Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ported ist im Prinzip auch unter der Drosselklappe. Das greift erst wenn der Klappe etwas offen steht, aber dann hat man dort Manifold Vakuum. 
Der Hintergrund ist nur im Leerlauf die Zündung auf spät zu bekommen, weil dann das Abgas gesünder ist. 
 
Das ist nicht das selbe Vakuum wie im Venturi, das entsteht wenn dort viel Luft durch muss. 
Das ist so ziemlich das Gegenteil vom Manifold, denn das Vakuum dort bricht zusammen wenn oben viel Luft rein geht. 
Logisch ne? 
Wären die Secondaries auf ported geklemmt würden sie bei wenig Gas aufmachen, egal welche Last. 
Ist der Verteiler auf das Venturi Vakuum geklemmt bekommst du bei hoher Motorlast noch Frühzündung obendrauf. 
Eine sichere Methode den Motor zu zerstören.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Was Marcus schreibt, stimmt zu 100 %.   
Mit anderen Worten, den Secondary des Vergasers  mit dem Vacuum advance des Verteilers zu koppeln, geht nicht. 
Komisch, dass der Motor so läuft. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OOOhhhhh  HHHHHÄÄÄÄÄÄÄ  ups ??????? 
Was Marcus schreibt stimmt eigentlich immer .... 
Der Anschluss von der Klappenbremse ist Secondasy????  
Warum läuft dann mein Motor?  
 jetzt wird es Zeit für Bilder
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		31.05.2020, 16:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2020, 16:37 von kalle1.)
	
	 
	
		So , hier mal Bilder, hoffe Ihr könnt genug erkennen 
Der rote geht zum Verteiler
 ![[Bild: 88124d-1590931205.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/88124d-1590931205.jpg) 
das  ist Anschluss direkt darunter (Fuß)
 ![[Bild: 02bb3d-1590931339.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/02bb3d-1590931339.jpg) 
Das ist der untere Anschluss auf der linken Seite , der geht auf ein Valve , meiner Meinung ohne Aufgabe da der andere Blind ist.
 ![[Bild: 185526-1590931568.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/185526-1590931568.jpg) 
hier geht der linke Schlauch drauf
  
 
Also müßte doch eigentlich der Schlauch vom Verteiler auf einen der unteren Anschlüsse drauf  und wenn ich wählen müßte wäre es der linke da der ja eigentlich keine Funktion zu haben scheint, oder mit T-Stück auf den rechten (links Fahrerseite)
	  
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielleicht hilft das ?  https://sites.google.com/a/c3vrmail.com/...cuum-73-74
Anderes Baujahr, aber insgesamt ist es immer ähnlich 😎
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Dark Brown
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (31.05.2020, 11:46)Rainmaker schrieb:  Was bei mir mal war: Die oberen Klappen gingen nicht auf, weil die unteren ebenfalls nicht aufgingen. Warum? Eine aufgequollene Fußdichtung hat sie blockiert. Kannst ja mal vorsichtshalber bei stehendem Motor schauen, ob die Drosselklappen beim gasgeben öffnen. Aber aufpassen, die öffen auch nur bei deaktiviertem Choke. 
Ähnlich wie bei mir. Habe ihn heute abgebaut. Allerdings gingen die Secondaries nach dem abbauen schon auf....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Dark Brown
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		31.05.2020, 22:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2020, 01:43 von chillycheeese.)
	
	 
	
		Und zu der Frage, ob ported oder manifold vacuum besser ist: Ausprobieren. 
 
Gerade bei etwas aufgemotzten Motoren kann es sein, dass das manifold vacuum den motor besser laufen lässt. 
Ursprünglich war das ported vacuum von GM mal vorgesehen - wie schon gesagt - aus Emissionsgründen. 
 
Edit: Ich vermute aber mal, dass jeder Motor mit manifold vacuum an der Dose besser läuft... Meine klingt mit ported eher wie ein sterbender Schwan. :-D
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
		
		
		01.06.2020, 01:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2020, 01:18 von zuendler.)
	
	 
	
		Wenn ported für den Motorlauf besser gewesen wäre, hätte man das schon immer so gemacht. 
Die allermeisten Motoren laufen mit manifold besser. (Aber da geht es nur um den Leerlauf, Rest ist eh identisch) 
Eine der lustigen Ausnahmen ist mein Motor, der fängt bei niedriegen Drehzahlen gern zu ruckeln an, 
was weg geht wenn man die Zündung zurück nimmt. Also an ported angeklemmt, alles gut. 
 
Durch weniger Frühzündung geht dem Motor etwas Kraft verloren, Wirkungsgrad sinkt etc. etc. 
Daher der meist schlechtere Leerlauf. Auf ported bekommt man dafür etwas Unterstützung beim Anfahren, 
neigt weniger zum Abwürgen. Wer Automatik fährt dem kann das ganze Thema aber eh hintenrum vorbei gehen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wie ich schon schrieb, bin ich fast sicher, dass die Tripower gar keinen Manifoldanshluss am Vergaser hat, nur ported. 
Natürlich könnte man irgendwo anders am Manifold anklemmen, funzt aber auch mit ported. 
Muss zugeben, habe nie  mit manifold probiert.  Werd das aber mal tun, nur so zum Spass zum Unterschied checken. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:https://www.bilder-upload.eu/bild-88124d...5.jpg.html 
Dein erstes Bild zeigt doch nicht die Secondary Dose ?  
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |