Beiträge: 12
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2020
	
	
	
Ort: Österreich/ Steiermark
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973 - Schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo🙈, kämpfe noch immer mir meiner Mängelliste fürs Einzelgenehmigen 😤.
Hat jemand eine Idee wie ich den Co-Wert verringern kann. Bei der Vette ist eigentlich alles original(vermutlich). Glg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Indem man das Gemisch magerer stellt.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Deine allgemeine Frage läßt sich nur allgemein beantworten.
Du mußt schon noch ein paar Details rausrücken... Welcher Vergaser? Original Bedüsung? Irgendwelche anderen Veränderungen? Wie steht es um die Zündung und die Zündkerzen und Zündkabel? Was ist mit dem Luftfilter? Alles Einflußgrößen für Leerlauf CO.
Konkret... wie hoch ist denn Dein aktueller CO Wert?
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 13
	Registriert seit: 06/2019
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Dark Brown
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bis 3,5 darfst du.
Bei mir hat mal ein Profi die C4 am Rechner ausgewählt und mich dann durchrasseln lassen, weil ich es damals auch nicht besser wusste. hatte immer ca. 1,4 und "durfte" 1,0.
Die Gemisch Schrauben sind als erster Schritt meiner Meinung nach nicht verkehrt. (Vorausgesetzt sie sind nicht verplombt..)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Da mußt Du Glück haben, wenn sie mit 3.5% LL CO vernünftig im Leerlauf läuft. Einen Versuch ist es wert. Auf jeden Fall mit einem CO-Tester beide Seiten gleichmäßig einstellen. Was passieren kann, wenn sie im Leerlauf dann zu mager ist, daß sie im Schubbetrieb "knallt"... dann muß man halt nach dem TÜV das LL Gemisch wieder eine halbe Umdrehung fetter machen!
Viel Erfolg & Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2020
	
	
	
Ort: Österreich/ Steiermark
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973 - Schwarz
    
	
 
	
	
		🤔Habe einen Wert von 6,42🙈. Die Lady ist halt 10 Jahre nicht gefahren worden, würde das auch gerne ändern, aber die österreichischen Behörden wehren sich noch ein bisschen. 😤.
Zur Frage oben Holley 65-80457s , Zündkabel ok Zündkerzen neu, Luftfilter neu. Wo genau sind die Einstellschrauben für das Gemisch 🤔
Gruß H
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2020
	
	
	
Ort: Österreich/ Steiermark
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973 - Schwarz
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472
	Themen: 29
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
Frankfurt M.
Baureihe: 
C3 PACE CAR 1978
Baujahr,Farbe: 
L82 4 speed 3.70 rear
Baureihe (2): 
LS1 6 speed Convertible
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Millennium Yellow
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Erst die Zündung richtig einstellen (Vorlauf). Dann an das Gemisch gehen.
Gruß Alex
	
	
	
Gruß Alex
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2020
	
	
	
Ort: Österreich/ Steiermark
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973 - Schwarz