| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Autos fährt auch mit Flugrost. 
 Kauf es doch erstmal und hol´s rüber, sowas muß man eh immer vor Ort sehen.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		 (04.11.2020, 20:27)dnns schrieb:  Also meint Ihr den Unterboden mit Trockeneis zu strahlen und dann versiegeln?
 Welche Teile, die man am Unterboden sieht und von Rost betroffen sind, sollte man sich denn in den USA direkt in den Kofferraum legen, für eine Reparatur hier?
 Was sollte also gewechselt werden?
 
Ich hab als erstes die ganzen Teile gemacht, die viel mit Spritzwasser in Kontakt kommen können: Fahrwerk, Lenker und Rahmenteile die gut zugänglich sind. 
Teile würde ich erstmal gar keine "auf Verdacht" tauschen. Meistens konnte man das was vorhanden ist noch gut aufarbeiten.
 
Gruß, 
Alex
	 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, kann Alex nur zustimmen, jetzt irgendwelche Teile auf Verdacht zu bestellen kann nacher im Regal landen. Das einzige was du eventuell mitbestellen könntest wäre vielleicht der Auspuff??? Da ist tatsächlich noch der original Kat verbaut, die ganzen gummis die man Sieht sehen auch noch gut aus, nicht porös oder vergammelt. Hast du auch noch Bilder von Innerraum usw.
	 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		04.11.2020, 22:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2020, 22:34 von PG.)
	
	 
		Du kannst natürlich auch den Master Judge fragen, was zu erneuern ist, wenn Du die Vette zukünftig fahren möchtest.Zudem solltest Du mit ihm telefonieren, wenn Du das nicht ohnehin schon gemacht hast.
 (oder Du lässt sie von ihm in ein Corvette/GM Werkstatt fahren und dort prüfen - hab ich auch schon gemacht und anschließend nicht gekauft)
 
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 4
 Registriert seit: 07/2018
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 4
 Registriert seit: 07/2018
 
 
 
 
 
	
	
		 (04.11.2020, 20:49)colonel schrieb:  Das Autos fährt auch mit Flugrost. 
 Kauf es doch erstmal und hol´s rüber, sowas muß man eh immer vor Ort sehen.
 
Natürlich fährt es auch damit. Ich dachte nur, dass man aus manchen Aussagen heraushören konnte, dass es „etwas viel“ Flugrost sein könnte und das man Vorsorgen müsse.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab ich das nur übersehen, oder steht im gesamten Thread nirgends, um was genau für ein Auto es geht und was dafür aufgerufen wird?
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 4
 Registriert seit: 07/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Es handelt sich um eine 79er und soll im Bereich um die $20k liegen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Eine Kleinigkeit fällt mir ein, die vielleicht Sinn macht in den Kofferraum zu legen. Chemie! Das Zeug darf nämlich oft nicht mit ins Flugzeug ... es ist nicht so, dass man es nicht bei uns bekommt, aber halt nicht immer sofort und meistens ist es dann deutlich teurer als dort. 
Beispiele:
https://willcoxcorvette.com/corvette-wea...glue-black
https://www.summitracing.com/int/parts/luc-10153-1 
Gruß, 
Alex
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 4
 Registriert seit: 07/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Danke! 
 Gibt es sonst noch Meinungen zum Preis und Zustand? Kickpanels sehen ja sehr gut aus, Außen hat der Lack aus 79 leider schon die ein oder andere Blessur.
 
 
 Grüße
 
		
	 |