| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 638Themen: 26
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
 
 
 
	
	
		 (08.08.2020, 23:00)man-in-white schrieb:  Was heißt, es fehlt die Blattfeder? Hast du ein Gewindefahrwerk verbaut?Frank
 Hallo Frank,
 
genauso ist es.  
Ein einstellbares Gewindefahrwerk, verbaut von Jörg ACP. 
Die Platte haben wir dann auch bei ihm druntergenagelt. 
Macht übrigens keine Klappergeräusche.
	 
   
MfG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		10.08.2020, 20:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2020, 20:16 von daabm.)
	
	 
		 (10.08.2020, 18:59)flashy schrieb:  " Da nützt die Mulde als Kofferraumersatz deutlich mehr"Interessant...
 Hast du da ein Case dafür?
 
Ja, den haben wir    Edit: Ja, wir haben "einen case" (=Awendungsfall) und auch "ein case" (=Behältnis).
https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1609984 
Viel Spaß beim Schmökern    
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Toller Bericht Martin! Musste ihn, im einem durch, bis zum Ende lesen. and...
 how you used the case is the best use case :-)
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich muss zugeben , dass wenn ich die Vette so für Ferien benutzen sollte, ich auch an die Mulde als Packstation denken würde.
 Für Reifenpannen habe ich son Schnellreparatursatz , wo man einen Stopfen von aussen ins Loch des Reifens fummelt. Habe das schon mehrmals benutzt ( nicht bei der Vette ) und funzt super.  Man muss das  Rad  nicht mal vom Auto abbauen .
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Dark Brown Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich an die Radmulde denke, habe ich immer so einen Radmulden-LPG-Tank vor Augen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist schon nützlicher Stauraum bei größeren Touren   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, ungefähr 70 Liter. Fast soviel wie bei der Käseglocke unter das Gepäckrollo paßt. Und das müßte beim Steilheck auch etwa gleich sein. Also nahezu eine Verdopplung...
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2018
	
	 
 Ort: Allmersbach Im Tal Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, LeMans Blue Kennzeichen: WN-XC399H Baureihe (2): C3 Coupe, L46 Baujahr,Farbe (2): 1969, LeMans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, nach meinem letzten Wochende, bin jetzt auch auf diese Gepäck-Möglichkeit gestossen.Zumal meine kein Ersatzrad hat.
 
 Gibt es da Empfehlungen, welche Taschen für die Ersatzrad-Mulde eignen (mal abgesehen davon dass sie rund sind... )?
 Oder sind es bloss die Maße?
 Bin mir halt nnicht sicher ob die gleich/ähnlich zu anderen Autos sind?!
 
 Wenn sie von der Werkstatt zurück ist, schaue ich mir das mal genauer an.
 
Schöne Grüße 
Stefan
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann nur von mir sprechen. Die erste war eine labbrige Reifentasche von Amazon. Hat funktioniert, war aber scheiße zum Reinschieben, da halt labbrig. Die jetzt hat nen doppelten Boden und ein recht stabiles Gewebe mit Schaumstoff. Hat ein Sattler in KA gemacht.
 Sie darf nicht zu groß und nicht zu hoch sein, sonst wird's natürlich schwierig :-) Zu klein ist kein Problem. Falls das Reserverad noch da ist, kannst das als Vorlage nehmen, Durchmesser und maximale Dicke. Wenn Du die Hanger rausschraubst, kannst noch 3 cm etwa bei der Höhe zugeben.
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2018
	
	 
 Ort: Allmersbach Im Tal Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, LeMans Blue Kennzeichen: WN-XC399H Baureihe (2): C3 Coupe, L46 Baujahr,Farbe (2): 1969, LeMans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, Danke Martin!Werde das mal anschauen, runterschrauben und ausmessen was da an Platz ist.
 
Schöne Grüße 
Stefan
  
		
	 |