Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich kann mich nicht erinnern, das obere Lager in einem Baukastensystem erhalten zu haben.
Das war ein verpresstes Lager .  Soll das denn bei der C2 so anders gewesen sein ?
Aber solange du sicher bist, dass das so in Ordnung ist, ists OK.
Wollte halt nur meine Bedenken verkünden, denn Lenkung ist schon wichtig.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 370
	Themen: 25
	Registriert seit: 07/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland, NDS
Baureihe: 
C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1963 daytona-blue
Baureihe (2): 
C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe (2): 
MJ23   arctic white
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei meiner 63er C2 hat das obere Lenkungslager Spiel zwischen Lenksäule und innerer Lagerschale, bedingt durch Verschleiß. Bei schlechter Wegstrecke 
"schlägt das Lenkrad" lautstark durch dieses Spiel.
Kurzerhand ein neues Lager von Top Flight Automotive eingebaut. Lenksäule und innere Lagerschale sind jetzt komplett ohne Spiel. 
Allerdings hat jetzt das Lager Spiel innerhalb der Gummimanschette, die in das Lenksäulenrohr geschoben wird und das noch schlimmer als vorher.
Habe ich ein fehlerhaftes Neuteil erwischt oder kennt jemand dieses Problem und weiß um Abhilfe?
Danke für eure Antworten. 
Gruß Rainer
	
	
	
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.