| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich liebe die C3 ... die ist so schön unperfekt, unvernünftig und roh! Was interessierts, ob die Friese gezwirbelt wird. Das Ding muss drücken, brüllen, stinken und ein Dauergrinsen ins Gesicht operieren. :-) Macht sie!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Ich glaube über dieses Thema haben sich nicht mal die damaligen Konstrukteure Gedanken gemacht. Und die Kappen- und Mützenindustrie verdient bis heute nicht schlecht an diesem Umstand. Übrigens kostete das Hochtoupieren damals beim Friseur richtig Geld 💰🤔
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Bitburg Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1956, Aztek Copper Kennzeichen: BIT-CO 56 H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1966, Mossport green Kennzeichen (2): BIT-CO 66 H Baureihe (3) : C3 Baujahr,Farbe (3) : 1971, Rot Kennzeichen (3) : BIT-CO 71 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karl-Heinz,
 es passt evtl. nicht ganz, aber hier eine Erfahrung dazu.
 
 Ich bin im späten Herbst bei einem Ausflug fast den ganzen Tag hinter
 einem C2 Cabrio-Fahrer aus dem Nachbardorf hergefahren.
 Morgens war es noch etwas frisch, er ist aber offen gefahren.
 Er hat sich vom SLK seiner Frau das Windschott(Netz) in zwei Halter
 gesteckt. Ehrlich gesagt hat mich die Optik nicht gestört.
 Da er etwas längere Haare hat, hab ich auf die Bewegungen
 der Haare geschaut. Da war fast nichts zu bemerken. Am späten Nachmittag
 wurde es dann frisch. Er hat dann ganz zum Schluß erst das Dach
 geschlossen. Ich war mit der C3 collector geschlossen dahinter gefahren.
 Abends stand dann fest, so ein Windschott baue ich auch in mein C2 Cabrio.
 
 Das Problem mit der Beifahrerin ist dann entschärft. Ist empfindlich gegen Zugluft.
 
 Gruß
 Jürgen
 
Wenn wir es nicht wären - wär´s doch noch viel schlimmer    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj '69 Riverside Gold Baureihe (2): Silber, 1982 Baujahr,Farbe (2): Golf GTI 1 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met. Kennzeichen: C-TC85H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann nur von den Erfahrungen aus diesem Jahr mit meiner 82er mit "Käseglocke" (irgendwie mag ich diese Bezeichnung nicht) berichten. Auf mehreren Ausfahrten bei schönen und warmen Wetter sind wir jeweils ohne T-Tops gefahren. Mit kurzen Haaren, bzw. wenn man nicht vor hat irgendwo auszusteigen, muss zumindest ich keine Mütze tragen. Bei den Frauen kommt es sicher auf die jeweilige Befindlichkeit und Frisur an. 
Ohne Halstuch oder Halsschutz können wir jedoch nicht fahren, folge war auch nach nicht allzu langen Fahrten ein steifer Hals. 
Ich habe mich daraufhin auch mal erkundigt nach einem Windschott, konnte auch einen Anbieter finden: https://www.cabriosupply.de/chevrolet-co...-1968-1982 
Diese bieten ein Windschott für die Corvette C3 bis BJ82 an. 
Wenn man dann aber näher hinschaut und wie die Seite auch zeigt nur für die Convertible. Ich hab dann mal nachgefragt ob die auch für das Coupe passen würden. Als Anwort erhielt ich nur das sie damit keine Erfahrung hätten. Bei T-Tops würde das Windschott nicht die Wirkung wie bei einem Cabrio entfalten, bzw. würde der Wind damit direkt auf den Nacken gelenkt als das er noch den Umweg durch die Glaskuppel nehmen würde. Zum experimentieren waren sie mir dann doch zu teuer.
 
Eine Kaufentscheidung würde ich aber auf keinem Fall anhand der Windverwirbelungen von Glaskuppel zu Steilscheibe machen.
 
Grüße 
Toni
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Ich bin 2019 und 2020 von April bis Oktober durchgehend offen gefahren. Ich finde das "natürliche" Gefühl in der C3 ist genau das was es ausmacht. Mein Kumpel fährt einen Z4. Ein schönes Auto, wirklich ... aber das fühlt sich an, als wäre man in einer unsichtbaren Raumkapsel und nicht im Cabrio unterwegs.
 
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Keinerlei Verwirbelungen an meiner 72er, weil ich die Heckscheibe rausnehme.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		 (07.01.2021, 15:26)Maseratimerlin schrieb:  Keinerlei Verwirbelungen an meiner 72er, weil ich die Heckscheibe rausnehme.
 Gruß
 
 Edgar
 
Edgar, aber dann regnet es von Hinten rein       
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Nur, wenn man zu langsam ist, Mike.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt. Und wenn Du zu schnell bist, fliegt die Schirmmütze nach hinten raus statt nach oben 😂🤣 Damit ergibt sich automatisch die angepaßte Geschwindigkeit zwischen "ich werde nass" und "mein Hut ist weg".
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |