Beiträge: 18
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2020
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
in meiner 74er C3 mit Wheeler Crate Enginge saß ein originaler Anlasser, der bei warmem Motor immer häufiger Probleme bereitet hat. Beim Starten haben die Zahnräder aneinander geschliffen ohne einzurasten, ein fieses Geräusch.
Beim Ausbau habe ich festgestellt, dass das Anlasserritzel nicht weit genug auf das Schwungrad ausrückt, etwa 10% Überlappung von der Schwungradstärke. Gleiches Problem besteht mit dem neuen High Torque Mini Anlasser.
Dass Anlasser zu weit raus stehen, habe ich nun schon häufiger gelesen, dafür gibt es Shims. Was ist aber nun in diesem Fall verkehrt? Hatte vielleicht jemand schon ein ähnliches Problem? Meine Suche im Netz und im Forum waren leider nicht von Erfolg gekrönt.
Viele Grüße
Magnus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Kann es sein das der Zahnkranz von der Schwungscheibe nach hinten gerutscht ist?
Das hatte ich auch mal mit den selben Symptomen.
Jörg von ACP wusste da Rat und hatte darauf hingewiesen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2020
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Der Zahnkranz ist fest auf der Schwungscheibe verschweißt, oder meinst du die Schwungscheibe insgesamt? Wenn die locker wäre, müsste man es beim Motorlauf doch sicherlich merken.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		19.10.2020, 16:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2020, 16:53 von BerlinCorvette.)
	
	 
	
		Ich habe auch auf Mini Anlasser umgebaut und musste sogar shimpen, da das Zahnrad nicht weit genug zurück ging
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Wo hast du das geshimmt ? Am Ritzel selbst ?  Der Anlassser kann ja nicht vor oder zurück geshimmt werden.
Sind ja gegebene Befestigungslöcher.  Oder steh ich auf der Leitung jetzt ?
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2020
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die Mini Anlasser werden mit einer Aluplatte befestigt, die kann man über Shims weiter vom Schwungrad weg bekommen. Nur nicht näher dran.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Genau ...so wie Magnus es schreibt, habe ich es auch gemacht...war auch für mich das erste mal
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Der Zahnkranz ist in den meisten Fällen nicht verschweißt sondern nur aufgeschrumpft
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2020
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bei mir ist er definitiv verschweißt. Vielleicht hat ihn jemand mal falsch angeschweißt. Rein optisch wirkt es nicht so, allerdings finde ich langsam keine andere Erklärung mehr, warum der Anlasser nicht weit genug aus rückt.