Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin, 
die Aufkleber gehören beim PC einfach dazu. Meine Meinung. 
Und das unischwarz ist keine dankbare ( pflegeleichte ) Farbe. Ob man wegen der Limited Edition usw. noch ein PC mit Originallack (nach 42 Jahren) findet....wem das wichtig ist... Ist dann auch die Technik noch original...dann wäre da aber ein bißchen was zu tun. 
Ich finde die Sitze im PC zu den früheren Jahrgängen auserordentlich gut ( Konturierung usw. ), und wenn es warm ist, liegen die Glas-T-Tops entweder in der Garage oder hinter den Sitzen. Zudem gäbe es ja auch eine Klimaanlage oder, wenn etwas Zugluft nicht stört, zwei Fenster.    
Kleiner Nachteil der Käseglocke: offen gibt es mehr Verwirbelungen im Innenraum  als bei den früheren mit Steilheckscheibe.
 
Wie Martin geschrieben hat: überleg Dir vorher genau, was für Dich Prio hat/ was Du haben möchtest. Und dann musst Du es nur noch finden.... 
Bzgl. Wiederverkauf kann keiner in die Zukunft schauen, aktuell sind die Vetten nicht unbedingt günstig und Angebot und Nachfrage reguliert ja die Preise. Wobei ein Oldtimer nicht in wenigen Tagen verkauft sein wird, das kann schon mal etwas dauern. Der Käufer hat ja auch seine Prios usw. vorher festgemacht.
 
Viel Erfolg beim Suchen und Finden
	  
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
    
  
	
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
Noch einmal  einen schönen  Dank für die guten Infos und Meinungen!  Gut auf den Motor lege ich erst einmal nicht so einen großen Wert , denn da kann man ja auch noch etwas machen, wenn man will. Mittlerweile denke ich, das der Zustand extrem wichtig ist, und die Bequemlichkeit spielt für mich auch eine große Rolle. Sicher, es ist keine S-Klasse, aber das letzte Probesitzen in einer78iger, war schon recht angenehm.  Mir gefällt auch das ,wenn auch kleine Handschuhfach , und das auch  etwas modernere Kombiinstrument. Haben sollte sie eine Klima sowie eine LenkradhöhenverstellungJ. 
Tja schon etwas Luxus und ein leichter Drang in die „Moderne“, aber trotzdem noch ein Oldtimer mit relativ simpler Technik und einzigartigem Design.Das wurde mir noch einmal bewußt als ich mir letzte Woche einen 76 iger  ansah. Ich stand schräg vor dem Wagen, und dachte nur“Man, ist der schön“ und da denke ich schon, das das ein gutes Zeichen ist. Der Wagen allerdings war, na ja, oder sagen wir mal dritte Wahl,und auch durch Sitzen,festem großen Lenrad und „Gepolsterten“ T-Tops zu folge, etwas enger. Zum Thema Rost am/im Birdcage, sagte er mir dann der Vekäufer, erkennen tue man es oben , (von mir mal einfach ausgedrückt:vor dem Wischerlager, unter der Scheibe). Na, ja, das lasse ich mal so stehen. Aber ansonsten, angespachteltes Gfk Heck und Frontbumper ohne Übergang zur Karosse, also auch irgendwie „gespachtelt“. Und, und, und, für 21Mille. Aber gut das nur mal am Rande. Um aufs Pace car zurück zu kommen, ich überleg es mir gut, schön ist es ohne Frage, aber schon speziell mit dem Decal und der Farbgebung. Die silberne Innenausstattung ist in Bezug auf Pflege und Reparatur wohl bestimmt auch nicht so ohne, denke ich mir. 
Übrigens fuhr Professor Börne  im gestrigen Tatort , eine silberne C3 (mit Glaskuppel“ , so wie ich meine das Highlight des Films, aber das ist ja Geschmackssache ! 
Beste Grüße  
Karl Heinz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  Marburg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, maroon
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin zusammen, 
eine handgeschaltete bietet zur Zeit RD-Classics für 32.950,00 an
 https://www.rdclassics.de/classic-cars/c...n-24054373
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Professor Börnes C3 besitze ich als 79er in dunkelbraun, mir gefällt die Glaskuppel auch ganz gut. Viel Glück noch auf der Suche nach einer guten Pace Car C3. 
 
Grüße 
 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:aber das letzte Probesitzen in einer78iger, war schon recht angenehm. 
Aufpassen.  Die neuen Sitze gabs im 78er Modell nur beim Pacecar.
 
Erst  ab 79 wurden die dann in ordinäre Vetten verbaut.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
    
  
	
 
	
	
		Oh, gut zu wissen, das mit den Sitzen, Tja da gibts es schon noch einiges zu lernen ! 
Und deswegen bin ich Euch und dem Forum sehr Dankbar 😊😊 
Gruß 
Karl Heinz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 641 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
    
  
	
 
	
	
		Hallo Karl Heinz, 
ich fahre meine Pace Car seit 20 Jahren. 
In der Zwischenzeit habe ich vieles daran verändert und erneuert. Letztes Jahr habe ich auch mal eine grössere Rundfahrt gemacht, allerdings nicht vergleichbar mit Martins Reisen. 
Wenn du gerne mehr Infos hättest, schaue auf  http://www.corvette-owners.lu unter "Legal" und schicke eine Nachricht an die aufgeführte Mailadresse "Subject: Pace Car "
	  
	
	
   
MfG Christian
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2023 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		05.09.2023, 08:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2023, 12:13 von Corvette C3 Chrom.)
	
	 
	
		 (11.12.2020, 02:39)daabm schrieb:  @Rene "die Chrome Bumper" als besonderes Modell zu bezeichnen ist schon mutig, die wurden 5 Jahre lang gebaut (ok, 5,5 wenn man den halben Chrome Bumper von '73 mit einrechnet 😎). Das war immerhin 1/3 der Produktionszeit. "Besonders" bei der CB wäre L88/L89 oder LT1 oder auch '73. Aber ansonsten ACK. 
"die Chrome Bumper als besonderes Modell zu bezeichnen ist schon mutig"     kommt darauf an meine, ist ist aus der ersten produktionswoche Cabrio 4 Gang Schalter (8.Sep. 1967) die 237igste Corvette C3 Stiengray die je vom  band lief allso einer ersten mit Sidepipe der C2 da sie diese ja noch zur genüge auf lager hatten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		05.09.2023, 09:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2023, 09:11 von Yankeededandy.)
	
	 
	
		Sidepipes von einer C2 an einer C3 ab Fabrik? Das kann ich mir nicht vorstellen. Übrig gebliebene Teile beim Baujahrwechsel wurden als Ersatzteile weiter verkauft, aber nicht beim Bau der neuen Generation verwendet, zumindest nicht so offensichtliche Teile wie Sidepipes. Ich vermute eher, dass ein Händler die auf Kundenwunsch angebracht hat. Das war ziemlich normal.  
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Aussage zu den Sidepipe-Restbeständen ab Werk kann man wie schon von Martin geschrieben getrost ins Reich der Fabel verweisen. 
 
Diese Bestelloption gab es im Modelljahr 68 nicht, sondern ausschließlich bei der 69er als RPO N14. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |