Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2018
	
	  
	
Ort:  Flensburg
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1998
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		22.06.2020, 11:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2020, 11:05 von hollandhauke.)
	
	 
	
		Einfach selber bauen. 
Hier meine Rampen. 2 Latten versetzt übereinander verschrauben, vorne mit Fase, damit der Reifen nicht so leidet. 
Gehen natürlich noch mehr übereinander, aber mir reicht es so. Ich kann dann wunderbar vorne oder hinten zentral den Wagenheber ansetzen und dann mit Böcken sichern. 
 
Werde den Abschluss noch mit einen Brett hochkant versehen, damit man nicht vorne drüber segelt.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Ostheim Rhön
Baureihe:  C4 Convertible, L98, Automatic
Baujahr,Farbe:  1988, bright red
Kennzeichen:  NES-T 76H
Baureihe (2):  MB SLK
Baujahr,Farbe (2):  2000, schwarz
Kennzeichen (2):  NES-VV 13
Baureihe (3) :  Ford Ranchero
Baujahr,Farbe (3) :  1973, weiß
Kennzeichen (3) :  NES-FR 73H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Antwort von Hollandhauke hätte ich jetzt auch gegeben. 
Ich mache es in der gleichen Weise.  
Auf Latten auffahren und dann mit dem Rangierwagenheber mittig unter den Achsträger und rechts und links in gewünschter Höhe mit Unterstellböcken sichern. 
Grüße  
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		22.06.2020, 14:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2020, 14:14 von Pragmatiker.)
	
	 
	
		Klingt nach einem schnell umsetzbaren Plan, Rangierwagenheber ist vorhanden, wo kann ich denn die C4 zentral aufbocken? Ich habe immer nur gelesen "hier nicht" "da auch nicht" und "hier auf keinen Fall" 
 
Dort wo die Blattfeder mittig durch geht? Ich lieg drunter aber aktuell habe ich echt bei jedem Teil Bammel, die Kiste daran hochzuheben.
	 
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	  
	
Ort:  Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1984 silber, 1991 schwarz
Kennzeichen:  FB-LS 8H, FB-LS 63H
Baureihe (2):  Camaro Z28 Iroc-Z
Baujahr,Farbe (2):  1986, rot
Kennzeichen (2):  FB-L 2H
Baureihe (3) :  Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero
Baujahr,Farbe (3) :  2005, schwarzmet., 1987 grünmet.
Kennzeichen (3) :  FB-LS 912, FB-XX 912
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (22.06.2020, 11:04)hollandhauke schrieb:  Einfach selber bauen. 
 
Hier meine Rampen. 2 Latten versetzt übereinander verschrauben, vorne mit Fase, damit der Reifen nicht so leidet. 
Gehen natürlich noch mehr übereinander, aber mir reicht es so. Ich kann dann wunderbar vorne oder hinten zentral den Wagenheber ansetzen und dann mit Böcken sichern.  
 
Werde den Abschluss noch mit einen Brett hochkant versehen, damit man nicht vorne drüber segelt. 
 
 
![[Bild: 38843917st.jpg]](https://up.picr.de/38843917st.jpg)  
Es kommt natürlich auch immer darauf an, was man unter dem Auto machen will.... wenn man rank und schlank ist und sich auch noch vernünftig bewegen kann, langen natürlich auch 2 Bretter    
	 
	
	
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 10/2015 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
  
	
 
	
	
		Super, leider teuer. 
https://www.raceramp.de/ 
Gruß
	  
	
	
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Ostheim Rhön
Baureihe:  C4 Convertible, L98, Automatic
Baujahr,Farbe:  1988, bright red
Kennzeichen:  NES-T 76H
Baureihe (2):  MB SLK
Baujahr,Farbe (2):  2000, schwarz
Kennzeichen (2):  NES-VV 13
Baureihe (3) :  Ford Ranchero
Baujahr,Farbe (3) :  1973, weiß
Kennzeichen (3) :  NES-FR 73H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja genau das ist der Achsträger, in dem die Feder verläuft. Da mittig untersetzen. 
An den habe ich auch meine Abschleppöse festgeschweisst.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke, dann versuche ich es morgen mal dort. Ich will halt nix kaputtmachen.
	 
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wagenheber HINTEN zentral ansetzen? Wo? Zwischen den Rohren ist für regulären Heber zu hoch, noch mehr, wenn Fahrzeug auf Holz steht.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hinten ist natürlich auch ne gute Frage. Für das akute Öl-Leck-Problem reicht mir vorne.  
 
Gibt es denn inzwischen sinnvolle Jacking Pucks für die C4? Es gab mal welche, dann nicht mehr, sind Eishockey-Pucks mit Rille in der Mitte die beste Variante?
	 
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 09/2018 
	
	  
	
 Ort: Bern, Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1994 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich nehme einen normalen Eishockey Puck ohne Rille und hebe damit die C4 innert ca. 15 Minuten ohne Stress auf alle 4 Unterstellböcke. Ohne Rampe.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |