Beiträge: 358
	Themen: 94
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Rheinland/Pfalz
Baureihe: 
C2, Bj. 67
Baujahr,Farbe: 
Torch-Red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten Morgen,
C2 Bj. 67, 327 CUI.
Mein Anlasser funktioniert einwandfrei, allerdings gibt es Probleme wenn der Motor Fahrttemperatur hat und abgestellt wird.
Wenn ich ihn dann starte, dreht er ziemlich zäh und vermittelt den Eindruck, dass die Batterie leer sei. Die Batterie ist aber 100% ok.
Kann es sein, dass die Hitze dem Anlasser zusetzt und u.U. die Kohlen beeinflußt.
Ich habe mehrfach lesen können, dass man nicht zuletzt wegen Temperaturproblemen einen "HIGH TORQUE" Anlasser eingebaut hat.
Wenn ja, welcher Anlasser ist empfehlenswert, da m.M. manchmal die Anschlüsse (z.B. R) fehlen.
Gruss Alfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Nur zur Info:  Viele wenn nicht alle aftermarket high torque Starter haben keinen Kontakt für die Zündungsvorwiderstandabschaltung.
Da muss man dann eine Diode zwischenschalten.
Die also gleich mitbestellen.
Wenn man bei  UMMIT den Starter kauft, die haben auch ein Diodenkit im Angebot.
Desweiteren musste ich Shims nachbestellen, da die beigelegten Shims zum  high torque Starter nicht ausreichten.
Was Anderes.  Wie alt ist die Baterie ?  Manchmal meint man eine komplett gesunde Baterie zu haben, aber wenn die
z.B. schon 5 Jahre hat, bringt die halt nicht mehr die Leistung, besonders bei heissen Motoren, wo die Kompression besser
gehalten wird wegen engeren Kolbenspaltmassen als bei einem kalten Motor.
Manchmal doktert man rum und ein Bateriewechsel würde es auch tun.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Magnete verlieren durch Hitze ihre Kraft, das ist alles.
Für Anlasser gibt es Hitzeschutzbleche.
Oder man kauft gleich einen neuen.
Zu dem Thema findest du hier sehr viel.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Original war auch ein Hitzeschutzblech dran.
Selbst die "Original AC Delco" Teile von heute sind nicht mehr das was sie damals waren.
Weil damals hätte denen GM Feuer unterm Hintern gemacht wenn es Probleme gegeben hätte.
Der kleine Hobbyschrauber von heute juckt die nichtmal am kleinen Zeh, daher wird gespart.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)