| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		 (11.11.2020, 11:56)andree schrieb:  @ BFMman sollte zuerst lesen lernen, bevor man mit dem Schreiben anfängt. ...
 
Nur noch als kleiner "Denkanstoß", nachdem dir hier 4 Forumsteilnehmer erläutert haben, dass und warum du auf dem Holzweg bist (bzw. warst), auch wenn die Vermutung wohl naheliegt, dass der Anstoß verpuffen wird: Wenn du fehlende Argumente andauernd durch mehr oder minder plumpe Despektierlichkeiten ersetzt, dann nimmt es nicht Wunder, wenn andere über dich schmunzeln und dich ggf. nicht so wirklich ernst nehmen. Sachlichkeit und Souveränität sind häufig der bessere Ansatz.     (11.11.2020, 11:37)BFM schrieb:       Warte mal. Sorry Mike, du konntest widerstehen, aber ist gerade so amüsant, ich kanns nicht. Ich muss kurz, hrhr  ... 
Ich kann's ja nachvollziehen, dass es einen da in den Fingern juckt.       Mir fehlte (und fehlt) halt die Lust zur Erläuterung von Trivialitäten. Ich find's aber gut, dass du und weitere das übernommen haben.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.11.2020, 14:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2020, 14:41 von andree.)
	
	 
		Von euch beiden ist bisher nichts gekommen, was ins Technikforum gehört. 
 Obwohl es doch speziell für euch das Trollforum gibt, indem eure Beiträge sicherlich gut aufgehoben wären.
 
 Edith. Ich mache mir erst dann Gedanken um mich, wenn die Kasper anfangen mich ernst zu nehmen.
 Solange die über mich schmunzeln ist für mich die Welt in Ordnung.
 
 Gruß André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 145 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Schweiz,Glarus Baureihe: Corvette C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005 Schwarz Kennzeichen: GL479 Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Tag. Ich denke da sind sehr viele Faktoren zu berücksichtigen wenn die 285er den Grip verlieren ( auch wenn es nur für einen Augenblick ist) . Temperatur der Reifen, Temperatur des Strassenbelag.... Tatsache ist, dass mit meiner C6 6.0 L (4- Gang Automat) bei voller Beschleunigung aus dem Stand bis ca. 150 Km/h auch die serienmäßigen 285er Sommerreifen ganz kurz durchdrehen oder die Bodenhaftung verlieren bevor das ASR eingreift. Vielleicht wären 295er oder 305er an einer C7 sinnvoller, aber dafür leidet dann der Komfort. Und bei Regen auf der Autobahn sind die 285er  vielleicht die bessere Wahl. Meine Meinung dazu wie schon gesagt: Es wird ein Kompromiss gefunden zwischen Komfort und Racing... Freundliche Grüsse Angelo...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 145 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Schweiz,Glarus Baureihe: Corvette C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005 Schwarz Kennzeichen: GL479 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sani. GS ist mir für den Alltag und zum viel fahren doch eine Stufe zu hoch. Freundliche Grüsse aus Glarus. Angelo.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.11.2020, 15:50)Glarus schrieb:  Hallo Sani. GS ist mir für den Alltag und zum viel fahren doch eine Stufe zu hoch. Freundliche Grüsse aus Glarus. Angelo. 
Hoi Angelo
 
Alles klar. Zu deiner eigentlichen Frage. ich hatte mit meiner ersten C7 nie ein Problem mit durchdrehend Räder. Klar muss man bei Nässe etwas vorsichtiger sein mit dem Gasfuss. Für mich aber identisch mit der C6.
 
Gruss sani
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.11.2020, 18:51)sani schrieb:   (11.11.2020, 15:50)Glarus schrieb:  Hallo Sani. GS ist mir für den Alltag und zum viel fahren doch eine Stufe zu hoch. Freundliche Grüsse aus Glarus. Angelo. Hoi Angelo
 
 Alles klar. Zu deiner eigentlichen Frage. ich hatte mit meiner ersten C7 nie ein Problem mit durchdrehend Räder. Klar muss man bei Nässe etwas vorsichtiger sein mit dem Gasfuss. Für mich aber identisch mit der C6.
 
 Gruss sani
 
Steht der Fahrmodus auf Sport, dann drehen bei meiner auch im 2ten Gang bei 4.000 U/min bei trockener Fahrbahn die Reifen durch wenn ich den Pin durchtrete, bis dann sofort die Leistung runtergeregelt wird. 
Bei feuchter Straße selbst im 4ten Gang. 
Meine ist handgeschaltet, vielleicht spielt das eine Rolle.
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Passiert auch mit dem Automaten. Da ist ja auch in der Regel die Wandlerüberbrückung geschlossen.  
Es ist aber eigentlich überflüssig darüber zu diskutieren, ob bei einem Auto mit über 400 PS und Heckantrieb die Räder in den unteren Gängen bei Vollgas durchdrehen.    
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		also das geht auf trockener Strasse in höheren Gängen bei 180kmh auch noch...............
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 461 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: RP Baureihe: C8 Baujahr,Farbe: 2023 CMG Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.11.2020, 20:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2020, 20:50 von flugobst.)
	
	 
		 (11.11.2020, 11:22)StevesRay schrieb:  Dazu auch der Hinweis, dass bei der Berechnung der Zugkraft, also der Reibkraft zwischen Straße und Reifen, nur die Gewichtskraft und der Reibkoeffizient vorkommen. Die Aufstandsfläche, d.h. die Reifenbreite, spielt dabei in der Physik keine Rolle. Das wird immer gerne übersehen ...
 
 Gruß
 Stefan
 
Hier geht´s ja zu...    
Jedenfalls ist die Kraftübertragung eines Reifens auf die Straße nicht ganz so einfach, wie die Schulformel. Die gilt für Festkörper (in Gleitreibung) und dazu zählt ein Reifen mit seinem Gummi nicht. Daher gibt es dort Reibung und Formschluss, das Gummi des breitere Reifen "verkrallt sich mit mehr Untergrund" - flapsig ausgedrückt. Oberfläche und Material spielen dort nämlich (im Gegensatz zur Formel für Festkörper) eine Rolle.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		11.11.2020, 23:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2020, 23:40 von MikeG.)
	
	 
		 (11.11.2020, 20:21)Francis 2 schrieb:  ... Es ist aber eigentlich überflüssig darüber zu diskutieren, ...   
Sollte man meinen - aber man konnte ja glatt miterleben, dass dem Thema für den einen oder anderen  durchaus Potenzial zur Überforderung innewohnt.     
Jedenfalls bleibt zu hoffen, dass sich zumindest für den Fredersteller das Thema geklärt hat.    
		
	 |