| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 576 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2019
	
	 
 Ort: Rheingau-Taunus Baureihe: C7 MT7 Baujahr,Farbe: 2015 yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich sehe da nicht die Notwendigkeit einer Entlüftung über Software. Das System entlüftet sich von selbst, da die Pumpe das Öl aus dem Getriebe zum Ölkühler fördert und es von dort in das Getriebe oberhalb des Öllevels zurückgeführt wird. Das ist von daher kein geschlossenes System.
 Gruß
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn bei konstant 250 ein Getriebe überhitzt ist es völlig unerheblich wieviel Leistung ein Motor hat. Es braucht dazu x PS an Leistung um diese Geschwindigkeit zu halten und auch wenn ein Motor 900 PS hat bringt er deswegen auch nicht mehr Energie ins Getriebe um diese Geschwindigkeit zu fahren. Die arme Physik.....
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.627 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (17.07.2020, 10:48)goec2468 schrieb:   (17.07.2020, 08:30)Maseratimerlin schrieb:   (15.07.2020, 17:27)goec2468 schrieb:  Dann ist es mit der C7 eigentlich fast nicht möglich das Getriebe noch zu überhitzen. Ist denn der Kühler entlüftet? Soweit ich weiß, muss man das über die Software machen. Dann mach mal auf der Autobahn eine halbe Stunde Feuer mit einer C7 handgeschaltet. Danach schaltet sogar die Klimaanlage ab.
 
 Gruß
 
 Edgar
 Edgar,
 
 hast Du übersehen, dass es um die Stingray mit großem Z06 Getriebeölkühler und der Z06 Luftführung geht?
 Dass das MT der Stingray im Standardzustand bei schneller Fahrt überhitzt, darüber habe ich selbst vermutlich den ersten Threat gestartet.
 
Vielleicht hast Du übersehen, daß Du in Deinem zitierten Beitrag von der C7 schreibst, nicht von der Z06.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
		
		
		18.07.2020, 10:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2020, 11:34 von goec2468.)
	
	 
		 (18.07.2020, 09:45)CCRP schrieb:  wenn bei konstant 250 ein Getriebe überhitzt ist es völlig unerheblich wieviel Leistung ein Motor hat. Es braucht dazu x PS an Leistung um diese Geschwindigkeit zu halten und auch wenn ein Motor 900 PS hat bringt er deswegen auch nicht mehr Energie ins Getriebe um diese Geschwindigkeit zu fahren. Die arme Physik..... 
Bei konstant 250 wird die gleiche Leistung im Getriebe übertragen, egal welcher Motor diese liefert.  
Die Physik ist da absolut konsequent.
 
Gerald ist aber nicht konstant irgendeine Geschwindigkeit gefahren, sondern hat im 5. und 6. Gang "Feuer gemacht". Macht man mit einem 659 PS Motor "feuer" im 5. und 6. Gang, dann wird mehr Leistung übertragen, als bei 466 PS.
 
Du selbst hast doch die Cabrioversion, oder? 
Da ist die MT Kühlung sowieso anders und weniger Effektiv, den Z06 Kühler, um den es hier geht, kannst Du da doch sowwieso nicht montieren. 
Das ist also kaum mit dem Fahrzeug des Threaterstellers zu vergleichen. 
Aber das weißt Du auch selbst.
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
		
		
		18.07.2020, 10:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2020, 11:11 von goec2468.)
	
	 
		 (18.07.2020, 09:54)Maseratimerlin schrieb:   (17.07.2020, 10:48)goec2468 schrieb:   (17.07.2020, 08:30)Maseratimerlin schrieb:   (15.07.2020, 17:27)goec2468 schrieb:  Dann ist es mit der C7 eigentlich fast nicht möglich das Getriebe noch zu überhitzen. Ist denn der Kühler entlüftet? Soweit ich weiß, muss man das über die Software machen. Dann mach mal auf der Autobahn eine halbe Stunde Feuer mit einer C7 handgeschaltet. Danach schaltet sogar die Klimaanlage ab.
 
 Gruß
 
 Edgar
 Edgar,
 
 hast Du übersehen, dass es um die Stingray mit großem Z06 Getriebeölkühler und der Z06 Luftführung geht?
 Dass das MT der Stingray im Standardzustand bei schneller Fahrt überhitzt, darüber habe ich selbst vermutlich den ersten Threat gestartet.
 Vielleicht hast Du übersehen, daß Du in Deinem zitierten Beitrag von der C7 schreibst, nicht von der Z06.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Nein Edgar, das habe ich nicht übersehen, aber was meinst Du damit? 
Warum Dein MT "nach einer halber Stunde Feuer" überhitzt weiß ich nicht, das hat meines seinerzeit - nach der Spülung des Getriebes - auch ohne großen Z06 Kühler nicht mehr gemacht. 
Wurde die Getriebeölspühlung bei Dir schon gemacht?
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (18.07.2020, 08:23)StevesRay schrieb:  Ich sehe da nicht die Notwendigkeit einer Entlüftung über Software. Das System entlüftet sich von selbst, da die Pumpe das Öl aus dem Getriebe zum Ölkühler fördert und es von dort in das Getriebe oberhalb des Öllevels zurückgeführt wird. Das ist von daher kein geschlossenes System.
 Gruß
 Stefan
 
Wenn ich mich nicht irre, hat Werner (Molle) in einem Beitrag darauf hingewiesen, dass die Ventilblöcke zur Entlüftung per Software geöffnet werden müssen. 
Es kann aber sein, dass es von jemandem anderem kam. 
Zu- und Ablauf zum/vom Kühler kommen ja nun von unten, da wäre es nicht abwegig, wenn die Luft im Normalbetrieb nicht komplett aus dem System entfernt wird. 
Vielleicht meldet sich Werner ja noch dazu.
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		 (18.07.2020, 02:10)goec2468 schrieb:  Das mehrmalige Spülen soll die Komponenten der Dichtmasse, die zum Aufschäumen führen, abführen. Danach soll das Öl dann nciht mehr aufschäumen und die Temperatur als Konsequenz sinken. 
Zunächst will man mit dem Spülen erst mal möglichst viel kontaminiertes Öl aus dem Getriebe entfernen damit das frische Öl nicht zu stark verunreinigt wird. Da die Dichtmasse selber aber immer noch da ist und auch wieder Kontakt mit dem Öl bekommt dürfte es nur eine Frage der Zeit sein bis das Öl wieder kontaminiert ist. Die Frage ist wie groß der Eintrag dann noch ist und wann die negative Wirkung wieder auftritt.
 
Die Entlüftung sollte auch im Fahrbetrieb funktionieren, andernfalls müsste angenommen werden das wenn einmal Ölschaum gepumpt wird der Kühler dauerhaft Kühlleistung verliert. Außerdem fehlt auch eine Ölmenge im Getriebe wenn man nach dem Wechsel nicht nochmals nachfüllt bzw. kontrolliert.
 
Und dann wäre die Frage wo die Schwäche der Kühlung überhaupt liegt wenn es nicht das Öl ist. Da müsste man aber erst mal etwas messen, Temperatur vor und nach dem Kühler, Luftdurchsatz und Durchflussmenge des Öls. Die Temperatur ist einfach, das andere wird etwas schwieriger.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
		
		
		18.07.2020, 11:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2020, 11:31 von goec2468.)
	
	 
		Habe nochmal nachgesehen, Werner schrieb: 
" Sind die Kreisläufe der Getriebeölkühlung richtig entlüftet??? 
Wenn man nicht den Ventilblock mit dem Tester öffnet bekommt man nicht ausreichend Öl in den Kreislauf. 
Ob das die Ursache für die hohe Temperatur ist kann ich nicht sagen. 
Wäre aber mal ein Ansatz. 
Vielleicht auch mal den Ventilblock ansteuern um zu sehen ob die Ventile zum Kühler öffnen."
 
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=90957&page=13 
In diesem Threat steht viel zum Thema Getriebeüberhitzung und einige Z06 Besitzer berichten, dass sie es auch bei dauerhaft hohen Geschwindigkeiten nicht schaffen die Getriebeöltemperatur auch nur an die Grenze zu bringen. 
Der einzige Unterschied in der Kühlung ist aber der Kühler und die Kanäle/Ducts.
	
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.079 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Entlüftung geht auch selbsttätig.Für uns in der Werkstatt ist es halt einfacher ohne den Wagen warm  zu fahren und bei laufendem Motor noch mal zu kontrollieren.
 Damit ist die Kontrolle des Ölstands einfacher.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (18.07.2020, 10:43)goec2468 schrieb:   (18.07.2020, 09:45)CCRP schrieb:  wenn bei konstant 250 ein Getriebe überhitzt ist es völlig unerheblich wieviel Leistung ein Motor hat. Es braucht dazu x PS an Leistung um diese Geschwindigkeit zu halten und auch wenn ein Motor 900 PS hat bringt er deswegen auch nicht mehr Energie ins Getriebe um diese Geschwindigkeit zu fahren. Die arme Physik..... Bei konstant 250 wird die gleiche Leistung im Getriebe übertragen, egal welcher Motor diese liefert.
 Die Physik ist da absolut konsequent.
 
 Gerald ist aber nicht konstant irgendeine Geschwindigkeit gefahren, sondern hat im 5. und 6. Gang "Feuer gemacht". Macht man mit einem 659 PS Motor "feuer" im 5. und 6. Gang, dann wird mehr Leistung übertragen, als bei 466 PS.
 
 Du selbst hast doch die Cabrioversion, oder?
 Da ist die MT Kühlung sowieso anders und weniger Effektiv, den Z06 Kühler, um den es hier geht, kannst Du da doch sowwieso nicht montieren.
 Das ist also kaum mit dem Fahrzeug des Threaterstellers zu vergleichen.
 Aber das weißt Du auch selbst.
 
tja ich hab den Z06 Kühler aber montiert.......sogar mit Lüfter. Und man muss nicht im 5. oder 6. Feuer machen, es reicht konstant 230 fahren um das Getriebe völlig zu überhitzen
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 |