| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Weilburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen
 Also, das lösen und wieder anziehen der der genannten Verschraubungen hat nichts gebracht.
 Zumindest Augenscheinlich.
 Es scheint wirklich an der Feder selbst zu liegen.
 Längere Bolzen wird wohl auch nichts werden, da zur Felge gerade mal geschätzt, ca. 5mm Platz vorhanden ist.
 Ich habe ja die Feder getauscht, weil die "Alte" total gammelig aussah.
 Mein Gedankengang geht momentan da hin, mir diese noch einmal anzusehen, und zu überarbeiten.
 Also entrosten, lackieren und mit neuen Spring Linern zu versehen.
 Aber der Tip mit Federnwerk- Bischoff ist auch gut.  (Danke Ralf)
 Nur kann es sicherlich vorkommen das, das nacharbeiten nicht beim ersten mal hin haut.
 und auch ne gewisse Toleranz beinhaltet. +/- 2cm oder so.
 Müsste ich mich halt mal schlau machen.
 
 Gruß
 
    Schwarz ist bunt genug!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast doch die alte Feder ausgebaut weil sie nichts mehr taugt, oder hab ich das falsch verstanden? Jetzt willst die alte Feder bisschen aufbereiten und wieder einbauen? Dass du mit neuer Feder höher kommst war ja logischerweise abzusehen, als die alte neu war  war der Arsch bestimmt genauso hoch wie jetzt. Du kannst nur versuchen die Enden zu kürzen , neue Bolzenlöcher rein und dann mit längeren Bolzen runter bringen, würde ich aber nicht machen.....wie schon gesagt hab ich das selbe Problem und hab jetzt das letzte rausgeholt und gut ist
	 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
		
		
		25.10.2020, 17:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2020, 17:39 von stefan.)
	
	 
		Da muss doch irgend etwas ganz verkehrt laufen, 
 wenn die Feder und Schrauben richtig zu deinem Auto bestellt und geliefert worden sind muss doch auch alles passen incl. Höhe.
 
 Wo hast du denn bestellt ?  Stimmt die Einstellung vom Sturz an der Hinterachse ?
 
 Kann doch nicht sein das man eine neue Feder passend machen muss.    Die schicke ich umgehend wieder zurück.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Das kann schon durchaus passieren wenn neue Feder eingebaut wird und die Alte schon dementsprechend ausgelaugt war, auch wenn alles richtig bestellt wurden. Nachgearbeitet muß da nichts, die neue Feder hat halt eben ganz andere Spannung und dass die sich mit der Zeit senkt und somit das Auto runter geht . Natürlich muß der Sturz dann auch dementsprechend angepasst werden , was auch wieder die Höhe leicht verringert.
	 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Woher wisst ihr denn, dass die neue Feder die gleichen technischen Parameter hat wie die alte, wo sie neu war?
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich eine neue Feder für mein Fahrzeug bestelle,  kann ich doch davon ausgehen das die entsprechende Feder kommt.  Die Hersteller u. Vertreiber der Federn  würden ja an Reklamationen ersticken, wenn die Federrate immer nur geschätzt wird.Oder liege ich da Falsch ?
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke schon, dass das nicht 1:1 die gleichen Federn sind, die GM damals verbaut hat. Sonst hätten ja alle C3 damals so hoch gestanden. Das deckt sich nicht mit dem damaligen Bildmaterial. Denke ich nun mal, so wie das bei anderen Ersatzteilen auch ist (oder sein kann).
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt mal anders,  Lars der Themenstarter schreibt das es 5-6 cm bis zum Radlauf sind !!! 
 Wenn ich so recht überlege, ist das doch gar nicht sooo viel.
 
 Was denkt Ihr ?
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Weilburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  
Ich habe die alte Feder rausgeworfen, weil die total gammelig war von der Optik und die Liner total kaputt sind. 
Nach 43 Jahren, so dachte ich, kann da mal ne neue rein. 
Vom Fahrverhalten her, so würde ich sagen war die eigentlich für meine Fahrweise noch ok.
 
Bestellt habe ich die Feder usw. beim Bien.
 
Ich schrieb ja auch schon, dass die alte Feder in einem kleineren Radius (also mehr) gebogen ist als die neue. 
Noch ein Unterschied liegt in den Linern. 
Bei der neuen Feder sind diese aus Gummi würde ich sagen, im Gegensatz zur alten, da gehen sie in Richtung Kunststoff..... 
Das Gummi hat natürlich einen höheren Reibwert.
 
Der Sturz müsste grob passen, ich hatte die Excenterschraubenstellung markiert und wieder so eingebaut. 
Genaue Einstellung muss dann noch vom Fachmann folgen. 
Unten Bilder. 
Das erste ist mit alter Feder, Radstand finde ich OK. 
Die anderen beiden mit neuer. 
Sieht aus wie n Storch!!!
https://www.bilder-upload.eu/bild-98055c...9.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-4ceaa6...9.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-c4120b...8.jpg.html 
Ich denke mal das die Nachbaufedern aus China kommen und nicht die Qualität haben wie die Originalen.
	
    Schwarz ist bunt genug!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das wären etwa 3 Finger breit und damit quasi original.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |