| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2020
	
	 
 Ort: MGN Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt hier schon einige Themen die sich mit dem Motorenöl befassen.
 Aber wenn es um die L98-er geht, bei denen es nicht nur in der Bedienungsanleitung sondern sogar noch auf den Motoren selber steht bzw. auch von nahezu allen Ölherstellern und renommierten Shops als das passende Öl genannt wird,
 
 sind hier meistens die ersten Sätze, "kein 5w30 sondern 10w40 o. Ä. verwenden" .
 
 Was spricht denn dagegen der Herstellerempfehlung nachzukommen und das 5w30-er z. B. von GM selber zu verwenden?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gruß Gerhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		 (02.08.2020, 14:59)C4/89 schrieb:  Es gibt hier schon einige Themen die sich mit dem Motorenöl befassen.
 Aber wenn es um die L98-er geht, bei denen es nicht nur in der Bedienungsanleitung sondern sogar noch auf den Motoren selber steht bzw. auch von nahezu allen Ölherstellern und renommierten Shops als das passende Öl genannt wird,
 
 sind hier meistens die ersten Sätze, "kein 5w30 sondern 10w40 o. Ä. verwenden" .
 
 Was spricht denn dagegen der Herstellerempfehlung nachzukommen und das 5w30-er z. B. von GM selber zu verwenden?
 
Das richtige Motoröl ist Formula Super 15W-40 von Liqui Moly  ATU oder OBI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		20.12.2020, 21:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2020, 21:31 von corvettedc1.)
	
	 
		Das richtige Motoröl ist Formula Super 15W - 40 von Liqui Moly  bei ATU oder OBI ist es am günstigsten.Das gilt für den L98 Motor bei der C4
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6, LS3, Performance Ed. Baujahr,Farbe: 2011 Cyber-Grey-Met. Baureihe (2): BMW M140i Baujahr,Farbe (2): Mineral-Grau-Met. Baureihe (3) : BMW X2 M35i Baujahr,Farbe (3) : Mineral-Grau-Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		15W - 40, wurde bei meiner C4 auch immer eingefüllt.Gruß
 
   Gruß Bob_50 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.989 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Früher hätte ich solch ein Öl wohl auch genommen. Heute gibt es vollsynthetisches Öl schon so günstig, da sehe ich keinen Grund, warum man das nicht nehmen sollte.Ich möchte selbst auch bei den vielen Autos nicht so viele verschiedene Öle beschaffen und lagern.
 Ich fahre also 5W40 von Fuchs für fast alle Autos. Nur der neue Dodge soll 5W20 bekommen, und das bekommt er auch.
 
 Die alten L98 Motoren werden dabei nicht undicht, wie manch einer behaupten mag. Warum auch, die Viskosität ist ja "warm" nicht niedriger als beim 15W40.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 0
 Registriert seit: 12/2020
 
 
 
 
 
	
	
		 (02.08.2020, 14:59)C4/89 schrieb:  Es gibt hier schon einige Themen die sich mit dem Motorenöl befassen.
 Aber wenn es um die L98-er geht, bei denen es nicht nur in der Bedienungsanleitung sondern sogar noch auf den Motoren selber steht bzw. auch von nahezu allen Ölherstellern und renommierten Shops als das passende Öl genannt wird,
 
 sind hier meistens die ersten Sätze, "kein 5w30 sondern 10w40 o. Ä. verwenden" .
 
 Was spricht denn dagegen der Herstellerempfehlung nachzukommen und das 5w30-er z. B. von GM selber zu verwenden?
 
Ich würde mich immer an die Empfehlung des Herstellers halten und das entsprechende Öl verwenden, allein schon der Garantie wegen. 
Habe das auch so gemacht und damit bisher nie Probleme gehabt.
 
Liebe Grüße,
 
Gerda
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe. Ne C5. Die Empfehlung da ist auch 5w30. Allerdings denke ich wegen Temperaturspitzen wäre es vielleicht besser auf 5w40 oder gar 10w40 umzustellen da das Auto nur im Sommer bewegt wird. Das mit den Herstellerfreigaben bezüglich Viskosität ist auch immer den Emissionen geschuldet. Meiner Frau ihr Mustang wird auch 5w20 empfohlen wobei sie wenn man auf dem Track fährt eine andere Viskosität empfehlen. 
 Gruß Marco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 715Themen: 37
 Registriert seit: 08/2017
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
 Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
 Kennzeichen: ---CO4H
 
 
 
	
	
		 (21.12.2020, 20:36)getriebegerda84 schrieb:   (02.08.2020, 14:59)C4/89 schrieb:  Es gibt hier schon einige Themen die sich mit dem Motorenöl befassen.
 Aber wenn es um die L98-er geht, bei denen es nicht nur in der Bedienungsanleitung sondern sogar noch auf den Motoren selber steht bzw. auch von nahezu allen Ölherstellern und renommierten Shops als das passende Öl genannt wird,
 
 sind hier meistens die ersten Sätze, "kein 5w30 sondern 10w40 o. Ä. verwenden" .
 
 Was spricht denn dagegen der Herstellerempfehlung nachzukommen und das 5w30-er z. B. von GM selber zu verwenden?
 Ich würde mich immer an die Empfehlung des Herstellers halten und das entsprechende Öl verwenden, allein schon der Garantie wegen.
 Habe das auch so gemacht und damit bisher nie Probleme gehabt.
 
 Liebe Grüße,
 
 Gerda
 
Denke mal, die Garantie spielt bei dieser Frage im C4 Technikforum keinerlei Rolle,  
da diese seit mindestens 1997 und beim L98 sogar schon seit 1992 abgelaufen ist.    
Viele Grüße 
Harald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 9
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Meppen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1983 rot
 
 
 
	
	
		Moin zusammen,
 bei mir könnte ich auch mal wieder einen Ölwechsel machen; ich habe noch 0W-40 übrig. Ist ja grundsätzlich ein sehr hochwertiges Öl; kann ich das auch guten Gewissens in meine 1984er C4 einfüllen?
 
 MfG
 Florian
 
Der Tankwart ist mein bester Freund, hui wenn ich komm, wie der sich freut!  :)
 
		
	 |