| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (09.06.2018, 00:47)popeye schrieb:  INJA
 
 
 Und wie willst den Kühler der Z06 unter den Heckbumper der Stingray bekommen ?
 Im übrigen würde ich es mir überlegen ein Thermostat einzubauen.
 
 
 
 Bei mir ist er montiert, samt Z06 Luftkanal.
 
 Im US Forum gibt's dazu ne  Fotodokumentation
 
GM bietet sogar ein Umbaukit dafür an. 
Popeye, hast Du die originale Ölleitungen verwendet, oder die der Z06 gekauft? 
Hast Du auch die Z06 Luft-Einleit-Bleche (Kunststoff) eingebaut ? 
Ist der Temperaturunterschied deutlich?
 
Inja, warum willst Du kein Thermostat in den Getriebeölkreislauf einbauen? Das Öl wird jetzt schon kaum warm - außer bei schneller Autobahnfahrt. Mit dem Z06 Kühler wird es erst recht nicht warm
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Herdecke Baureihe: C8 Baujahr,Farbe: 2022 silver flare Kennzeichen: MK-CQ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (06.06.2018, 11:20)CCRP schrieb:  Am Sonntag vom HHR zurück nach Hause konnten wir Verkehrbedingt von Heilbronn bis vor Nürnberg mit so max. 180-210 fahren und kurz vor Nürnberg zeigte Anzeige 150 Grad. Von Nürnberg bis Regensburg einmal kurz 230 und dann  war 40 zusehen, also die Anzeige komplett übergedreht und beginnt wieder von vorne. 
bei meinem Stingray Cabrio AT8 kommt eine Meldung in rot, dass das Getriebe überhitzt sei, man sofort anhalten und den Motor im Leerlauf drehen lassen soll. Nach ca. 3 Minuten Abkühlphase erlischt die Meldung und eine Weiterfahrt ist möglich. Es fehlen dann zwar ein paar Gänge, aber nach ca. 10 minütigen Weiterfahrt werden auch die weiteren Gänge wieder freigegeben (bspw. der 5. und 8. Gang).
 
Interessant finde, dass beim Schalter diese Meldung nicht erscheint.
 
Gruß 
Michael
	 
* Wer später bremst ist länger schnell *- Conqueror of the Beast -
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Götz,
 der Umbaukit von GM wurde mir von meinem Händler montiert. Da waren auch geänderte Luftkanäle enthalten.
 
 Die Getriebeöltemperatur ist danach auf jeden Fall niedriger. Hatte zuvor bei AB Fahrten um Tempo 180-200 nach wenigen Minuten deutlich über 100 Grad, bei ein paar Minuten um 250 ging die Temperatur gegen den roten Bereich. Danach unter gleichen oder ähnlichen Bedingungen deutlich weniger.
 Auf jeden Fall hat das Getriebe auch mit den anschließend niedrigeren Temperaturen immer Öl zur entlüftung rausgedrückt.
 
 Jetzt hab ich deswegen ein neues Getriebe bekommen. Dies schaltet sich exakter und leichtgängiger und ich hatte mit dem neuen Getriebe auf dem kleinen Kurs bei fast 30 Grad Außentemperatur den roten Bereich nicht erreichen können und hab auch keinen ölaustritt seitdem bemerkt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.06.2018, 16:23)popeye schrieb:  Hallo Götz,
 der Umbaukit von GM wurde mir von meinem Händler montiert. Da waren auch geänderte Luftkanäle enthalten.
 
 Die Getriebeöltemperatur ist danach auf jeden Fall niedriger. Hatte zuvor bei AB Fahrten um Tempo 180-200 nach wenigen Minuten deutlich über 100 Grad, bei ein paar Minuten um 250 ging die Temperatur gegen den roten Bereich. Danach unter gleichen oder ähnlichen Bedingungen deutlich weniger.
 Auf jeden Fall hat das Getriebe auch mit den anschließend niedrigeren Temperaturen immer Öl zur entlüftung rausgedrückt.
 
 Jetzt hab ich deswegen ein neues Getriebe bekommen. Dies schaltet sich exakter und leichtgängiger und ich hatte mit dem neuen Getriebe auf dem kleinen Kurs bei fast 30 Grad Außentemperatur den roten Bereich nicht erreichen können und hab auch keinen ölaustritt seitdem bemerkt
 
Hallo Uwe,
 
hast Du auch die Lufteinlass-Hutzen der Z06 montiert, oder die originalen gelassen? 
Mit den Luftkanälen (die montiert wurden) meinst Du die großen grauen, die unter dem Kotflügel verlaufen, oder?
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, die großen gräulichen.
 Natürlich mit Z Lufteinlasshutzen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
	
		 (06.06.2018, 11:00)goec2468 schrieb:  Wie auch immer, nach Ablauf der Garantie kommt bei mir der Z06 Kühler mit Z06 Luftkanal und Thermostat rein, dann ist Ruhe.Mit dem originalen Getriebeölkühler werde ich den Differentialölkühler ersetzen und auch ein Thermostat einbauen, dann ist auch das Differential optimal gekühlt.
 Die Teile liegen schon in der Garage ....
 
Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse warum manche M7 Getriebe bei der C7 so heiß laufen bzw. überhitzen?
 
@Goec 
Hast du den GÖK. der Z06 bei dir eingebaut und kannst berichten ob es was gebracht hat?
 
Bin letztens bei 30°C Außentemp. ca.10 min. 200-220Km/h gefahren und die Getriebeöltemperatur stieg auf ~130°C trotz neuem Getriebeöl und der Z06 rear Vents    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Wurde bei Dir die Getriebeölspühlung schon gemacht?Das hat bei mir in jedem Fall die Temperaturen gesenkt.
 In diesem Jahr bin ich bei nheißem Wetter noch nicht dauerhaft richtig schnell auf der Autobahn gefahren, kann also nichts sagen.
 Bei Popeye läuft die Stingray mit großem Getriebeölkühler jetzt offensichtlich ohne zu überhitzen.
 Das wundert mich nicht, der Kühler ist wirklich viel größer als der originale.
 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036Themen: 79
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Also ich habe eine GS AT8 ich komme nie über 80 Grad, auch nicht wenn ich längere Zeit ans Limit gehe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sind die Kreisläufe der Getriebeölkühlung richtig entlüftet???Wenn man nicht den Ventilblock mit dem Tester öffnet bekommt man nicht ausreichend Öl in den Kreislauf.
 Ob das die Ursache für die hohe Temperatur ist kann ich nicht sagen.
 Wäre aber mal ein Ansatz.
 Vielleicht auch mal den Ventilblock ansteuern um zu sehen ob die Ventile zum Kühler öffnen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
	
		 (01.07.2020, 00:53)goec2468 schrieb:  Wurde bei Dir die Getriebeölspühlung schon gemacht?Das hat bei mir in jedem Fall die Temperaturen gesenkt.
 
Ja Getriebe wurde gespült... Weißt du welches Öl bei dir verwendet wurde?
	 
		
	 |