| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Hallo ich habe ein Problem mit meinem 454 mit org. Holley Vergaser . Ich habe heute meine Zündung auf Petronix umgebaut und danach eine Probefahrt unternommen. Der Motor lief einwandfrei auch im Standgas , ausserhalb unserer Ortschaft auf 3500 upm beschleunigt und danach den  Fuß vom Gaspedal genommen und dabei festgestellt das der Motor nicht unter 2500 upm abfält . Der Motor lässt sich auch über 2500 upm einwandfrei beschleunigen aber beim abstellen zündet er nach . Die Zündung habe ich noch nicht abgeblitzt aber so falsch kann sie nicht stehen da der Motor einwandfrei anspringt und sonst gut läuft . Gestern hatte ich den Verteiler um 180° valsch montiert und es gab einen leichte Verpuffung bzw. Dampfwolke aus dem Vergaser evtl. wurde etwas dabei im Vergaser beschädigt ?. Was mich allerdings wundert ist die Tatsache nachdem ich meinen Einbaufehler korrigiert habe der Motor sehr gut lief . I)ch hoffe ihr könnt mit Tips geben wie ich am besten mit der fehlersuche beginne. Der Gaßzug und das Gestänge vom Vergaser sind nicht verklennt oder sonstiges .
 Gruß Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Nachdieseln kommt von zu später Zündung oder zuviel Sprit. Hast du das Standgas hochgedreht?Fehlzündungen können das Powervalve kaputt machen, dann bekommt er zuviel Sprit.
 Evtl. auch zuviel Luft.
 Ich weis auch gar nicht wie man solche Sachen fragen kann, wenn man weis dass die Zündung noch gar nicht
 richtig eingestellt ist und das nunmal Basis für alles andere ist.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn der Motor "nachdieselt" ist das ein ziemlich eindeutiges Zeichen für eine zu heiße Verbrennung ... Wahlweise durch zu mageres Gemisch oder zu frühe Zündung.Wie hast Du die Zündung denn eingestellt? Sind andere Federn oder Gewicht (Drehzahlabhängig) verbaut? Ist das Vacuum (lastabhängig) richtig angeschlossen?
 Wenn Du z.B einen Verteiler mit 16° mechanischer Verstellung hattest, wurde der auf ca. 20° an der Kurbelwelle eingestellt. (16 + 20 = 36°) -- wenn Du jetzt einen Verteiler mit 28° Verstellung eingebaut hast und an der Kurbelwelle auf 20° bleibst, bist Du plötzlich bei 48° früh, d.h. viel zu früh ...
 
 Aber: Hast Du noch das TCS verbaut? Dort wird ja die Drehzahl in den hohen Gängen angehoben, das ist in etwa in dem Bereich. Vielleicht stimmt was mit dem TCS Solenoid nicht?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
		
		
		03.05.2020, 20:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2020, 20:07 von Netzpirat9.)
	
	 
		Vieleicht habe ich mich unklar ausgedrückt ?. Nachdem ich heute Morgen den Zündverteiler richtig eingebaut habe und sich der Motor  einwandfrei starten ließ beschwerte sich ein Nachbar über den Lärm. Darauf hin habe ich die Blitzlampe eingepackt und machte mich auf den Weg zu meiner Firma . Unterwegs habe ich noch einmal angehalten und war sehr überrascht über die Laufruhe im Standgas besser wie  wie vorher mit  Unterbrecher und korrekt eingestellter Zündung .Es gab auch kein Nachdiesel beim Abstellen überhaupt keine Probleme . Bei der weiterfahrt zur Firma hatte ich etwas mehr Drehzahl ca. 3500 upm danach fiel die Drehzahl nicht  weiter wie 2500 upm ( Fuß vom Gas ). Der Motor startet sofor ohne Gas zu geben und geht sofort auf 2500 upm. Darauf hin bin ich wieder umgedreht da es mit einem Standgas von min. 2500 upm keine freude ist zu fahren.
 Es wurde weder am Standgas noch am Gemisch etwas verändert . Der Motor fährt sich eigentlich ganz normal bis auf die erhöhte Drehzal und er Dieselt jetzt nach was er vorher aber nicht machte ( nach dem kurzen Zwischenstop) . Es erscheint mir logisch was Zündler zum defekten Powervale schreibt .
 
 Danke für eure Antworten Gruß Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Kommt mir komisch vor, dass er nur zuviel Sprit bekommen soll im Leeerlauf und ohne Luft dann bei 2500 RPM läuft.
 Wenn die Vegaserklappen zu sind, kann man soviel Speit reinschütten wie man will. Er bekommt einfach keine Luft zum laufen.
 Ich würde also trotz dass du schreibst, dass kein Gaszug oder Vergasergestänge verklemmt ist, die Vergaserluftklappen mal checken,
 ob die richtig zu gehen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2019
	
	 
 Ort: Bad Essen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972  dunkelgrün Kennzeichen: OS BK 87 H Baureihe (2): BMW E9    3,0 CSI Baujahr,Farbe (2): 1974 schwarz Kennzeichen (2): OS BK 374 H Baureihe (3) : BMW Isetta     300er Baujahr,Farbe (3) : 1956 Rot Weiß Kennzeichen (3) : OS BI 756 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Verhakt sich ev irgendwie das Gestänge vom Vergaser???
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2019
	
	 
 Ort: Bad Essen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972  dunkelgrün Kennzeichen: OS BK 87 H Baureihe (2): BMW E9    3,0 CSI Baujahr,Farbe (2): 1974 schwarz Kennzeichen (2): OS BK 374 H Baureihe (3) : BMW Isetta     300er Baujahr,Farbe (3) : 1956 Rot Weiß Kennzeichen (3) : OS BI 756 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.05.2020, 21:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2020, 21:11 von Bernd Köster.)
	
	 
		Nach dem Umbau auf kontaktlos muss die Zündung immer korrigiert werden... Bei mir passte die danach nie...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2019
	
	 
 Ort: Bad Essen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972  dunkelgrün Kennzeichen: OS BK 87 H Baureihe (2): BMW E9    3,0 CSI Baujahr,Farbe (2): 1974 schwarz Kennzeichen (2): OS BK 374 H Baureihe (3) : BMW Isetta     300er Baujahr,Farbe (3) : 1956 Rot Weiß Kennzeichen (3) : OS BI 756 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist der Verteiler richtig fest,??? nicht das er sich verdreht /verstellt hat..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
		03.05.2020, 21:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2020, 21:52 von C1-Matthias.)
	
	 
		Hört sich für mich nach zuviel Frühzündung an. Schau mal wo du bei 2.500 U/Min liegst (ohne Vakuum). Sollte so bei 36° sein.Der Holley ist übrigens nicht original. Das ist ein 4175 Spread Bore den ich 2014 montiert habe. Der originale Rochester war ziemlich am Ende.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		 (03.05.2020, 20:57)Wesch schrieb:  Hallo
 Kommt mir komisch vor, dass er nur zuviel Sprit bekommen soll im Leeerlauf und ohne Luft dann bei 2500 RPM läuft.
 Wenn die Vegaserklappen zu sind, kann man soviel Speit reinschütten wie man will. Er bekommt einfach keine Luft zum laufen.
 
Wäre möglich eben durch das Powervalve. 
Der Unterdruckkanal mündet unter der Drosselklappe. 
Wenn das Gummi durch ist wird Sprit direkt aus der Schwimmerkammer reingesaugt. 
Damit geht die Drehzahl aber nicht hoch, weil in erster Linie Luft gebraucht würde. 
Angenommen der Pegel in der Schwimmerkammer ist zu tief kann das aber sein.
 
Ein verdrehter Verteiler wäre das wahrscheinlichste. Dazu passt nur das Nachdieseln nicht. 
Ausserdem würde er mit mehr Frühzündung schwer anspringen. 
Aber vielleicht hat er ja defektes Valve und verstellte Zündung.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |