| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 28
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 GS Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 /GRAU
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,ich habe Anfang September auch einen Kundendiensttermin vereinbart.
 Die 3 Jahres Garantie ist bei mir jetzt ausgelaufen und daher dachte ich mir ich versuche es auch mal mit einer freien Meisterwerkstatt.
 Bin mir jetzt aber nicht mehr ganz so sicher.
 Denkt ihr es ist bei einem Wiederverkauf als Nachteil zu sehen, wenn im Serviceheft keine GM Vertragswerkstatt gestempelt hat ?
 
 Übrigens wäre meine Werkstatt die Firma Hielscher in Chamerau. Hat jemand Erfahrung mit dieser Werkstatt ?
 Haben immer einige Corvettes und Camaros auf dem Hof stehen.
 
 Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
 
 Gruß
 Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Kennzeichen: N - GT 1111 Baureihe (2): Porsche 911 ( 996 ) Baujahr,Farbe (2): 1999 Silber Kennzeichen (2): N - TF 911 Baureihe (3) : Mercedes A 207 E350 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2010 Indigolithblau Kennzeichen (3) : N - ET 1111 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		22.08.2020, 15:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2020, 15:43 von Corvettle'.)
	
	 
		@fischbuIch glaube die Frage kannst Du Dir selbst beantworten...
 Würdest Du lieber ne gebrauchte Corvette kaufen, die ein lückenloses Scheckheft von der vertragswerkstatt oder gleichwertigen Spezialisten ( z. B. Corvetteprojekt) hat, oder eine die nur in der Garantiezeit dort war und danach bei ATU und ähnlichen gewartet wurde?
 Ich würde die erste nehmen, auch wenn sie im Vergleich teurer wäre.
 Die Dinger sind heute so komplex und anspruchsvoll geworden, brauchen auch mehr als Oel und Filterwechsel, nämlich Software Update, Fehler auslesen und Co..
 Nicht ohne Grund ist aus dem Kfz Mechaniker von einst inzwischen der Kfz Mechatroniker geworden...
 Ich hab ein besseres Gefühl wenn der immer wieder geschulte Profi dran war und ich glaube auch das es sich beim Wiederverkaufswert bemerkbar macht, vor allem bei so etwas exotischen wie ner Corvette...
 Bei einem Golf oder anderem Alltagsauto würde ich es auch entspannter sehen...
 Für mich ist die Corvette ein Hobby, für das ich ein gewisses, jährliches Budget brauch für KD, guten Sprit, vernünftige Reifen etc.
 Wenn mein Budget dafür nicht ausreicht, nicht schlimm, dann muss ich halt ein, zwei Klassen tiefer einsteigen und zb einen Mustang nehmen
 Ist meine Meinung, aber jeder soll es so machen wie er will, meint und kann.
 P. S.
 Nach der Garantie geben die meisten Hersteller auch mal Kulanz, falls im 4. Oder 5. Jahr was ist... Aber nur bei lückenlosen Scheckheft bei der Vertragswerkstatt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2020
	
	 
 Ort: Niederbayern Baureihe: C7 Stingray Baujahr,Farbe: 2014 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.08.2020, 15:06)fischbu schrieb:  Hallo zusammen,ich habe Anfang September auch einen Kundendiensttermin vereinbart.
 Die 3 Jahres Garantie ist bei mir jetzt ausgelaufen und daher dachte ich mir ich versuche es auch mal mit einer freien Meisterwerkstatt.
 Bin mir jetzt aber nicht mehr ganz so sicher.
 Denkt ihr es ist bei einem Wiederverkauf als Nachteil zu sehen, wenn im Serviceheft keine GM Vertragswerkstatt gestempelt hat ?
 
 Übrigens wäre meine Werkstatt die Firma Hielscher in Chamerau. Hat jemand Erfahrung mit dieser Werkstatt ?
 Haben immer einige Corvettes und Camaros auf dem Hof stehen.
 
 Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
 
 Gruß
 Walter
 
Ich hatte nur mal eine Probefahrt mit einer Corvette bei Hielscher.  Die verkaufen ja sehr viele US Cars und haben bestimmt viel Erfahrung damit. 
 
Ich würde aber trotzdem lieber zu einer Vertragswerkstatt fahren wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist. Ein Stempel von einem Vertragshändler macht sich bestimmt besser beim Verkauf      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mir kommt es nicht auf Vertragswerkstatt oder keine Vertragswerkstatt an, sondern schlichtweg auf eine gute Werkstatt an.
 Deswegen fahre ich mit meinen C5en und der C6 Z06 auch nicht in die naheliegende Vertragswerkstatt Brass in Darmstadt oder Frankfurt sondern 250 km zu Molle nach Herzogenrath.
 
 Da weiß ich meine Vetten in den bestmöglichen Händen.
 
 Mit einer C7 machte ich das nach Ablauf der Garantiezeit nicht anders.
 
 Ach ja, eigenes Öl mitzubringen finde ich genau so peinlich wie das eigene Schnitzel oder Bier mit ins Restaurant mitzubringen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 523 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Jugenheim Rheinhessen Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019 genesis gray Kennzeichen: BIN-ZO 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.08.2020, 17:26)JR schrieb:  Ach ja, eigenes Öl mitzubringen finde ich genau so peinlich wie das eigene Schnitzel oder Bier mit ins Restaurant mitzubringen.
 Gruß
 
 JR
 
Da hat Jürgen vollkommen recht sowas ist mehr als peinlich und ein absolutes no go. Wenn ich ne Werkstatt hätte und da käme einer mit eigenem Öl an würde ich ihn vom Hof jagen ggf. auch treten    
Gruß Helmut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Kennzeichen: N - GT 1111 Baureihe (2): Porsche 911 ( 996 ) Baujahr,Farbe (2): 1999 Silber Kennzeichen (2): N - TF 911 Baureihe (3) : Mercedes A 207 E350 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2010 Indigolithblau Kennzeichen (3) : N - ET 1111 Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt, eigenes Oel mitbringen geht gar nicht.. Außerdem gibt es bei einem Motorschaden dann auch keine unschönen Diskussionen darüber, ob das von dem eigenen, angelieferten Oel kommen könnte oder nicht...Der Händler muss auch das Altoel entsorgen und muss ja auch irgendwo Geld verdienen, sonst gibt es ihn irgendwann nicht mehr und du musst noch weiter zum Service fahren als jetzt schon.
 Leben und leben lassen und auch mit Oel vom Händler, auch mit 9,3 Liter a 24 Euro.. Ich hab noch nie mehr wie 560 EUR für die Inspektion bezahlt.
 Das ist immer noch für so ein Auto, in der Preisklasse und im Vergleich zu Porsche, Jaguar und Co ein absolutes Schnäppchen..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 28
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 GS Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 /GRAU
 
 
 
	
	
		Wahrscheinlich gehe ich dann doch lieber wieder zum Geiger nach München.Dort habe ich letztes Jahr 617 € bezahlt.
 Folgendes wurde durchgeführt:
 -Motorölwechsel
 -Bremmsflüssigkeit gewechselt
 -Innenraumfilter erneuert
 -und natürlich alle restlichen Flüssigkeitsstände kontrolliert.
 
 Dagegen hat ein Freund seinen Camaro bei besagter Werkstatt (Hielscher) gehabt.
 Er hat für den ersten Kundendienst ( Wagen war neu ) dort 180 € bezahlt.
 Weiss aber jetzt nicht genau was beim ersten Kundendienst alles gemacht wurde.
 
 Aber nicht desto trotz werde ich wohl doch die Fachwerkstatt vom Karl Geiger dann vorziehen.
 
 
 Gruß
 Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		So ist das, Öl mitbringen geht gar nicht, sondern mit der Werkstatt VORHER reden und einen Preis für das Öl vereinbaren, mit dem beide leben können. Ansonsten nach Ablauf der Garantie dem guten Rat von JR folgen.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 28
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 GS Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 /GRAU
 
 
 
	
	
		Ich habe doch eigentlich nie erwähnt dass ich mein eigenes Öl mitbringen möchte     
Das geht natürlich meiner Meinung gar nicht.
 
Habe beim Geiger letztes Jahr für den Liter Öl 23 Euro bezahlt natürlich inkl. Entsorgung des Altöls
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6, LS3, Performance Ed. Baujahr,Farbe: 2011 Cyber-Grey-Met. Baureihe (2): BMW M140i Baujahr,Farbe (2): Mineral-Grau-Met. Baureihe (3) : BMW X2 M35i Baujahr,Farbe (3) : Mineral-Grau-Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie erbärmlich ist das dann, sein eigenes ÖL mitbringen,habe ich ja noch nie gehört.
 Gruß
 
   Gruß Bob_50 
		
	 |