
	 |