| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, trophy blue Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.01.2021, 14:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2021, 14:05 von silverZ28.)
	
	 
		Hallo zusammen, 
gibt's nen heißen Tipp zu nem guten Lack für die Gurtschnalle? 
Ich möchte die Schnallen meiner 66er neu lackieren in dark-blue. 
Die Farbe ähnelt Saphirblau matt sehr stark. 
Vielleicht kennt ja jemand einen empfehlenswerten, wiederstandsfähigen Lack. Alternativ habe ich mir schon überlegt sie zu polieren und mit Klarlack zu lackieren. Aber original wäre natürlich am schönsten.
 
So sehen die Schnallen momentan aus:
 ![[Bild: 20210102-120120.jpg]](https://i.ibb.co/VHMf3qW/20210102-120120.jpg)  
Und so sollen sie wieder ausschauen:
 ![[Bild: KM-16109-9.jpg]](https://www.corvettemods.com/assets/images/KM-16109-9.jpg)  
Gruß Marc
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn du den richtigen Farbton haben möchtest, musst du wohl schon anmischen lassen.
 Glaube weniger wie 1/2 Liter wird da nicht gemacht, müsstest du aber nachfragen.
 Ich würde einen 2 Komponentenlack mischen lassen.
 Die sind sehr kratzfest, was bei sowas wie ner Gurtschnalle wohl von Nöten ist.
 Dann mit ner Airbrush spritzen oder  machen lassen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Marc,Ich habe meine auch wieder aufgehübscht.
 Demontage, Emblem raus, gespachtelt und geschliffen.
 Und dann den Fehler gemacht indem ich mit Lack aus der Dose lackiert habe. War zwar Hammerit, aber die Farbe ging nach den ersten Benutzungen teilweise ab, wenn mit einem Ring oder ähnlich hartem Gegenstand daran kam.
 Ich werde es noch einmal mit 2 K Lack machen, davon verspreche ich mir ein widerstandsfähigeres Ergebnis.
 Die Embleme kann übrigens relativ günstig kaufen und sehen gut aus.
 Gutes Gelingen!
 
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		.....oder zumindest das Ergebnis mit 2k Klarlack versiegeln, den gibt's doch überall als Spraydose.
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, trophy blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Jungs für die schnelle Rückmeldung! 
Ja 2K wird hierfür am Besten sein. 
Ich denke ich starte dennoch einen Versuch mit polieren. Bin da noch zwiegespalten, aber dauert ja nicht all zu lange und lackieren kann sie ja immer noch, falls es nicht gefällt. 
-> Ich berichte, wenn ich am Ziel bin.
 
Die Embleme gingen übrigens gut runter indem ich sie mit dem Fön schon heiß gemacht habe und dann mit einer Klinge darunter gefahren bin. Sind heile geblieben     
Gruß Marc
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, trophy blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde poliert kann sich das Ganze sehen lassen! 
Werde es vorerst so belassen, dann ärgere ich mich nicht, wenn der Lack gleich wieder ab ist und zum verchromten Schalthebel passt es so eigentlich auch ganz gut ins Bild.
 ![[Bild: 20210102-162303.jpg]](https://i.ibb.co/qCkfSHb/20210102-162303.jpg)  ![[Bild: 20210102-162511.jpg]](https://i.ibb.co/S3RhGLr/20210102-162511.jpg)  
Aber Danke für die Tipps, werde ich mir merken für Plan B!
 
Gruß Marc
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ging ja ruck-zuck.Würde ich auch so lassen, sieht doch klasse aus...
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Sieht doch gut aus.      Das würde ich so lassen.
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Bin bei flashy und Matthias:Unbedingt so lassen!!
 Sieht klasse aus und Du hast keine Probleme mit der Farbabstimmung!
 
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	 
 Ort: Deutschland, NDS Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 daytona-blue Baureihe (2): C8 Cabrio Baujahr,Farbe (2): MJ23   arctic white Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marc,alles richtig gemacht mit dem Polieren. Meines Wissens gab es die lackierten Gurtschlösser nur zwischen 66 und 67.
 Vorher waren die immer verchromt, was viel schlagbeständiger und pflegeleichter ist.
 Grüße Rainer
 
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
		
	 |