| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992 gelb Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1965 grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen 
Vor einiger Zeit habe ich mir eine 65er Corvette in den USA gekauft. Als ich sie Probe gefahren habe, brachte ich das Grinsen kaum mehr aus meinem Gesicht. Ein göttlicher Sound. Leider sieht des unser Strassenverkehrsamt in der Schweiz etwas anders    .  Gemessen wurden 89 DB bei 4650 U/min. Erlaubt wären mit Toleranz 84 DB.
 
Nun muss ich einen Weg finden, die Anlage leiser zu machen. Es soll nicht für immer sein. Etwas was ich einlegen kann und nach der Inspektion wieder entfernen kann. Mit dem Risiko, dass dieses Thema schon behandelt wurde, frage ich nochmals, welche Möglichkeiten habe ich da    ? Ich bin handwerklich geschickt, kann mir auch was zurechtschweissen.
 
Kurz zum Wagen: 
327er 365HP, geschaltet, Convertible
 ![[Bild: D:\Syten data\Profils\psda\Autos\Corvett...102553.jpg]](https://www.corvetteforum.de/D:\Syten data\Profils\psda\Autos\Corvette Katharina\Bilder\IMG_20191026_102553.jpg)  
Schon mal besten Dank für Eure Tips und Ideen.
 
Es grüsst 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo, 
das Bild ist nicht zu sehen,  
sinds denn Originale Sidepipes? 
die originalen Sidepipes sollten so aussehen, 
 ![[Bild: 38650109zp.jpg]](https://up.picr.de/38650109zp.jpg)  
bei diesen wird es schwierig und auch schade etwas zu schweißen, zumal die Wirkung unsicher wäre. 
Es laufen viele C 2en mit den originalen Sidepipes ohne Probleme.
 
Ich würde den Prüfer wechseln, alternativ eine Werkstatt suchen die mit solchen Abnahmen Erfahrung hat.
 
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992 gelb Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1965 grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Entschuldige meine Unwissenheit. Wie kann ich ein Bild direkt einfügen?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992 gelb Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1965 grün Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.05.2020, 23:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2020, 23:14 von pelikanbike.)
	
	 
		Ich denke so sollte es klappen. ![[Bild: ezgallery.php?action=view&id=17682]](https://www.corvetteforum.de/ezgallery.php?action=view&id=17682)  
Hier von unten:
 ![[Bild: ezgallery.php?action=view&id=17683]](https://www.corvetteforum.de/ezgallery.php?action=view&id=17683) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34Themen: 2
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: CH
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 66er black coupe 350HP
 Kennzeichen: -
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992 gelb Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1965 grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Wohne in der Nähe von Zürich und Du?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.05.2020, 22:44)perlen schrieb:  Ich würde den Prüfer wechseln, alternativ eine Werkstatt suchen die mit solchen Abnahmen Erfahrung hat. 
Udo, in der Schweiz prüft der Staat mit seinen Beamten selbst. Aber die Option, damit zu einer Fachwerkstatt zu fahren die damit Erfahrung hat und das Auto im Auftrag des Besitzers prüfen lässt, ist die wohl vernünftigste Variante.
 
@Peter 
Es gibt einige hier im Forum, welche ihre original Sidepipes so dämpfen konnten, dass sie die vorgegebenen Grenzwerte erfüllt haben. Ich rate davon ab, Vorführ-Tricks hier zu diskutieren. Ich kenne bereits zwei Fälle, in denen solche Diskussionen von sehr interessierten Mitarbeitern bestimmter Institutionen mitgelesen wurden, mit einigermassen unangenehmen Konsequenzen. Lass es von einer seriösen Werkstatt machen und gut ist. 
 
Gruss aus dem Zugerland und viel Erfolg
 
Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 662 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Lausen, CH Baureihe: C6 Zr-1 Baujahr,Farbe: 2010 Weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo peter, nach meinen alten unterlagen warens 82db. bei nur 4000 umdrehungen.hatte damals ebenfalls sidepipps drauf und war auch " einwenig" zu laut.
 habe mir dann sogenannte  flüsterhülsen gebaut. ok ich bin metallbaumeister und daher kein proplem zu ändern. habe das rohr unten wo es quer kommt verschnitten und je einen flansch angescheisst. danach ein ca. 14 cm kleineres rohr genommen und mit kleinen löchern versehen und das endteil des rohres zugeschweisst. auf der einten seite noch einen flansch angeschweisst. war er immer noch zu laut wieder löcher zugeschweisst usw. ok am schluss konnte er kaum noch schlucken bei hochtourigen umdrehungen aber hat funktioniert. danach wieder ausgebaut.
 grussfrank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992 gelb Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1965 grün Corvette-Generationen:  
	
	
		@Martin, ich denke Du hast recht. Sollte mir eine dauerhafte Lösung suchen.@Frank, vielen Dank für Deine Beschreibung. Behalte sie mal im Hinterkopf.
 
 An Alle,
 Hat jemand zufällig gerade eine leise Side Pipes Anlage zu verkaufen? Von den USA dauert es wieder so lange bis sie da ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34Themen: 2
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: CH
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 66er black coupe 350HP
 Kennzeichen: -
 
 
 
	
	
		 (29.05.2020, 07:54)pelikanbike schrieb:  Wohne in der Nähe von Zürich und Du? 
Kanton Bern Region (Hindelbank) LG
	 
		
	 |