| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Noch leichter als eine Carbonplatte wäre gar keine Platte.Die C3 ist was das Gewicht angeht sowieso verschwenderisch gebaut.
 Wie alle anderen Amis der Zeit auch.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte mir bei einer Ausfhart den Reifen aufgeschlitzt, so schlimm daß es nichts mehr zu reparienen oider zu flicken gab vor Ort. 
Ich musste abgeschleppt werden weil ich  kein Ersatzrad dabei hatte.  
Das war ein Fehler. 
Dann habe ich gleich beim Mr. Bien eine Felge bestellt und Reifen drauf und seither habe ich das Ersatzrad zusammen mit Wekzeug und Wagenheber in der Rad Schublade.
 
Gruß King Ralf   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Lübeck Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1975 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Die Luft war komplett raus, so macht das keinen Sinn .
 
Ob original kann ich nicht sagen : 
 
Hauptsache es paßt 
 ![[Bild: 39188363yj.jpg]](https://up.picr.de/39188363yj.jpg)  ![[Bild: 39188364mg.jpg]](https://up.picr.de/39188364mg.jpg)  ![[Bild: 39188367im.jpg]](https://up.picr.de/39188367im.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bei einem Ersatzreifen sollte der Umfang bzw Durchmesser dem des gefahrenen Hinterreifens recht exakt gleich sein,
 sonst kann einem die Posi mal sehr laufen und sogar den Geist aufgeben.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Durchmesser ist gar nicht das Problem (ok, er sollte passen, aber dafür sorgt ja "theoretisch" schon die Reifenfreigabe - und man fährt dann halt auch bitte langsam!).Aber wer 255er fährt (wie die meisten): Viel Spaß beim Verstauen des defekten Laufrades... Das ist quasi unmöglich. Und nun? Ich zumindest wüßte nicht, wie ich die Mulde so weit runterkriege, daß ein Laufrad reinpaßt. Und ja, auch wenn ich die vorderen Haltebolzen bis auf 2 Gewindegänge rausdrehe, fehlen da noch einigen Zentimeter.
 
 Ich lasse mich gern belehren - wer hat eine 8x15 Felge mit 255/60 mal in die Reserveradmulde reinbekommen?
 
 @KingRalf: Meine letzte Reifenpanne, bei der ich tatsächlich ein Reserverad benötigt habe (da seitlich aufgeschlitzt) liegt über 30 Jahre zurück. Da stellt man gerne den Sinn dieses Ersatzteils in Frage.
 
 @Karlito: Sich einen völlig gammeligen Gummi reinzulegen, hilft im Notfaill auch nicht wirklich. ym2c...
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		10.08.2020, 10:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2020, 10:40 von Wesch.)
	
	 
		Guten Morgen
 Wenn man mit einem Ersatzreifen anderen Durchmessers als der Hinterreifen der anderen Seite nur 2 km langsam fährt, ist alles OK. Wenn man aber weitere Strecken fährt oder meint, man könne z.B. seine Tour damit fertigfahren, kann es gut sein, dass die Posi kocht und verreckt .
 Theoretisch wäre es sogar besser, einen Vorderreifen nach hinten zu legen und den Ersatzreifen anderen Durchmessers nach vorne zu legen.
 Und dann wäre es gleich, welchen Ersatzreifen man mitführen würde, müsste also nicht ein 255er sein.
 Da geistert ja auch immer noch der Aufprallschutz von hinten umher, den der Ersatzreifen abmildern soll.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,ich kann Günther nur absolut zustimmen.
 Falls man einen Platten auf der Hinterachse hat macht es nur Sinn ein Rad mit dem gleichen Abrollumfang zu montieren.
 Bitte nicht vergessen die Hinterachse ist die Achse die dem Fahrzeug die Richtungsstabilität gibt.
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn ich einen Platten hätte, ließe ich mich vom ADAC nach Hause bringen.
 Gibt schließlich auch Vetten ohne Ersatzrad oder EMTs ab Werk.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		 (10.08.2020, 10:38)Wesch schrieb:  Und dann wäre es gleich, welchen Ersatzreifen man mitführen würde, müsste also nicht ein 255er sein. 
Martins (daabm) Bemerkung hat Relevanz: Viele haben 255er Reifen aufgezogen. Der Reifen auf dem Reserverad ist aber kleiner. Was macht man jetzt bei einem Ausflug mit dem defekten Rad? Den Beifahrer auf die Strasse stellen? Das defekte Rad in den Graben schmeissen? Es passt mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht in die Reserveradmulde. 
 
Für die Fahrt auf eigener Achse zur nächsten Werkstatt bei einem Sonntagsausflug ist es meistens auch ziemlich sinnlos. Wenn wir mit unseren C3en unterwegs sind, sind Werkstätten in der Regel geschlossen. Was soll das also bringen gegenüber dem ADAC Anruf?
 
Ach ja, als Aufprallschutz. Mag sein, aber wie viel sicherer wird eine C3 dadurch? 5% oder 8%? Da nützt die Mulde als Kofferraumersatz auf Touren deutlich mehr.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		" Da nützt die Mulde als Kofferraumersatz deutlich mehr"Interessant...
 Hast du da ein Case dafür?
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 |