Beiträge: 225 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 04/2020
	
	  
	
Ort:  Siegen
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1963, Farbe: schön
Kennzeichen:  SI C 50 H
Baureihe (2):  Ähm...noch ´n Mustang
Baujahr,Farbe (2):  1965er in "Raven Black"
Kennzeichen (2):  SI R 84 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo in´s Forum, 
das "Farbthema" meiner C2 hatte ich hier vor einiger Zeit schon ´mal gepostet. 
Farbe aussen und innen sind nicht original, ich möchte aber die Farben beibehalten. Für "aussen" kein Problem, der Lackierer hat bereits einen unschönen Transportschaden aus USA sehr gekonnt behoben, alles im grünen Bereich. 
Im Innenbereich allerdings sind Instrumententafel, Türverkleidungen sowie die Sonnenblenden (über-)lackiert worden. 
Die Sitze (Vinyl) sehen mir "durchgefärbt" aus, bin mir aber nicht sicher; die Nähte zumindest sind nicht "überlackiert". 
Frage in die Gemeinde: 
Natürlich wäre der "Umbau" auf eine verfügbare Standardfarbe der einfachste Weg, die Spuren liebloser Behandlung in der Vergangenheit zu beseitigen, aber hat vielleicht jemand von Euch mit "überlackierten" Komponenten wie Türverkleidungen und Sonnenblenden Erfahrung? Ich meine jetzt ausser "Lass´ das bloß sein!".    
Bezügl. der Sitze: Was denkt Ihr, Marke "Eigenbau" aus individuellem Obermaterial oder hat schon ´mal jemand diesen Farbton als verfügbaren Sitz bei irgendeinem Anbieter "gesehen"?
 
Euch eine schöne Woche, 
Ralf
 
  
 
 
 
	 
	
	
"Die Toleranz wächst mit dem Abstand zum Problem."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
		
		
		22.06.2020, 12:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2020, 12:18 von zuendler.)
	
	 
	
		Also du willst die Innenraumteile neu lackieren? 
 
Ich denke da wird es schon Farben geben die elastisch bleiben und auch ein paar Jahre halten werden. 
Ein paar Jahre halt, dann wird es auch anfangen irgendwie unschön auszusehen. 
Ich hätte nur Bedenken genau solche Farben in elastischer Art zu finden. 
Aber vielleicht im Modellbau, da gibt es spezielle Lexanfarbe für Lexankarosserien. So lackierte Teile 
kann man wild verbiegen ohne dass die Farbe abblättert. Sieht allerdings etwas matt aus. 
 
Achja, und die Innenraumteile ordentlich zu reinigen wird auch ein Spass. Zerlegen musst du ja auch alles bis zum Einzelteil. 
Die Sitze finde ich noch ok vom Zustand her, würde ich so lassen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Sitze sind ganz sicher speziell mit diesem blauen Vinyl nachgefertigt worden. Al Knoch macht so etwas als Sonderbestellung in allen Farben.  
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen
Baureihe:  Chevy Silverado PickUp5.3
Baujahr,Farbe:  2002, Schwarz
Kennzeichen:  RE-
Baureihe (2):  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (2):  Marina Blue/Bright Blue
Kennzeichen (2):  RE-
Baureihe (3) :  1972 War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Stingray
Kennzeichen (3) :  Re
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Über'n Teich gibt es da spezielle Farben  Corvette Central
Leider bekommst Du diese Gefahrstoffe nicht hierher geschickt. Alternativ gibt es glaube ich was von VHT. Ob jetzt DER bestimmte Farbton irgendwo dabei ist....
 
Bei meiner 78er bin ich der Meinung, dass da auch was farblich aufgehübscht ist ( kann das aber nicht 100%ig zweifelsfrei sagen). Da ist bis jetzt nix abgeblättert oder unschön anzuschauen, ich hab die Vette schon über 10 Jahre.
 
Sitzbezüge und Türverkeidungen neu gibt es da auch, aber für die 63er nicht in der Farbe.
	  
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	  
	
Ort:  Bochum/Land Brandenburg
Baureihe:  c2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1963 Daytona Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		22.06.2020, 15:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2020, 15:41 von Drank.)
	
	 
	
		Guten Tag Ralf, 
 
alle Fragen geklärt. Habe deine Vorstellung im Forum gefunden.  
 
Schönes Auto, stimmig, unique, würde sie so lassen, aber das ist ja Geschmacksache. 
 
Beste Grüße 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 04/2020
	
	  
	
Ort:  Siegen
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1963, Farbe: schön
Kennzeichen:  SI C 50 H
Baureihe (2):  Ähm...noch ´n Mustang
Baujahr,Farbe (2):  1965er in "Raven Black"
Kennzeichen (2):  SI R 84 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo in´s Forum, 
besten Dank für Euren input! 
Je länger sie bei mir parkt, desto verliebter bin ich in diese sehr unoriginale Farb-Kombi, von daher ja, ich würde gerne bei diesem "color-scheme" bleiben wollen, wobei die Aussenfarbe zu 100% gesetzt ist.  
Die Aussenfarbe lässt sich mit meinem abgenudelten Samsung nicht wirklich gut fotografieren, es kommt immer sehr auf Lichteinfall und Tageszeit an, aber ich denke, die Farbe geht tatsächlich etwas in Richtung "Mosport Green" aus 66 (982).  
Habe mit einem Lackierer gesprochen, der selber amerikanische Oldies fährt und viel mit Oldtimern arbeitet. 
Er hat mit lackierten Türverkleidungen und Sonnenblenden keine Bauchschmerzen. 
Die Sitze halt....sind zwar auch "überlackierbar" sagt er, aber da bin ich eher skeptisch, was die Haltbarkeit anbelangt. 
Bisher jedenfalls habe ich noch keine Farbe gefunden, die mir zur Wagenfarbe wirklich gefallen würde (Bernd (Janssen) und Jürgen (Bien) haben Muster geschickt). 
Lackieren ist natürlich nur die "zweitschönste" Lösung.  
Vielleicht findet sich ja auch noch ein Farbton, sobald es jedenfalls Neues von der Farben-Front zu berichten gibt, poste ich Bilder. 
Euch allen eine schöne Woche, 
Ralf
  
 
	 
	
	
"Die Toleranz wächst mit dem Abstand zum Problem."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Der Innenraum sieht nach Bright Blue aus, wie bei meiner ´67er. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Farbton könnte passen, aber von den Nähten/Aussehen ist der Sitz 63/64
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	  
	
Ort:  Bochum/Land Brandenburg
Baureihe:  c2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1963 Daytona Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		24.06.2020, 17:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2020, 18:20 von Drank.)
	
	 
	
		Hallo Ralf,  
habe meinen C2 Restaurator und NCRS Mitglied in Minnesota kontaktiert. Farbe is brigt blue (1966 - 1967), angefertigt von Al Knoch, wie C1-Matthias das bereits mitgeteilt hat, nach 63er Schnittmuster-Design und Maseratimerlin - Edgar das auch annahm.
 
Da kannst Du also die z. B. die Sitzbezüge nachfertigen lassen. Gibt gerade 15%  Nachlass " Fathers Day " special.
 https://alknochinteriors.com/
Liebe Grüße 
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |