| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (01.05.2020, 14:17)C1-Matthias schrieb:  Bei meiner 66er hatte der TÜV Nord damals nur die Repros akzeptiert, weil ich zur Vorführung die Spinner demontieren konnte. Mit den originalen Knock Offs wurde die Abnahme verweigert.
   
 Gruß
 Matthias
 
Und was macht der TÜV dann mit einem originalen E-Type? Die Abnahme verweigern?
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Für die ZV-Speichenräder der Engländer gibt es die Sechskantmuttern, das ist völlig unproblematisch.
 Bei der C2 argumentierte ich immer, dass das damals serienmäßig gewesen und die Autos auch offiziell so nach Deutschland exportiert worden sind.
 
 Das Ganze mit originalen Pressebildern, Prospekt und Testbericht untermauern.
 
 Wenn er nicht darauf einsteigt, zu anderem TÜV oder Dekra fahren.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Der E-Type meines Freundes Olu ist mit den originalen Spinnern durch die Abnahme gekommen, ohne Probleme.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		All diese Argumente prallten an dem Prüfer ab, er kam mit dem mittleren Bild siehe Post #10. Mir war es letztendlich egal, denn ich hatte eh keine Lust auf die originalen Knock Off Räder nach Pauls Abflug. Übrigens, erst letzte Woche hat wieder ein Forumsuser ein Knock Off Rad verloren, zum Glück ohne Schaden. Vielleicht outet er sich ja noch.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.05.2020, 12:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2020, 12:54 von facelvega.)
	
	 
		
    
An meinem E-Type von 1964 sind original-Zentralverschlüsse mit Zwei-Flügel_Muttern eingebaut und TÜV-seitig akzeptiert, weil sie einfach so original ausgeliefert wurden. 
An meinem E-Type von 1970 habe ich die deutsche Verschlussmutter ohne Flügel montiert, weil wohl im Jahr 1970 der Zwei- oder Dreiflügler verboten war.
 
Bei der 1964 er H-Abnahme im Jahr 2010 musste ich heftig mit dem TÜV streiten, weil man diese 2-Flügelmuttern nicht akzeptieren wollte. Ich habe diverse Papiere beschafft, aus denen hervor ging, dass zu diesem Zeitpunkt NUR diese Muttern zur Verfügung standen  und wenn man auf Originalität bei der H-Abnahme pocht, so muss man es auch konsequent akzeptieren. Nach juristischer Drohung hat man dann doch diese Muttern erlaubt.
 
An meiner C2 habe ich Bolt-on Speichenräder montiert, die ursprünglich auf einen Camaro montiert waren. Die Felgen sind 7x15 Zoll, haben eingegossen die Bezeichnungen " Chevrolet" und "Western wheel 7x15" und sind mit einem 3-Flügel-Aufsatz eingetragen worden. Da meine '67 Corvette 4 Scheibenbremsen hat, musste ich eine 8 mm Distanzscheibe unterlegen, weil ansonsten die Felge am Caliber leicht geschleift hat.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn die ZV falsch rum montiert sind, dann ist das keine Überraschung.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Waiblingen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1963, Saddle Tan Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte bei meinem E Type damals zur TÜV Abnahme ganz übel aussehende Plastik Radkappen montiert um die Flügelmuttern abzudecken. Es wurde dann so durchgewunken und ich habe die Dinger noch vor der Hofausfahrt beim TÜV wieder runtergemacht.
 Gruß Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		 (02.05.2020, 12:54)JR schrieb:  Wenn die ZV falsch rum montiert sind, dann ist das keine Überraschung.
 Gruß
 
 JR
 
aus diesem Grund ist die Laufrichtung bei jedem Einbausatz eindeutig gekennzeichnet und wer dies nicht beachtet, dem ist auch nicht zu helfen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		 (02.05.2020, 12:54)JR schrieb:  Wenn die ZV falsch rum montiert sind, dann ist das keine Überraschung. 
Pauls ZV waren auch richtig montiert. Hier ein Foto aus Suhl 2009 wenige Minuten vor dem Abflug.
 ![[Bild: 38436659qi.jpg]](https://up.picr.de/38436659qi.jpg)  
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Waiblingen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1963, Saddle Tan Corvette-Generationen:  
	
	
		Was hat sich da gelöst? Die Flügelmuttern haben doch Sicherungsstifte.
	 
		
	 |