03.11.2020, 18:01 
	
	
	
		Absolut ohne Tadel!
	
	
	
	
| 
					Einschätzung Unterboden/Fahrzeug
				 | 
| 
		
		
		03.11.2020, 18:16 
	
	 
		Hört sich gut an, danke!:)
	 
		
		
		03.11.2020, 19:46 
	
	 
		Besser geht nicht...
	 
Grüße Christoph  Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
		
		03.11.2020, 21:31 
	
	 
		also, schick einen Inspektor vorbei und dann verhandeln oder ohne weiteren Inspektor... ach nein, blind kauft man besser nicht   Peter   ![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg) ehemalige und aktuelle Corvetten 
		
		
		04.11.2020, 00:11 
	
	 
		Wenn der Preis stimmt würde ich kaufen aber denk dran dass du doch noch ein paar Scheine für diverse kleinere Sachen einplanen mußt. Sonst sieht das richtig gut aus.  Grüße kalle 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
		
		04.11.2020, 09:12 
	
	 
		Hallo Zitat:also, schick einen Inspektor vorbei Naja, nimmt man denn nicht solche Leute wie der Verkäufer einer ist genau dafür ? Zitat:Der Verkäufer ist NCRS Master Judge MfG. Günther 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear. HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood. Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims You can't beat short stroke displacement .   
		
		
		04.11.2020, 11:46 
	
	 
		Auch NCRS Master Judges sind nicht automatisch bessere Menschen - nur mal so am Rande bemerkt.    Gruß JR ![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht! 
		"Befangenheit" kann natürlich immer vorliegen, aber was man auf den Bildern sieht ist doch ganz gut. Dann noch persönlich anschauen, Probefahrt machen, Verstand und Bauchgefühl abwägen und entscheiden. Das nimmt dir hier niemand ab :-) Gruß, Alex 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
		
		
		04.11.2020, 20:27 
	
	 
		Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Jetzt schreiben manche, dass man was mit dem Flugrost unternehmen sollte, wenn man hier fahren möchte (beabsichtigt lediglich im Sommer). Also meint Ihr den Unterboden mit Trockeneis zu strahlen und dann versiegeln? Welche Teile, die man am Unterboden sieht und von Rost betroffen sind, sollte man sich denn in den USA direkt in den Kofferraum legen, für eine Reparatur hier? Was sollte also gewechselt werden? Nochmal der Link für die Bilder vom Unterboden: https://photos.app.goo.gl/Y36qWawpSTi6aFX98 Liebe Grüße Dennis | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Nach Batteriewechsel ist das Fahrzeug tot! | Wing-Mike | 13 | 1.540 | 17.10.2025, 11:03 Letzter Beitrag: MiSt | |
| Bitte um Einschätzung 82er C3 Collector | Chevyvette90 | 17 | 8.029 | 21.07.2022, 13:08 Letzter Beitrag: 78er_pace | |
| Fahrzeug lässt sich nicht ausstellen | Bernd75 | 6 | 4.238 | 12.09.2020, 10:17 Letzter Beitrag: Truckdriver | |
| GFK - Unterboden Fußraum | Landarzt | 20 | 18.494 | 18.11.2019, 01:31 Letzter Beitrag: Wesch | |
| Einschätzung von Bildern | dnns | 30 | 19.801 | 26.04.2019, 19:07 Letzter Beitrag: kalle1 | |