| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 kann mir jemand sagen, ob bei der Erstanmeldung in Deutschland für die 1968 - 1973 Chrom Bumper C3 die Tanks etwas näher an die Stossdämpferaufnahme eingebaut waren wegen der Bestimmungen bei Heckaufprall? Mein Tank liegt etwas näher bei der Stossdämpferaufnahme anstatt ganz hinten am Rahmen.
 
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ob man den falsch oder anders einbauen kann, möchte ich bezweifeln wegen der gegebenen Tankfülstutzenposition.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,das frage ich mich ja auch, aber der Tank steht näher an der Stossdämpferaufnahme. Und Der Tankverschluss steht mittig. Ich dachte nur, dass damals für Deutschland der Tank vielleicht nicht am Rahmenende liegen würde wegen eventueller Vorschriften bei Heckunfällen.
 
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Andreas,
 du schreibst liegt näher ...
 Was nimmst du denn als Vergleichsbasis?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Oeli,als Vergleich habe ich ein Foto eineines Fahrgestells mit den Achsen und eingebautem Tank. Der Tank steht mit dem Fahrgestell plan auf. Ich frage deshalb, weil meine C3 zur Zeit in der Werkstatt ist, und der Tank liegt etwas näher zu den Dämpferaufnahmen. Meine C3 hatte keinen Unfall, und der Tankstutzen vom Tank liegt mittig auf. Hatte es denn nur diese Art von Tank gegeben? Ich frage mich nur deshalb, weil vielleicht auf Grund eventueller Vorschriften in Deutschland der Tank etwas näher zur Dämpferaufnahme steht wegen mehr Schutz bei Heck Unfällen. Die Dämpferaufnahme steht nämlich sehr nah am Tank, so dass sie fast schon schleift.
 
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Die Stoßdämpfer sind fast 50 cm vor dem Tank...    ![[Bild: 38239054lb.jpg]](https://up.picr.de/38239054lb.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Ich kann mir nicht vorstellen, wie der Tank weiter vorn eingebaut sein sollte. Der Tank liegt direkt hinter der Rückwand des Rear Compartment. Ohne Umbau der Karosserie kann der Tank nicht weiter nach vorne. 
 Bei den Big Tank C2en geht der Tank auch bis ins Rear Compartment hinein, weil sonst kein Platz vorhanden ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für das detaillierte Foto, die Werkstatt will mir ein Foto meiner 71er machen. Ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass mein Tank so weit nach vorn eingebaut ist. Leider kann ich nicht selber nachgucken wegen meiner Behinderung.  Ich kenne auch nur den Tank ganz hinten am Rahmen. Wenn ich Bescheid weiß, sage ich euch, was Sache ist. Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich habe nun das Ergebnis: Der Tank ist nach vorn gerutscht, ich konnte die Corvette jetzt genau auf der Bühne angucken. 2013 hatte jemand in einer Werkstatt die C3 von der Bühne knallen lassen, sie war ein halbes Jahr dort, angeblich wäre alles wieder in Ordnung, muß ich ja glauben, aber das Fahrzeug war nicht kerkehrssicher. Die Fachwerkstatt, die ich jetzt habe, kennt sich genau aus mit Amis, der Meister hat selber eine 68er C3 und zwei Willys. Er macht jetzt alles fertig, kauft die Teile und macht es bis Dezember als Füllarbeit. Er sagte mir, ob bei dem Bühnen Unfall keine Papiere über dir Reparatur ausgegeben wurden, was ich verneinte. Er sagte noch, dass die C3 normalerweise stillgelegt worden wäre, er weiß nicht, wie sie immer TÜV gekriegt hätte. Ich bin euch sehr dankbar für eure Hilfe, jetzt muß ich erstmal die Sache verarbeiten, aber bald ist meine C3 wieder so, wie ich sie damals gekauft habe.
 
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		14.10.2020, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2020, 18:29 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Aber warum sieht man das nicht an der Position des Füllstutzens ?
 Würde ja bedeuten, dass der Tank sich verdreht hat, falls er unten zu weit vorne ist , oben aber nicht.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |