| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
		
		
		12.09.2020, 16:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2020, 16:52 von René K..)
	
	 
		Leider bin ich hier im Forum und den einschlägigen Quellen nicht fündig geworden... daher noch mal neu...
 Habe per Zufall festgestellt, daß meine recht neue Batterie nach 3 Tagen so leer war, daß sich die Corvette nicht mehr starten ließ. Habe das Mulitmeter mal dazwischen geklemmt und 0,28 A gemessen... müßte bei 12 V ungefähr 3 Watt entsprechen... oder habe ich einen Denkfehler/Meßfehler?!? Dann habe ich nacheinander immer eine Sicherung gezogen und gemessen. Immer der gleiche Wert...bei jeder Sicherung. Somit vermute ich den Fehler da, wo keine Sicherung dazwischen sitzt. Irgendwelche Ideen? Bin für jeden Hinweis dankbar.
 Achsoja... es ist ein Hei-Verteiler (der hängt im Sicherungskasten auf IGN wie er soll) und ein Edelbrockvergaser mit elektrischem Choke verbaut... alles andere ist meines Wissens Original.
 
 Vielen Dank und Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Baureihe: C3 Collector Edition Baujahr,Farbe: 04 / 1982 silber beige Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rene, 
ich kann Dir zwar nicht sagen wo der Fehler liegt. Aber gestern bei einem Grillfest habe ich noch mit einem KFZ-Mechatroniker gesprochen und wir kamen zufällig auf die Ruhestrombelastung beim Auto. Bei den modernen Autos sowie bei unseren Oldies soll der Ruhestrom, wenn alles ausgeschaltet und der Zündschlüssel abgezogen ist, am Batterieplus gemessen nicht mehr als 30mA betragen. Das wären dann 0,36Watt. Also liegst Du zu hoch und ein ernst zu nehmender Verbraucher treibt sein Unwesen..... 
Vielleicht ist es eine kleine Birne, Kontrollleuchte oder die Handschuhfachbeleuchtung....  
Bei einem meiner Autos war es z.B. mal die Kofferraumbeleuchtung. Aber wie geschrieben, dass sind alles nur Vermutungen. 
Viel Erfolg bei der Fehlersuche    
Mit schwachströmenden Gruß 
Rolf
	
 Wer etwas besitzt, von dem Freunde immer nur erzählen, dass ihre Bekannten so etwas auch haben,     der weiß endgültig, wie sehr er um seinen Besitz beneidet wird 📸 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Ich komme auch auf etwas mehr als 3W.
 Eine gute Idee, was das ist, kann ich leider nicht beitragen. Außer, dass 3W ein kleines Gehäuse merklich aufheizen. Bei so Teilen wie Zündmodul, Zündspule und Radio solltest du die durch 3W entstandene Übertemperatur mit der Hand fühlen können.
 
 Wenn die 3W Heizleistung direkt über den Motorblock abgeleitet wird, dann wird der natürlich nur ein paar Zehntel Grad wärmer als die Umgebung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		12.09.2020, 18:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2020, 18:26 von MiSt.)
	
	 
		Zitat:Somit vermute ich den Fehler da, wo keine Sicherung dazwischen sitzt. Irgendwelche Ideen? Bin für jeden Hinweis dankbar. 
Schaltplan konsultieren und schauen, welche Stromkreise nicht per Sicherung abgesichert sind. Dort gezielt suchen. 
Falls die 72'er ein beleuchtetes Handschuhfach hat wie (m)eine C2: Die Beleuchtung sollte ausgehen, wenn man es schließt. Wenn sie es nicht tut, sieht man es nicht, verbraucht aber Strom und die Größenordnung passt. Ist wie beim Kühlschrank ;-)
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		"...alles andere ist meines Wissens Original"...Gewagte These...
 Radio und Handschuhfach sind auch meine top Kandidaten, evtl. Wenn vorhanden Alarmanlage.
 Sonst, wie schon gesagt, mit Stromlaufplan Baugruppenweise durchprüfen.
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Handschuhfachbeleuchtung gibt's '72 nicht, nur unbeleuchtete Map Pockets.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		...und die Uhr nicht vergessen zu prüfen 😎
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Das Relais in der Uhr hält 3W sicher nicht lang aus, das wäre schon lang gebraten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.09.2020, 19:05)mark69 schrieb:  Handschuhfachbeleuchtung gibt's '72 nicht, nur unbeleuchtete Map Pockets. 
Hallo,
 
gemeint ist die Beleuchtung des mittleren Faches im "Kofferraum". Wenn der Deckel nicht komplett geschlossen ist, brennt die Birne munter weiter. Alternativ würde ich empfehlen einen Batterietrennschalter einzubauen. 
 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Schalte das Handy auf Video und lege se rein, da siehst du dann, ob das Licht ausging. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |