| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Gebördelt oder Kantenschutzprofil? Super aufwendig. Ich habe mir mit beschichtetem Pressspan aus dem Fundus beholfen.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		 (31.05.2020, 20:37)colonel schrieb:  Gebördelt oder Kantenschutzprofil? Super aufwendig. Ich habe mir mit beschichtetem Pressspan aus dem Fundus beholfen. 
Weder noch, ich habe lediglich den für ein US-Schild vorhandenen Kunsstoffrahmen geschliffen. Statt des Nummernschildes eine von den vielen Aluplatten die im Auto verbaut waren zugeschnitten und eingeklebt. Dann das ganze grundiert und mit der vorhandenen Wagenfarbe lackiert. Angeschraubt und fertig. Das kleine Nummernschild wird dann mit extra Schrauben auf die Aluplatte geschraubt. 
Also auch alles aus dem Fundus geklaubt.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Wusste nicht, dass es sowas gibt. Klasse Lösung.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Letzte Tat noch für den Innenraum. 
Da die Sitze ja nun direkt an den Sitzen verstellt werden, habe ich mir noch ein paar Blenden für die Mittelkonsole gebaut. 
Alubleche geschnitten, angepasst und nochmal mit Dekorfolie versehen.
 
 ![[Bild: IMG_20200608_185603.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185603.jpg)  
Dann war es soweit. 
Auto ist zugelassen und bereit für die Straße. 
Hier ein paar Eindrücke. 
  
Wie flach das Ding ist im Vergleich zur C6    ![[Bild: IMG_20200608_185126.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185126.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_185137.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185137.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_185145.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185145.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_185156.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185156.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_185201.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185201.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_185233.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185233.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_185300.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185300.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_185310.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185310.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_185319.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185319.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_185337.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_185337.jpg)  ![[Bild: IMG_20200608_190702.jpg]](https://www.damelang-berlin.de/C4G/IMG_20200608_190702.jpg)  
Der Feinschliff kommt noch, wie einige Lackstellen und die Schürze und eine Politur. 
Außerdem ächzt die Servopumpe ganz schön. Tipps was man da machen kann? 
Lenken tut alles und die Servounterstützung ist auch da. Vielleicht wegen der langen Standzeit. 
Bums hat sie auch ganz schön. Jedenfalls reicht ein unbedachtes Gas geben in der Kurve und die Reifen zum Durchdrehen zu bringen. 
ASR hat sie eben noch nicht. 
Jetzt muss ich erstmal ein paar Kilometer runterreißen und schauen ob auch auf längeren Strecken alles läuft. 
Selbst zur TÜV Prüfung waren es nur 2 km.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99 torch red Baureihe (2): C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (2): 90 admiral blue Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		08.06.2020, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2020, 21:23 von Christian C5.)
	
	 
		Glückwunsch !Ist wirklich toll geworden. Ich hab ja dein Projekt sehr interessiert verfolgt und muss sagen, dass ich richtig begeistert bin, was Du da hingezaubert hast. Allerhöchsten Respekt !
 Ich hoffe, Du hast viel Freude mit dem Auto. Ist schon fast schade, dass die Doku nun vorbei ist ;-) Jedenfalls viel Dank, dass Du das so großartig dokumentiert hast. Hat wirklich Spaß gemacht das zu verfolgen. Und das Ergebnis ist richtig Klasse geworden ! Und falls Du mal wieder was vor hast, bin ich nicht böse, wenn Du das auch wieder dokumentierst :-)
 Viele Grüße
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube, da macht jeder Platz, wenn du von hinten kommst.         
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, gute Aktion und schönes Ergebnis 👍 Das würde ich echt gerne mal live sehen, vor allem von hinten 😊
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Glückwunsch für die beiden Stempel    
Du hast wirklich eine großartige Arbeit geleistet, und ich bedanke mich dafür, daß Du uns daran hast teilhaben lassen.    
Mein Freund ist mit seiner leider noch nicht ganz soweit, und ich hoffe, daß er eine ähnlich schöne und interessante Dokumentation hier einstellt.
 
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Irgendwie ein Kindertraum, aber irgendwie sind in D auch die Straßen zu schmal dafür.Ist toll geworden, Respekt.
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ja ich habe auch immer weider begeistert den Fortschritt verfolgt. War echt ein toller Bericht und immer wieder spannden. Viel Spaß mit der Vette   
		
	 |