| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Convertibel 1990 Baujahr,Farbe: Bordeauxrot met. Baureihe (2): C3 Targa 1970 Baujahr,Farbe (2): Bordeauxrot met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen 
Bei meiner 70er C3 mit 5.7L habe ich einen Kabelzug, welcher als Choke funktioniert. Da ich dies aber umständlich finde, möchte ich einen Automatischen einbauen.  
Bei der Suche in Rockauto, Eckler's und Ebay wurde ich leider nicht fündig, bzw. schlauer. 
 
Könnt Ihr mir sagen, ob es einen universellen Choke für Holley Vergaser gibt? Oder sind diese spezifisch? 
 
Anbei ein paar Bilder von meinem Vergaser. Allenfalls kann mir jemanden einen Link senden, wo ich den Passenden Choke finde.
 
 Vorab Besten Dank für eure Tipps. 
 
Gruss Pascal 
 ![[Bild: 39581989fu.jpg]](https://up.picr.de/39581989fu.jpg)  ![[Bild: 39581991sm.jpg]](https://up.picr.de/39581991sm.jpg)  ![[Bild: 39581994vx.jpg]](https://up.picr.de/39581994vx.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Pascal,
 der LT-1 Motor hat original auch einen Holley und einen entsprechenden temperaturgesteuerten Choke Mechanismus -- der funktioniert aber (vermute ich mal) nur mit der korrekten Ansaugbrücke. Für Dich kommt dann nur der E-Choke Umbausatz in Frage. Kostet etwa 120€ ... es gibt da verschiedene, Du musst also über die Teilenummer Deines Vergasers den passenden E-Choke raussuchen.
 
 Viel Erfolg,
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Convertibel 1990 Baujahr,Farbe: Bordeauxrot met. Baureihe (2): C3 Targa 1970 Baujahr,Farbe (2): Bordeauxrot met. Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.10.2020, 14:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2020, 14:53 von Warrior90.)
	
	 
		Hallo Ralf 
Super, Danke für diene Antwort. Ich habe mir den Vergaser angeschaut und musste feststellen, das dieser mehrere Nummern vermerkt hat.  
Anbei die Fotos von all den Nummern. 
 
Ich vermute mal, es ist die 3,572,387. Stimmt das? Oder Welche wäre es? 
 ![[Bild: 39594887rh.jpg]](https://up.picr.de/39594887rh.jpg)  
oder 8519
 ![[Bild: 39594885to.jpg]](https://up.picr.de/39594885to.jpg)  
Besten Dank für die Hilfe.
 
Gruss Pascal
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die obere gestempelte Nummer auf dem "Choke Tower", also das Teil was in den Luftfilter ragt ist der Typ. LIST XXXX
 darunter ist der Herstellungscode (also wann der Vergaser hergestellt wurde)
 
 soweit ich weiß, unterschiedet man die E-Choke Kits für 4-Barrel Vergaser im Wesentlichen zwischen den 4150 (double pumper) und 4160 (vacuum controlled). Du hast (allem Anschein nach) einen 4150. -- der passende Kit wäre dann Holley 45-224
 
 Aber: Bitte selber die Nummer nachprüfen, ich kann die LIST Stempelung leider nicht richtig erkennen (sieht aber nach 4778-2 aus, das wäre auch ein 4150 ...)
 
 Grüße,
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach so ... bevor ichs vergesse ... ich habe auch einen 4778 mit mechanischem Choke und hab das Kabel einfach weggemacht. Am Anfang immer noch von Hand beim Starten (also Motorhaube auf), jetzt starte ich einfach ohne Choke. Etwas Gas geben beim Starten (schätzungsweise 1/3 vom Weg) und der Motor startet einwandfrei (zumindest bis 8°C). Irgendwann rüste ich sicher auch auf den elektrischen Choke um, aber ich habe auch noch den originalen Holley mit Vacuum und thermischem Choke -- mal sehen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Choke wird überbewertet - ist aber halt komfortabler, vor allem wenn man Schalter fährt und nicht mit links bremsen kann :-) Wenn ich's mir aussuchen könnte, wäre mir bei den Vergasern (bzw. bei allen Autos ohne EFI) ein manueller Choke am liebsten, der im Innenraum bedient werden kann. Das ganze halbelektrische oder temperaturgesteuerte Zeug funktioniert nicht so gut wie ein sensibler Zeigefinger.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Bin zwar bei meinem 427 mit dem Bimetall in der Spinne auch nicht so zufrieden, halte ich aber wg. Vergesslichkeitsfaktor für besser als einen manuellen Choke.
	 
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Jo, der abgasgesteuerte im Rochester war vermutlich der beste. Aber manuell - das vergißt vielleicht 2 mal, dann ncht mehr. Die Außentemperatur spürst in den Gelenken, die Choke-Stellung macht der sensible Finger dazu passend und los geht's. K.A. warum die so viel irrwitzige Technik erfunden haben, um das automatisch schlechter zu machen :-/
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt, es geht bei den Alteisen nichts über eine feine Dosierung per Hand. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Die meisten Leute können mit einem manuellen Choke nicht umgehen, ganz einfach.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |