| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Gebrauchte, funktionierende ECM´s (z.B. ein 1984er, Automatik) gibt es aber noch in den Staaten:https://corvettesalvage.com/product/c4-u...1984-1996/ 
Außerdem passt aus den späteren GM-Trucks ( the 94-95 truck one with service number 16197427 ) ( The simplest one to work with comes from the 88-91 trucks. 1227747 is the service number. This one will pretty much wire right in. ) auch ein ECM in die 1982er, wenn ich es im Corvetteforum.com richtig gelesen habe!
 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
von den 1227747 gibt es in der Bucht einige: 
https://www.ebay.com/sch/i.html?_sop=15&...c&_fosrp=1 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ratingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, dark claret Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Nachmittag an alle, 
im Frühjahr 2020 gab es schon mal einen Thread zum Thema ECM:
Crossfire 82er Steuergerät ECM  https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=97682&page=2 
Dort werden auf Seite 2 unten 2 deutsche Betriebe für ECM - Überholung verlinkt
https://ecu.de/
https://rhelectronics.de/ 
Hat die schon mal jemand kontaktiert?
 
Im gleichen Thread steht ein Beitrag von mir zu Corvettesalvage (von Friedel gerade gepostet), ich zitiere:
 
"Da muß (darf) man sich in eine Warteliste eintragen von der man nicht weiß, wie viele Dutzende von Interessenten 
schon vor einem dran sind und darf dann für ein gebrauchtes (!) 1982 ECM 495,- USD + Fracht + Zoll bezahlen - 
Preise wie im alten Rom - ich lach mich schlapp."
 
Gruß 
Gerd
	
Gerd82
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		'7747 ist elektrisch gesehen eine Möglichkeit auf der auch die TBI-Alternative von mir basiert, aber du musst das Setup selbst rausfahren und auf den Chip bringen. Der Aufwand dafür ist nicht unerheblich, also kein "Plug & Play". Das '7747 ist auch technische Grundlage für DynamicEFI EBL's aber der Preis dafür ist echt unverschämt. Die HAM-Board-Platine kostet in der Herstellung keine 10 Euro. 50 USD wären okay, aber 170 USD und der Einabu nochmal 170 USD find ich schon richtig frech... bei allem Respekt für die erbrachte Leistung von DynamicEFI.
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.01.2021, 18:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2021, 18:33 von keineAhnung.)
	
	 
		 (04.01.2021, 07:40)Daedalus schrieb:  Ja, wenn ich gewusst hätte, dass sich die Situation in wenigen Jahren so verschärft, dann hätte ich damals auch gleich 3 ECMs bei Rockauto bestellt..Gruß,
 Alex
 
Hallo,  
das ist ganz einfach zu erkären. 
Die Steuergeräte sterben durch Laufleitung und/ oder Alter. Also auf einmal sehr viele gleichzeitig.  
(Z.B sterbende Kodensatoren)  
Da sind mal 50 Stück Rest aus einem Bestand da gewesen, die entsprechend schnell abverkauft wurden.  
Ist genau so bei der C5 gewesen. ( ABS und PCM Module)  
Da kann man nur hoffen, das der Bedarf so groß ist, das ein Hersteller da mal mit einer Produktion einsteigt.  
Bei der c4 sind da noch gute Stückzahlen zu erwarten.  
170 Euro ? Bei der C5 werden bestimmter ABS Blücke schon für 2000 gebraucht gehandelt.,  
Grüße Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: l Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab das Ecm der 84er Automatik drin. Läuft super. Vllt kommst da eher dran als eines von ner 82er
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Tach,
 wenn Ihr dann das genutzte ECM öffnet und sie Wärmeleitpaste der Steuer-IC´s (die trocken und bröckelig sein wird) erneuert,
 dann habt ihr auch noch länger was von den Steuergeräten!
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: l Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2020
	
	 
 Ort: Raum Bautzen Baureihe: C3 Collector Edition Baujahr,Farbe: 1982, Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus an alle zusammen , erst mal vielen Dank für die vielen Infos leider bin ich zeitlich immer etwas eingeschränkt und kann somit nicht gleich reagieren . Friedel hatte ja geschrieben das es noch Angebote von ECM `s gibt . Es wäre echt super wenn du mir Links schicken könntest wo man die Teile sofort bestellen kann um das sicher raus zu finden muss man das Teil auch in den Warenkorb legen . Einens ist sicher wir haben fast alle Angebote im Netz durchsucht und es war nichts lieferbar selbst für 1000 Euro nicht . Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Die angebotene Alternative von den GM Trucks ist mir ehrlich gesagt viel zu umständlich . Ich brauche was für Dumme so was das Plug and Play funktioniert . Was die Reperatur in Deutschland angeht bin ich ehrlich gesagt enttäuscht da ich mit 3 Firmen telefoniert habe darunter auch ecu.de wo meine Anfrage sofort abgelehnt wurde als ich mit der Gerätenummer der ECM um die Ecke kam . So nun ist guter Rat billig     
Grüße Uwe
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		11.01.2021, 22:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2021, 22:43 von Super Corvettefan.)
	
	 
		Hallo zusammen,natürlich sollte eine CFI auch eine CFI bleiben.
 Falls aber doch mal ein Umbau auf Vergaser notwendig werden sollte, dann glaube ich nicht, dass der Wert fallen würde.
 Insbesondere schon deshalb nicht, weil die 1982er C3 den besten Rostschutz von allen C3en hat.
 Viele Grüße
 Arnold
 
		
	 |