Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo C4 Freunde,
mein Freund hat ne C4 mit dem LT1 befeuert. Nun möchte er die Kühlflüssigkeit wechseln. 
Nun die Frage um was für ein Motor handelt es sich da? Alublock oder Grauguss. Welches Mittel würdet ihr empfehlen. 
Danke vorab Gruß Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Super vielen Dank. 
Dann machen wir das Glysantin G30. Das ist das gleiche wie ich reingemacht habe. 
Gruß Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Achso. Noch ne Frage zum entlüften. Was muss beachtet werden. Hab mal gelesen die Klopfsensiten müssen raus damit alles raus kommt und was ist mit entlüften?
Danke Gruß Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2018
	
	
	
Ort: Bern, Schweiz
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1994 schwarz
    
	
 
	
	
		Hi Marco, die Klopfsensoren müssen raus - aber nicht zum Entlüften sondern um überhaupt die Kühlflüssigkeit abzulassen. Wenn sie nicht (wie bei mir) festgegammelt sind ist das aber einfach. Zum Entlüften hat es zwei Entlüfter und einen im FSM ziemlich spezifisch beschriebenen Ablauf. Auch das Spülen ist dort beschrieben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617
	Themen: 110
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
Geilenkirchen
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, orange
Kennzeichen: 
AC-ZR 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Allgemein gilt bei den C4 Motoren: es kommt der grüne/blaue Frostschutz hinein, also C11 oder G11...und nicht das pink-farbene C12, C12+ oder C13. Bitte keine Diskussion jetzt starten. Einfach daran denken: zur C4-Zeit war das pinke noch nicht erfunden. Selbst die ZR-1 mit ihrem LT5 Voll-Alu-Motor bekommt das grüne.
	
	
	
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617
	Themen: 110
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
Geilenkirchen
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, orange
Kennzeichen: 
AC-ZR 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die "alten" Pappkopfdichtungen der C4-Motoren vertragen das neumodische Geraffel halt nicht...selbst eine erneuerte C4-Kopfdichtung (die halt immer noch nur aus "Pappe" sind) gibt nach 2 Jahre mit pinkem Frostschutz wieder auf. Das ist zumindest meine Erfahrung...natürlich kann das jeder selber austesten, dann bleit nur viel Erfolg zu wünschen.
Einzig alleine für den LT5 sind mittlerweile Mulitlayer Stahlkopfdichtungen verfügbar, die würden dann C12 und C12+ vertragen. Und eh man dann weiter über die Kühlleistung von Frostschutz debattiert, sollte man vielleicht mal den Kühlerkasten bzw. den Wasserkühler der betreffenden C4 reinigen bzw. den Wasserkühler ersetzen...so nach 30 Jahren...
	
	
	
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Noch eine Frage,
wieviel Liter Kühlflüssigkeit gehen denn in den LT1 rein?
Danke Gruß Marco