Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Alzenau 
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970 Monza Red 
Kennzeichen:  MTK-C-349H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo liebe Community, 
 
ich habe meinen Tacho vor kurzem komplett überholen lassen. Nachdem Einbau hat erstmal alles wunderbar funktioniert, nach ca. 1-2 Stunden Fahrt hat es angefangen aus der Tachoregion synchron mit der Geschwindigkeit zu schlagen, als ob die Welle durch dreht. Dabei fällt die Tachonadel auf Null, was dafür spricht, dass die Welle frei dreht und der Tacho nicht angetrieben wird. Dann habe ich rechts angehalten und die Welle unter Schmerzen und blutigen Fingern einmal abgezogen und wieder aufgesteckt. Dann ging es und ich dachte vielleicht hat sie nicht richtig gesteckt. Allerdings kommt es dann nach kurzer zeit wieder, sodass hier Handlungsbedarf herrscht. Kennt jemand das Problem? Macht es Sinn die Welle zu erneuern?  
 
Gruß  
 
Sebastian
	 
	
	
[img]www.flickr.com/gp/187634503@N07/98L373[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Dark Brown
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,  
 
Wie sieht die Welle den aus? Hat sie schon sichtbare Verschleißerscheinungen an der Verbindungsstelle? 
 
Dann auf jeden Fall tauschen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn das Zählwerk dann auch nicht funktioniert, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Welle, ansonsten der Tacho selbst. Wenn du die Welle gelöst hast, versuche doch mal das Innenteil zu drehen. Wenn das geht, ist die Welle gebrochen und du brauchst eine neue.  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Welle am Getriebe ab und Akkuschrauber drauf. 
Das schliesst schonmal das Getriebe als Ursache aus.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		oft ist der Vierkant der Welle so verformt, dass der am Zahnrad, was ins Getriebe geht, durchdreht
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Alzenau 
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970 Monza Red 
Kennzeichen:  MTK-C-349H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ok, vielen Dank schonmal für die Anregungen :) Da ich ja Corvette Neuling bin und sonst nur an neueren Autos schraube frage ich mal... Gibts da Besonderheit bzw. Gemeinheiten auf die ich beim Tausch achten muss?  
 
Gruß Sebastian
	 
	
	
[img]www.flickr.com/gp/187634503@N07/98L373[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Habe eine 82er ... keine Ahnung ob es dieselbe Technik ist. Bei mir war die "Glocke" leicht verbogen bzw aus der Mitte raus. Damit meine ich das runde Blechteil um das sich der Rotor dreht. Das hatte eine Unwucht und die Tachonadel ist abgesturzt oder hat ganz ausgesetzt, weil der Rotor die "Glocke" berühren konnte. Es war nicht viel, aber hat gereicht und es wurde immer schlimmer. Das war immer so ein metallisches "kling-kling-kling" Geräusch. 
 
Ansonsten vermute ich wie die anderen auch einen runden Vierkant oder gebrochene Welle oder fehlende Schmierung der Welle. Eine neue Welle kostet nicht viel. 
Du kannst die Welle auch abziehen und während der Fahrt zuschauen, ob sie sich sauber und gleichmäßig dreht, falls du sie nicht vom Getriebe abschrauben willst. 
 
Gruß, 
Alex
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	  
	
Ort:  Bodensee
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sowohl der Mitnehmer im Getribe als auch am Tacho unterliegen natürlich auch einem gewissen Verschleiß -- da die Welle selbst vom Material weicher als die Mitnehmer ist, ist der Verschleiß aber eher dort zu suchen. Da die Welle auch ein axiales Spiel haben muss, kann es auch sein, dass die Welle beim montieren zum einen Ende gerutscht ist und deshalb auf der anderen Seite nicht mehr greift. Die Vierkantwelle sind ja leicht konisch, d.h. das axiale Spiel ist auch relevant. 
Eine ziemlich einfache Kurzzeitlösung dazu ist, den Vierkant vom Wellenende mit einer Parallelbackenzange (Zangenschlüssel) leicht rechteckig zu pressen. So greift die Welle wieder -- mal 50km weit, mal 20t km oder länger ...  
jaja, nichts für Puristen    , aber manchmal gehts halt nicht anders und es funktioniert ähnlich gut wie Tetra-Pak als Dichtung       
Grüße, 
Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	 
 |