| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 heute habe ich die Beleuchtung meiner Lady auf Deutschen Standard umgebaut. Ich habe das Standlicht parallel zu den Sidemarkern angeschlossen. Bei mir blinken die Sidemarker nicht .... Warum ist das so?
 Ich dachte immer die Sidemarker  blinken im wechsel mit den Blinkern ...
 das Standlicht in den Blinkern habe ich am Stecker getrennt und mit einer Ader wieder mit Flachstecker verbunden so blinkt die Lampe nur noch, und nach dem TÜV wird der Stecker wieder original zusammen gesteckt und alles ist wie vorher.
 Ist es nicht so das die Sidemarker mitblinken ????
 
 Viele Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Doch, die blinken mit. Nach einem völlig abartig genialen billigen Prinzip...Licht aus: Sidemarker kriegt Plus vom Blinker, Masse kommt - nicht lachen - über die Standlicht-Leitung der Frontblinker. Die Wattleistung der Sidemarker ist so gering, daß das in den Frontblinkern nicht zu sehen ist, zumal es im Gleichtakt mit dem Blinken passiert.
 Licht an: Sidemarker kriegt Dauerplus vom Frontblinker-Standlicht. Masse kommt über den Blinker. Blinker an > Blinkerleitung geht auf 12V -> Sidemarker hat 12V auf beiden Leitungen und geht aus.
 Deshalb blinkt der auch
 - im Gleichtakt mit den restlichen Blinkern, wenn das LIcht aus ist
 - im Gegentakt mit den restlichen Blinkern, wenn das Licht an ist
 HTH :-)
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,
 Danke für die Erklärung, wie es funktioniert wusste ich nicht. Aber das die Sidemarker üblicherweise mitblinken wusste ich.
 Nun ist es tatsächlich so, das weder vorne noch hinten die Sidemarker blinken, die leuchten nur bei Standlicht. ????
 
 viele Grüße Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.06.2020, 00:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2020, 00:46 von daabm.)
	
	 
		Hinten blinken sie nie mit, das ist ok. Vorne blinken sie. Wenn nicht, hat einer was versemmelt...Aber das per Forum zu lösen ist echt schwer, da mußt den Schaltplan mit Kabelfarben rannehmen und nachvollziehen, was wo unterbrochen und wieder angeklemmt wurde.mea
 Edit: Sorry, ich laß gern die Anrede weg - das bedeutet aber nix negatives :-) Und vermutlich hat der Vor-Bastler die Sidemarker vom Blinker abgekoppelt und läßt sie nur noch als Standlicht laufen.
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Sowenig ich mich erinnern kann, blinken die Markers bei meiner 68er auch nicht mit.
 Kann es sein dass dies Jahresspeziefisch geändert wurde später ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Martin,ich habe gerade die Antwort vom Vorbesitzer aus Florida erhalten. Er weiß nichts von einer Veränderung in der Elektrik, bie Ihm war das auch schon immer so.
 
 @Günther,
 deine aussage hat mich wieder beruhigt, vielen Dank dafür!
 
 Bis ich alle teile für meine Achse/Fahrwerk habe, widme ich mich dem Vakuumsystem. Da ist irgendwo eine Undichtigkeit ..
 
 viele Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.06.2020, 10:18)Wesch schrieb:  Hallo
 Sowenig ich mich erinnern kann, blinken die Markers bei meiner 68er auch nicht mit.
 Kann es sein dass dies Jahresspeziefisch geändert wurde später ?
 
 mfG. Günther
 
Genau so ist es , Günther . 
Bei den frühen Baujahren blinken die sidemarker nicht .    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		also alles richtig gemacht .....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Wechsel von nicht-blinken zu blinken kam im Modelljahr 71. Wichtig zu wissen: der Schaltplan im 71er Assembly Manual ist der 70er Schaltplan, d.h. einige Dinge werden nicht korrekt dargestellt. Im Frühjahr 71 wurde der korrigierte Schaltplan in einem Service Bulletin veröffentlicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		wie hier in diesem tollen Forum beschrieben habe ich ein 3mm Loch in den Sockel der H4 Birne gebohrt, so funktioniert auch die Fiber Optic in der Konsole. Jetzt noch ein stück 3mm Lichtleiter in den H4 Sockel kleben.
	 
		
	 |