| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
		
		
		04.01.2021, 21:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2021, 21:21 von Daedalus.)
	
	 
		Ich persönlich mag die CFI lieber als Vergaser, aber das ist nur meine Meinung, die hier jetzt zu offtopic wäre. Blöd ist nur, dass GM die CFI so sträflich vernachlässigt... das TBI-System war gut und wurde auch viele Jahre in anderen Modellen eingesetzt.
 
 Am besten du stellst ne Anfrage im Wanted!-Bereich hier im Forum. Da bekommt man dann auch die eine oder andere PM.
 
 Wenn du Connections in die Staaten hast, dann würde ich erst recht mit den Leuten von DynamicEFI Kontakt aufnehmen! Wenn du dir alles fertig montiert nach DE schicken lässt, bist du bei rund 1100-1200 USD. Vor Ort ist das alles etwas günstiger und vielleicht rutscht es von privat verschickt auch eher bzw. günstiger beim Zoll durch...
 
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		04.01.2021, 21:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2021, 23:40 von Super Corvettefan.)
	
	 
		Hallo zusammen,
 also ich persönlich mag die CFI auch sehr gerne.
 
 Natürlich ist es beruhigender wenn Ersatzteile fast schon an jeder Ecke zu finden sind.
 
 Aber was sollten da die C1- und C2-Spezialisten mit ihren "Fuelie" sagen (nur mal als Beispiel)?
 
 Diese Teile sind auch sehr selten, Ersatzteile teuer und schwer zu finden. Und trotzdem sind genau diese Fahrzeug sehr beliebt und natürlich auch eher teurer als die "Standardfahrzeuge".
 
 Wer weiß, vielleicht steigen gerade deshalb die CFI mal sehr im Preis (Glaskugel).🤔👍😉
 
 Viele Grüße
 Arnold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ratingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, dark claret Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uwe,Norm Werner , ein Spezialist für Corvetten von 1958 - 1982  (seit 1979)  aus Florida, hat noch ein 82-er ECM gelistet:
 
Controller, ECM #1225550 Disc. 9/02 Used -  As Is               1982       275.00   Image   (unter Original GM Used) 
Normalerweise versendet Norman nicht nach Deutschland - vielleicht kannst du ihn ja "überzeugen" oder du läßt deine 
neue Verbindung ins gelobte Land spielen - it's up to you :-)
Norm Werner's Corvette Parts (wernersparts.com) 
LG Gerd
	
Gerd82
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2020
	
	 
 Ort: Raum Bautzen Baureihe: C3 Collector Edition Baujahr,Farbe: 1982, Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Gerd und an alle anderen , vielen dank für deinen Tip ich habe es an meinen Kontakt weitergegeben . Mal schauen ob er Erfolg hat . Ich habe heute bei Rockauto gesehen das da noch ECM´s für den Camaro 5,0L 305cid  mit der Nummer 1225500 gelistet sind . Wenn man sich die Steckeraussparung anschaut sieht die anders aus . Weiß jemand ob das teil eventuell für die CFI passt ? Würde mich sehr über Infos freuen . Grüße Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
		
		
		06.01.2021, 23:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2021, 23:33 von Daedalus.)
	
	 
		Das 1225500 passt leider nicht. Ich hab das schonmal nachgelesen. Wenn du Glück hast, springt die Karre an und kotzt vor sich hin, aber mehr auch nicht.Warum das so ist, weiß ich nicht mehr.
 
 Aus heutiger Sicht ist mir das nicht verständlich, warum GM einen derart großen Blumenstrauß an Steuergeräten produziert hat, die doch alle irgendwie ähnliche Dinge tun. Ich bin auch an der Entwicklung von (aktuellen) Motorsteuergeräten beteiligt und heute versucht man, wann immer möglich dieselbe Hardware zu verwenden und Änderungen im Datensatz abzubilden.
 
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		@Alex,
 Früher ist halt nicht Heute. Man hatte früher nicht die Möglichkeiten in der Werkstatt ein Steuergerät zu wechseln und dann einen Laptop dran zu hängen um den richtigen Datensatz zu programmieren. Wir sprechen hier von den frühen 80ern.
 
 Heute geht das Ganze schon Over the Air.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Ja ich weiß schon, das Thema ist heute ganz erheblich komplexer und durchregulierter aber auch besser standardisiert als noch vor 40 Jahren.
 Dennoch wundert es mich ... sooo viele verschiedene aber doch ähnliche Steuergeräte entwickeln UND dazu noch soooo viele EPROMs als Datensatz ergibt am Ende unendlich viele Permutationen. Die Variantenvielfalt ist für jeden Projektplaner und Produktverantwortlichen doch ein echter Alptraum und extrem teuer... bestimmt einer der Gründe, warum GM heute nichts mehr davon wissen will :-)
 
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Ich hab gerade das hier gefunden ...https://www.ebay.de/itm/EFI-Complete-TBI...1502401117 
Könnte ja auch noch eine Alternative sein?
 
Gruß, 
Alex
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2020
	
	 
 Ort: Raum Bautzen Baureihe: C3 Collector Edition Baujahr,Farbe: 1982, Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus an alle , also so wie die Lage aussieht gibt es zur Zeit auch in den Staaten keine lieferbare ECM mehr die in die 82´ziger Corvette passt .    
Ich glaube da ist die Umrüstung auf das Angebot von Alex eine echte alternaive . 
Ich glaube ich muss mich mal mit der Sache befassen .  
Grüße Uwe
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met. Kennzeichen: C-TC85H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Alternative ist aber eine Umrüstung von Vergaser auf TBI.Dafür bräuchtest du also mindestens ein anderes Manifold.
 Das ECM ist auch nur remanufactured.
 Wenn die andere Alternative natürlich ist, die Karre in der Ecke stehen zu lassen, ist man vielleicht zu mehr bereit.
 Ich glaub ich muss nochmal los und pack mein ECM in Watte an einen warmen trockenen Ort bis es Frühjahr wird.
 
		
	 |