Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Diese Probleme hat man mit nem Doublepumper halt nicht ;-)
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zündler: Machst dir es aber mal grade so einfach    
dran gesaugt hab ich zwar nicht aber im Standgas macht die Dose schon das was sie sollte, sie hält die Klappen geschlossen , also müßte sie auch umgekehrt funktionieren
	  
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Nö muss sie nicht. 
Kann trotzdem was kaputt sein.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		na Danke dafür , du raubst einem aber auch die letzte Hoffnung, also doch Kamera einbauen....
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zündler: Mal ne ganz andere Frage, ist es normal dass der Anschluss am Vergaser  (Vakuum) für diese Dose ein T-Stück sitzt und da auch der Verteiler (Vakuum) angeschlossen ist? 
Ich hab noch einen Neuen Qujet von Summit hier liegen an dem ist das nicht , sondern der Schlauch geht vom Anschluss auf die Dose und fertig, auch ananderen Vergasern die ich schon gesehen habe ist das immer nur direkt angeschlossen.... 
Grüße Kalle
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Hast du denn einen unbenutzen Anschluss am Vergaserfuss irgendwo ?  Einer, der ne Kappe drauf hat oder so ? 
Durch Abzweigen wie bei dir werden  bei einer Leckage durch z.B. eine gerissene Membran am Vergaser2ndary oder der Verteilervacuumdose gleich beide Systeme lahm gelegt. 
 
Ansonsten sollte se egal sein. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Was auf jeden Fall falsch ist, ist wenn Verteiler und Secondaries auf dem selben Anschluss hängen. 
Weil die arbeiten entgegen gesetzt. 
Der Verteiler bekommt Vakuum aus der Ansaugbrücke, also unter der Drosselklappe. 
Und Secondaries bekommen das Vakuum welches im Venturi entsteht, also über der Drosselklappe.
 
Mit etwas Halbwissen rumbasteln ist immer gefährlich. Aber wie man sieht läuft ein Motor auch so irgendwie   
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  von Zuhause
Baureihe:  kein mehr
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was bei mir mal war: Die oberen Klappen gingen nicht auf, weil die unteren ebenfalls nicht aufgingen. Warum? Eine aufgequollene Fußdichtung hat sie blockiert. Kannst ja mal vorsichtshalber bei stehendem Motor schauen, ob die Drosselklappen beim gasgeben öffnen. Aber aufpassen, die öffen auch nur bei deaktiviertem Choke.
	 
	
	
Der Klügere gibt nach? 
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Der Verteiler bekommt Vakuum aus der Ansaugbrücke, also unter der Drosselklappe. 
 Und Secondaries bekommen das Vakuum welches im Venturi entsteht, also über der Drosselklappe. 
Zündler, im Prinziep richtig, aber du weisst dass es ported und eben direct vacuum ( also manifold )  gibt. 
z.B. die Tripower läuft mit ported, wenn ich mich jetzt recht erinnere.
 
Funzt also auch , eben etwas anders.  ( nur wegen dem Halbwissen ! ).
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi , ich geb euch Recht was das Halbwissen betrifft nur hab nicht ich das so angeschlossen sondern war schon so, es kommt mir nur etwas komisch vor und hab irgndwie das Gefühl dass da etwas falsch angeschlossen wurde, (obwohl sie läuft, und bevor ich (Halb-Nichtwissen) etwas ändere frag ich lieber. 
Günther: Muß ich schauen  
Zündler: Also muß der Verteiler auf jeden Fall  irgendwo am Vergaserfuß angeschlossen werden, das ist doch Manifold Vakuum?  Ergo ist er jetzt falsch angeschlossen?  
                 Manifold ist doch Vakuum das mehr wird je höher die Drehzahl - Ported umgekehrt oder?  
 
Ich mach heute mal ein paar Bilder  vielleicht hilft das.
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |