| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Diese C3 wäre bei der Diskrepanz zwischen Beschreibung des Verkäufers und tatsächlichem Zustand bei mir schon mal weitgehend unten durch.Der Motorraum hat mit dem einer originalen 81er nicht allzu viel zu tun.
 
 Solltest Du Dich trotzdem auf das Auto eingeschossen haben, frage ich an Deiner Stelle auch bei Dirk an, ob er sich das Auto mal vorab anschauen könnte.
 Sollte das nicht klappen, würde ich an Deiner Stelle mir das Auto selbst vor Ort anschauen.
 
 Jede andere Vorgehensweise ist eine Wundertüte mit höchst ungewissem Ausgang.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 1
 Registriert seit: 07/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo und vielen Dank für viele Antworte! Ich bin sehr positiv überrascht!. Leider läuft der Auktion heute ab. Der Verkäufer hat mir die Bilder von "Schwellern" geschickt und die sind sauber. Der Verkäufer ist bei Corvette Club bekannt und ich habe gute Feedback über ihn im Netz gelesen. Seinen Shop habe ich im Google nicht gefunden aber wenn man nach Dromey Corvette googelt findet man was. Ich habe versucht zu suchen aber nicht verstanden, was bedeutet MN?
 Laut Wikipedia soll es noch 3 Speed Auto sein, er weiss aber nicht genau. Ich werde noch Mal über matching numbers fragen.
 Überführung ist kein Problem. Er liefert zum Ferry und Ich hole es im Cuxhaven mit dem Trailer ab. Kostenpunkt 500 Euro.
 
 Eigentlich mein Traum wäre Corvette C4 ZR1 (persönliche geschichte), die sind aber sehr selten und teuer hier, C4 Facelift nach 1991 wäre auch schön aber da fehlt mir die Performance und besondeeheit. C3  ist aber von Design ein Meisterstück...
 Vielen Dank noch Mal!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 1
 Registriert seit: 07/2020
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92Themen: 6
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Ort: Bischofsheim
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: Bj. 57 Venetian Red
 Kennzeichen: GG- J 3 H
 
 
 
	
	
		Wenns unbedingt eine C3 und dann noch aus UK sein soll, dann schau doch mal die hier an:https://www.ebay.co.uk/itm/Dolph-Lundgre...3673974744
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 1
 Registriert seit: 07/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Danke, ist aber andere Preisklasse. Ich ich arbeite 3n meinen Fahrzeugen gerne selbe :)Was MN bedeutet habe ich noch nicht verstanden....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Matching Numbers heißt original Maschine, Getriebe , Schrauben usw.  also quasi alles original außer Flüssigkeiten und Verschleißteile
	 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 1
 Registriert seit: 07/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Danke! Samstag morgen..:)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Siegen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1963, Farbe: schön Kennzeichen: SI C 50 H Baureihe (2): Ähm...noch ´n Mustang Baujahr,Farbe (2): 1965er in "Raven Black" Kennzeichen (2): SI R 84 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (31.10.2020, 11:49)Dr. Seltsam schrieb:  Sorry Jungs,
 bei dem Preisniveau ist doch mn nicht das erste Thema. Wenn man für 12.000 Euro einen fahrbereiten Oldtimer bekommt in einigermaßen sauberen Zustand, H-Zulassungsfähig, schöner Farb-Combi, dann würde man bei einem europäischen Auto das hier bekommen:
 
 Mercedes Benz 190, BJ 1988 mit mehreren Millionen Autos, die gebaut wurden. Vielleicht aber auch einen schönen Fiat 500.
 
 Bei einer Corvette handelt es sich wirklich um ein schönes und seltenes Fahrzeug mit Fahrspaß, Comfort, guten Motor und günstigen Unterhalt. Auch bei diesem Teil finde ich, dass wenn der erste Eindruck auch der Zweite ist, dass der Preis passt und mn bis zur letzten Schraube nicht so wichtig ist wie der Fahrspaß bei wenig Geld.
 
 Also mn-Brille absetzen und Auto ankucken .... und vielleicht dann kaufen. Oder man ist so wie ich, dann würde ich für eine 81iger 30.000 Euro bezahlen mit 1200 miles original und nicht damit fahren
  
Daumen hoch für diesen Kommentar!     
"Die Toleranz wächst mit dem Abstand zum Problem."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 1
 Registriert seit: 07/2020
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das ist kein Riß im Armaturenbrett, sondern die Passform ist nicht ganz 100% 
Das Armaturenbrett besteht aus mehreren Stücken (wenn ich mich richtig erinnere) 
Sitze sind wohl nicht original, sondern komplett neu in Leder - kein Nachteil, aber nicht MN 
Wenn die nicht ersteigert wird, kannst Du doch anschließend in Ruhe kaufen 
m.E. stellen Händler die Autos ein, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen... 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 |