| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
		10.05.2020, 21:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2020, 21:53 von C3-Fritz.)
	
	 
		Passt schon, Colonel. Ich bin auch froh, dass seine wieder läuft. 
 Und in Sachen Rücksicht auf Dein Wohlergehen, Colonel,  habe ich den letzten Beitrag großflächig gelöscht.
 
 DANKE FÜR DIESE ANREGUNGEN. Ich kann auch mal die Klappe halten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Für ein paar der letzten Beiträge würde ich O.T. empfehlen :-()
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		 (10.05.2020, 21:39)Colonel schrieb:   Hier fremde Arbeiten zu kritisieren, dies mit der beruflichen Kompetenz zu begründen, sich aber beim Autokauf übervorteilen lassen, passt wirklich nicht zusammen! 
das ist der beste Kommentar den ich heute hier gelesen habe!!!    
sein Auto hat ja noch keiner gesehen und die berufliche Kompetenz gibt es auch bislang nur vom erzählen. 
 
Gruß Jan
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Über ein paar der letzten Beiträge würde ich den Begriff Cybermobbing schreiben und über eine Anzeige wegen Beleidigung und übler Nachrede  nachdenken.
	 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So, Leute, jetzt kommt alle mal wieder runter und haltet den Ball flach.
 Uli hat den Riss von einem anerkannten Corvette-Fachmann reparieren lassen und die Bilder hier eingestellt.
 
 Da bracht niemand auf Krawall aus zu sein, da braucht sich aber auch niemand als Fachmann hinzustellen, der von einer Corvette, speziell der C3, null Ahnung hat.
 
 Und sich bei dem, was bisher gepostet wurde, Gedanken über eine Anzeige zu machen, ist einfach nur lächerlich.
 
 Alles, was ab jetzt hier nicht ganz hart am Thema bleibt, hat eine extrem kurze Halbwertszeit.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.05.2020, 08:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2020, 08:07 von 0815^.)
	
	 
		Man könnte bestimmt jede Reparatur noch schöner ausschmücken und noch mehr overthinking betreiben.... 
 Aber es soll ja schließlich noch bezahlbar bleiben und auch flott gehen, ich finde die Reparatur absolut in Ordnung, ich bin überzeugt davon, dass die Reparatur das Auto aushält. Und das ist das wichtigste. Danke fürs zeigen und viel Spaß beim fahren!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Schaut Euch an, wie Aufdoppelungen an LKW Rahmen gemacht werden, 
 Das aufgesetzte Blech schaut aus wie ein Schmetterling
 
Ich bin zwar kein Ingenieur , aber habe doch etliche Aufdoppelungsreparaturen in der Grossraumflugzeugwartung miterlebt . 
Dies mit aufeinandergesetzten Blechen oder gar mit Kantenfräsungen, die stufenweise verdünnen an den Enden. 
Würde hier wohl nicht viel bringen, weil das untere Blech der Querstrebe sehr dünnwandig ist und eigentlich nur als Abdeckplatte dient. 
Aber dies hat Markus ja schon angedeutet.  Aufdoppelungen nur als Hinkucker zu machen, bringt nur Zusatzkosten und verdickt die 
Reparatur . 
Wie Markus schrieb ist Seitlich das Dicke Blech der Querstrebe, wo man ansetzen muss, wies gemacht wurde. 
Oder man hätte ein komplett neues unteres Blech aufsetzen können, was wiederum sehr aufwendig ist und das Originalblech ist wiedder nur dünn. 
Selbst ein Dickeres anfertigen ist sicherlich möglich, aber auch sehr kostenintensiev.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		ist das bei Flugzeugen nicht üblich bei Rissen einfach Bleche drüberzunieten?
 Gruß Jan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.05.2020, 11:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2020, 11:28 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Es hängt vom Riss ab und wo genau der ist, ob man  Aufdoppelungsreparaturen tätigen kann oder gar ganze Sektionsbleche ersetzen muss.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |