Beiträge: 580
	Themen: 23
	Registriert seit: 03/2014
	
	
	
Ort: 
Chemnitz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen: 
C-TC85H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moog hab ich gefunden und Global West Suspension als Hersteller glaub noch einen weiteren gesehen zu haben dessen Name mir nicht mehr einfällt. Händler musst du mal selber schauen. Summit hat beide Ecklers Moog-ähnliche usw.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580
	Themen: 23
	Registriert seit: 03/2014
	
	
	
Ort: 
Chemnitz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen: 
C-TC85H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der viel mir auch grad nicht mehr ein, Händler derer diese anbieten gibt es sicher durchaus viele.
Es lebe das Gedächtnis...
Denk mal wenn ein Buchsenwechsel ansteht ist eine Investition in derartige Shafts durchaus sinnvoll egal um welche Buchsen es sich handelt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580
	Themen: 23
	Registriert seit: 03/2014
	
	
	
Ort: 
Chemnitz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen: 
C-TC85H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mittlerweile hab ich mich auf auch die Del-A-Lum Bushings von Global West eingeschossen.
Allein die Schmiermöglichkeit dieser machen Sinn.
Hat jemand schon Teile von denen verbaut und taugen die was?
Leider bieten die die Bushings für den unteren Corntrol Arm nicht an, nur für in ihrem eigenen Control Arm, diesen dann aber auch komplett mit Cross Shaft und Kugelkopf.
Wenn jemand schon Erfahrung mit Global West hat und evtl. auch mit der Zulässigkeit bei uns in Deutschland dann bitte eure Erfahrung teilen.
Sind die H-Kennzeichen tauglich?
Was könnte man denn für gebrauchte nicht überholte A-Arms beim Verkauf aufrufen, sollten man die komplett tauschen?
Grüße
Toni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hm - verstehe ich da was falsch? 
https://www.globalwest.net/corvette-repl...t-c-3.html
Aber die originalen Gummiteile quietschen auch nicht, und die halten auch 20 Jahre.
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463
	Themen: 22
	Registriert seit: 01/2019
	
	
	
Ort: 
Weilburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Werden die Zapfen mit Gewinde angeschweißt?
Und für was sind die rechteckigen Blätchen?🤔
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 486
	Themen: 29
	Registriert seit: 06/2016
	
	
	
Ort: 
Hermeskeil
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2007 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Neigt es mit PU Buchsen nicht erst Recht zu quietschen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Findet ihr den Aufwand  nicht ein bisschen übertrieben ? Nur weil es ein wenig quiescht.
	
	
	
stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Auch ich war cder Meinung, dass  nur die PU quitschen können.
Die Gummis verdrehen sich ja im Gummi, weshalb die nicht quitschen sollten.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
